Touren & Hütten LIVE-SUCHE

Schnellsuche: Erweiterte Suche
Pin It
  • Bergtour
  • Klettersteig Arzalpenturm / Arzalpenkopf
Klettersteig Arzalpenturm / Via Ferrata Companile Colosei, Foto: HK Media

Klettersteig Arzalpenturm / Arzalpenkopf

 
0.0
 
0.0 (0)
4419 4 0

Die Sextner Dolomiten sind um eine spektakuläre Via Ferrata reicher. Pünktlich zu Sommerbeginn hat die Alpinschule Sexten Drei Zinnen den Klettersteig auf den Arzalpenturm fertiggestellt, der den Einheimischen auch als „Achter“ der Sextner Sonnenuhr bekannt ist. Das Beherrschen grundlegender Klettertechniken und absolute Schwindelfreiheit sind Grundvoraussetzungen, um den exponierten Klettersteig Arzalpenturm im Dolomiten UNESCO Welterbe in Angriff zu nehmen.

Am Arzalpenkopf lässt sich Geschichte hautnah erleben. Hier verlief während des Ersten Weltkriegs die Frontlinie, an der sich Alpini und Kaiserjäger einen aufreibenden Stellungskrieg lieferten. Die Front bewegte sich in diesem Gebiet rund um den Kreuzbergpass in drei Jahren erbitterter Kämpfe kaum. Im Vorlauf des Zweiten Weltkriegs war es Benito Mussolini, der hier zu Verteidigungszwecken einen Teil des Alpenwalls errichten ließ. Es entstand die sogenannte „linea non mi fido“ – der italienische Diktator wollte trotz „Stahlpakts“ gerüstet sein im Falle eines Angriffs seines Verbündeten Adolf Hitler.

Seit kurzem führt neben dem Normalweg ein knackiger Klettersteig auf den Arzalpenturm. Die neue Via Ferrata, die Bepi Martini und dem legendären Sextner Bergführer und Tourismuspionier Much Happacher gewidmet ist, hat alle Voraussetzungen, um ein Dolomiten-Klassiker zu werden. Doch bevor das Klettersteig-Vergnügen beginnt, heißt es erst einmal ab zum Einstieg. Knapp eineinhalb Stunden ist man auf dieser geschichtsträchtigen Strecke vom Kreuzbergpass aus unterwegs, ehe der Einstieg in einer kleinen Schuttrinne erreicht ist. „Der erste Teil der Via Ferrata, für die eine Klettersteigausrüstung unabdingbar ist, beginnt im Schwierigkeitsgrad C. Auch danach bleibt der gesicherte Kletterweg anspruchsvoll (C/D) und geht erst im zweiten Drittel in einfacheres Gelände über“, erklärt Christian Sordo. Der Bergführer und Leiter der Alpinschule Sexten Drei Zinnen empfiehlt den Gipfel des Arzalpenturms im Uhrzeigersinn zu besteigen.

Sagenhafter Ausblick auf die östlichen Dolomiten und das Val Comelico

Vom Ende des Klettersteigs führt ein Weg in Richtung Westen. Nach einem kurzen Anstieg ist auch der Gipfel des 2371 Meter hohen Arzalpenkopfs erreicht, was mit einem sagenhaften Ausblick auf die östlichen Dolomiten, bzw. auf das Val Comelico belohnt wird. Der Abstieg erfolgt über die Arzalpenscharte zurück zum Kreuzbergpass. Alternativ kann man auch über die Sala-Hütte absteigen. Diese Route wird besonders im Frühjahr bei Restschnee vom Winter empfohlen.

