Mit einer maximalen Höhe von 3.254 Metern ist der Hocharn der höchste Berggipfel der Goldberggruppe.
Einige Kilometer entfernt befindet sich mit dem Hohen Sonnblick (3.106 m) ein deutlich bekannterer, aber niedrigerer Berg. Direkt am Gipfel gibt es dort mit dem Zittelhaus eine Hütte.
Kurze Routenbeschreibung:
Parkplatz Lenzanger - Forstraße Richtung Kolm-Saigurn - Wasserfallweg - Erfurter Weg 123 - Hocharn - Erfurter Weg - Wasserfallweg Richtung Natufreundehaus - Forststraße Richtung Kolm-Saigurn
Info: Mautgebühr von € 9 für die Fahrt zum Parkplatz Lenzanger. Aber meist nur mitten im Sommer an gut besuchten Tagen. Die Maut ist direkt am Parkplatz zu bezahlen.
Rastmöglichkeiten: Keine bzw. nur im Tal von Kolm-Saigurn
Alternative: Rundwanderung mit Hoher Sonnblick (Achtung: sehr lange mit Grat und Gletscher)
Parkplatz Lenzanger - Forstraße Richtung Kolm-Saigurn - Wasserfallweg - Erfurter Weg 123 - Hocharn - Goldzechkopf - Zittelhaus / Hoher Sonnblick - Weg 122 - Rojacher Hütte - Barbarafall - Natufreundehaus Kolm-Saigurn - Forstraße zum Parkplatz Lenzanger
Anfangs folgt man der Forststraße, ehe es rechts dem Wasserfallweg entlang geht. Dort führt nach einiger Zeit durch den Lachenggraben der Erfurter Weg Richtung Hocharn. Auf etwa 2.800 Metern Höhe folgt eine Beschilderung, bei der man rechts Richtung Hocharnd weiterwandert. Link kann man über eine Gratwanderung den Hohen Sonnblick erreichen (siehe "Alternative")
Lange, fordernde Tour, allerdings mit wenigen technisch anspruchsvollen Passagen. Das Panorama am Gipfel ist grandios. Für mich ein Geheimtipp, da der Hocharn auch eher selten begangen wird.