Im Tourismusverein Sexten, der die Alpinschule Sexten Drei Zinnen bei der Verwirklichung dieses ambitionierten Projekts unterstützt hat, zeigt man sich erfreut über die weitere Attraktion, die Bergsteigern aus dem In- und Ausland in der Dolomitenregion Drei Zinnen geboten wird. „Sexten ist seit über einem Jahrhundert eine Bergsteiger- und Alpin-Destination. Wir sind sehr glücklich, dass wir unseren Gästen neben perfekt in Stand gehaltenen Wander- und Radwegen und unzähligen Kletterrouten in allen Schwierigkeitsgraden nun einen weiteren Klettersteig anbieten können. Diese anspruchsvolle Via Ferrata spricht genau unser Zielpublikum an. Der Alpinschule gilt unser aufrichtiger Dank für die ausgezeichnete Arbeit, die geleistet wurde“, erklärt Waltraud Watschinger, Präsidentin des Tourismusvereins Sexten.

Die Sextner Sonnenuhr hat mit dem „Achter“ einen weiteren Gipfel „dazubekommen“

Kurioses Detail am Rande: Der Arzalpenkopf, über den früher geschmuggelt wurde und der den einheimischen Jägern und Wilderern als verdeckter Zugang zu nachbarlichen Jagdrevieren diente, ist den Einwohnern als „Achter“ der Sextner Sonnenuhr bekannt. Der neue spektakuläre Klettersteig rückt diesen etwas im Abseits stehenden Gipfel nun unweigerlich mehr in den Fokus. Oder anders gesagt: der „Achter“ als erster Gipfel der bekannten Sextner Sonnenuhr bekommt endlich jene Aufmerksamkeit, die er sich schon lange verdient.

Ort

Straße
Kreuzbergpass
Gebirgsgruppe

Daten zur Bergwanderung

Art der Tour
Schwierigkeit Klettersteig
Max. Möhe
2371 Meter
Min. Höhe
1631 Meter
Höhenmeter
740 Höhenmeter
Adresse Startpunkt
39030 Sexten
Kreuzbergpass

Hotel oder Unterkunft in Sexten


Booking.com

Route (gpx.-Track): Klettersteig Arzalpenturm / Arzalpenkopf


F.A.Q. Klettersteig Arzalpenturm / Arzalpenkopf

Wichtige Fragen zur Bergtour bzw. Skitour

Welcher Berg bzw. welche Gipfel werden bestiegen?


Wie lange dauert die Bergtour?

Durchschnitt: . Für Aufstieg und Abstieg ist bei einem durchschnittlichem Gehtempo mit einer Dauer von für die Tour "Klettersteig Arzalpenturm / Arzalpenkopf" zu rechnen. Pausen müssen zusätzlich noch einkalkuliert werden.

Wie viele Kilometer und Höhenmeter sind zurückzulegen?

In Summe führt die Bergtour über mit 740 Höhenmetern im Aufstieg.

Welche maximale Höhe wird erreicht?

Der höchste Gipfel befindet sich auf einer Höhe von 2371 Metern.

Gibt es Einkehrmöglichkeiten entlang der Route?

Nach derzeitigem Stand befinden sich entlang der Strecke folgende Hütten:

Wie lauten die exakten Koordination des Startpunktes?

Der Breitengrad beträgt 46.65602. Der Längengrad beträgt 12.41997. Ein nahe gelegener Talort ist Sexten.

Bergwetter Sexten

Fotos

Klettersteig Arzalpenturm / Via Ferrata Companile Colosei, Foto: HK Media
Klettersteig Arzalpenturm / Via Ferrata Companile Colosei, Foto: HK Media
Klettersteig Arzalpenturm / Via Ferrata Companile Colosei, Foto: HK Media
Klettersteig Arzalpenturm / Via Ferrata Companile Colosei, Foto: HK Media

Benutzer-Bewertungen

Derzeit sind noch keine Bewertungen für diesen Eintrag vorhanden. Sei doch der Erste...
Du hast bereits einen Account?
Ratings
Atmosphäre
Ausdauer
Technik / Schwierigkeit
Kommentare
Nachdem du deine Bewertung abgesendet hast, kannst du Medien (Fotos, Videos) hinzufügen.

Karte

Start/Ziel tauschen
Pin It

Kommentar schreiben

Kommentare zum Artikel

Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag

Senden
 

Weitere interessante Themen

 

Trainingspläne Laufen und Marathon

Lebenslanger Zugriff auf rund 60 Lauf-Trainingspläne - für Anfänger und Erfahrene!

Vorteile HDsports Bestzeit Club

Sport- und Event-Tipps

  10.04.2023
      Ziersdorfer Osterlauf
  23.04.2023
      Griesheimer Jacobi-Straßenlauf
  27.04.2023
      Woche X-Trail
  29.04.2023
      Hiddenseelauf
  30.04.2023
      Maissauer Amethyststadtlauf
  01.05.2023
      Leobersdorfer Brückenlauf
  06.05.2023
      Pfahlbau-Marathon
  06.05.2023
      Vulkan-Trail
  13.05.2023
      Millennium City Run
  13.05.2023
      Fire Cross Run
  21.05.2023
      Gamperney Berglauf
  21.05.2023 (ab 14.05)
      Salzburg Marathon
      "Lauffestspiele der Mozartstadt"
  02.06.2023
      Der Lauf für seelische Gesundheit
  04.06.2023
      Berlin Triathlon
  06.06.2023
      Businesslauf am Red Bull Ring
  10.06.2023
      Lüneburger Heide-Staffellauf
  11.06.2023
      hep Triathlon Heilbronn powered by Audi
  17.06.2023
      Prambachkirchner Benefizlauf
  18.06.2023
      Ironman 70.3 Luxembourg
  24.06.2023
      Austria eXtreme Triathlon
  24.06.2023
      Austria Backyard Ultra
  25.06.2023
      SwimRun Rheinsberg
  25.06.2023
      Sixtus Alpentriathlon Schliersee
  25.06.2023
      Hofer Trail Lauffestival
  02.07.2023
      Lauf Rund um die Veste Coburg
  08.07.2023
      Werbellinsee Triathlon
  14.07 - 16.07.2023
      Trumer Triathlon
  15.07.2023
      Engadin Ultra Trail
  23.07.2023
      Mey Generalbau Triathlon Tübingen
  27.07 - 30.07.2023
      Grossglockner Ultra-Trail
  13.08.2023
      DATAGROUP Triathlon Nürnberg
  27.08.2023
      Kärnten Läuft
  27.08.2023
      Kallinchen Triathlon
  03.09.2023
      Münster Marathon
  08.09 - 10.09.2023
      Adidas Infinite Trails
  09.09.2023
      Südtirol Drei Zinnen Alpine Run
  25.03 - 09.09.2023
      Buckltour
  16.09.2023
      Freiberger Herbstlauf
  16.09.2023
      LE-Laufevent
  16.09.2023
      Steirischer Apfel-Land Lauf
  17.09.2023
      OMV Halbmarathon Altötting
  19.09.2023
      Vienna Night Run
  01.10.2023
      4KellergassenLauf Hollabrunn
  03.10.2023
      Berlin Marsch
  06.10 - 08.10.2023
      Tour de Tirol
  07.10.2023
      Blaufränkischland Marathon
  07.10.2023
      Königstetter Herbstlauf
  07.10.2023
      Höhenstraßenlauf
  08.10.2023
      Graz Marathon
  14.10.2023
      World Extreme Run Challenge
  15.10.2023
      Wolfgangseelauf
  20.10 - 22.10.2023
      Salzburg Trailrunning Festival
  21.10.2023
      Falke Rothaarsteig-Marathon
  11.11.2023
      Kyburglauf
       über 12.000 weitere Events anzeigen

NEU: Mach mit beim Good Morning Run

Planet Earth Run

Die offiziellen Medaillen des Anti Corona Run

 DasE-Book Trainingspläne für Läufer

 
Bestzeit-Club
 
Blogheim.at Logo