Touren & Hütten LIVE-SUCHE

Schnellsuche: Erweiterte Suche
Pin It
Guslarspitzen Bergtour 15: Nun am Grat entlang zur Mittleren Guslarspitze.

Guslarspitzen Bergtour

Neu
 
3.5
 
0.0 (0)
422 26 0
https://vg06.met.vgwort.de/na/f4d17527ae914d41a8f5bd93e0206926

Die drei Guslarspitzen in den Ötztaler Alpen können von Rofen bzw. Vent über die Vernagthütte erreicht werden.

In Summe kommt die Tour auf etwa 1.500 Höhenmeter im Aufstieg. Höchster Punkt ist die 3.147 Meter hohe Hintere Guslarspitze.

Route für die Wanderung auf die Guslarspitzen:

  • Start in Vent oder direkt beim Gasthaus Rofenhof (nur wenige freie Parkmöglichkeiten).
  • Von Rofen über einen markierten Wanderweg bis zur Vernagthütte auf knapp 2.800 Metern Höhe aufsteigen.
  • Kurz vor der Vernagthütte gibt es bereits die Abzweigung nach links zu den Guslarspitzen.
  • Der sichtbare und teils markierte Weg führt nun zunächst im Gehgelände auf die 3.147 Meter hohe Hintere Guslarspitze.
  • Von dieser am Grat entlang bis zur Mittleren Guslarspitze (3.128 m) gehen.
  • Von der Mittleren Guslarspitze in nun weglosem Gelände zur Vorderen Guslarspitze (3.118 m) weiter.
  • Im Gratbereich von der Vorderen Guslarspitze Richtung Norden absteigen und im flacheren Gelände wieder nach Westen queren bis der Aufstiegsweg erreicht wird.
  • Nun auf gleichem Wege wieder retour.

Tipp: Die Tour ist auch ideal als Kombination mit einer Gletschertour geeignet. Zum Beispiel an Tag 1 zu den Guslarspitzen mit abschließender Übernachtung in der Vernagthütte und an Tag 2 von dort z.B. zur Hochvernagtspitze, zur Wildspitze oder über den Fluchtkogel zum Brandenburger Haus.

Karte für die Bergtour:

Strecke Guslarspitzen Bergtour


Schwierigkeit Guslarspitzen Überschreitung:

Lange Wanderung auf großteils einfachen Wanderwegen. Nur der direkte Abschnitt um die Guslarspitzen ist anspruchsvoller.

Höhenprofil:

Höhenprofil Guslarspitzen Bergtour


Ausrüstung für die Guslarspitzen:

Trailschuhe bis Bergschuhe, alles ist möglich.

Verpflegung benötigt es nicht so viel, da es mit der Vernagthütte eine Einkehrmöglichkeit gibt.


Guslarspitze Skitour bzw. im Winter:

Vom Hochjoch-Hospiz bzw. der Vernagthütte werden im Winter regelmäßige Skitouren zur Mittleren Guslarspitze und zur Hinteren Guslarspitze unternommen.

Bestzeit-Club mit 60 Trainingsplänen


Anreise und Parken:

Im Ötztal über Sölden bis nach Vent fahren. Dort gibt es zahlreiche gebührenpflichtige Parkplätze.

Mit etwas Glück gibt es bei Rofen sogar einen gebührenfreien Parkplatz. Dort sind die Parkmöglichkeiten aber stark begrenzt.

Ort

Bundesland
Ort
PLZ
Straße
Rofenstraße 4
Gebirgsgruppe

Daten zur Bergwanderung

Art der Tour
Schwierigkeit der Tour
Schwierigkeit Klettern (UIAA)
Max. Möhe
3147 Meter
Min. Höhe
2014 Meter
Höhenmeter
1380 Höhenmeter
Datum der Wanderung
06.09.2023
Adresse Startpunkt
6458 Vent
Rofenstraße 4
Dauer
09:15 Stunden
Distanz
20.8 km
Eigenschaften
  • Asphalt
  • Durchgehend markierte Route
  • Eispickel erforderlich
  • ✔ Felsen
  • Helm zu empfehlen
  • Kinderfreundlich
  • Klettersteige entlang des Weges
  • Klettersteigset erforderlich
  • LVS
  • ✔ Schotter
  • Seilsicherung erforderlich
  • Steigeisen erforderlich
  • Wald
  • ✔ Wiese
Geeignete Jahreszeit

Hotel oder Unterkunft in Vent


Booking.com

Route (gpx.-Track): Guslarspitzen Bergtour


F.A.Q. Guslarspitzen Bergtour

Wichtige Fragen zur Bergtour bzw. Skitour

Welcher Berg bzw. welche Gipfel werden bestiegen?

  • Hintere Guslarspitze
  • Mittlere Guslarspitze
  • Vordere Guslarspitze

Wie lange dauert die Bergtour?

Durchschnitt: 09:15 Stunden. Für Aufstieg und Abstieg ist bei einem durchschnittlichem Gehtempo mit einer Dauer von 09:15 Stunden für die Tour "Guslarspitzen Bergtour" zu rechnen. Pausen müssen zusätzlich noch einkalkuliert werden.

Wie viele Kilometer und Höhenmeter sind zurückzulegen?

In Summe führt die Bergtour über 20.8 km mit 1380 Höhenmetern im Aufstieg.

Welche maximale Höhe wird erreicht?

Der höchste Gipfel befindet sich auf einer Höhe von 3147 Metern.

Gibt es Einkehrmöglichkeiten entlang der Route?

Nach derzeitigem Stand befinden sich entlang der Strecke folgende Hütten:
  • Vernagthütte (Würzburger Haus)

Wie lauten die exakten Koordination des Startpunktes?

Der Breitengrad beträgt 46.85621. Der Längengrad beträgt 10.89258. Ein nahe gelegener Talort ist Vent.

Bergwetter Vent

Fotos

Guslarspitzen Bergtour 15: Nun am Grat entlang zur Mittleren Guslarspitze.
Strecke Guslarspitzen Bergtour
Höhenprofil Guslarspitzen Bergtour
Guslarspitzen 01: Aufstieg von Rofen oder Vent zur Vernagthütte.
Guslarspitzen 01: Aufstieg
Guslarspitzen 02: Die Vernagthütte in Sicht, aber noch weit entfernt.
Guslarspitzen 03: Blick auf die Guslarspitzen.
Guslarspitzen 04: Kurz vor der Vernagthütte.
Guslarspitzen Bergtour: Die Hütte. Die Abzweigung zu den Guslarspitzen befindet sich etwa 50 Höhenmeter vor der Hütte.
Guslarspitzen 06: Auf den Weg zu den Guslarspitzen ragt die Hintere Guslarspitze heraus.
Guslarspitzen Bergtour 09: Auf sichtbarem Pfad auf den Grat bergauf zwischen Mittlerer und Hinterer Guslarspitze.
Guslarspitzen Bergtour 10: Die Hinterere Guslarspitze kann auch über einen Kletterroute (UIAA 2) erreicht werden.
Guslarspitzen Bergtour 11: Blick auf die Vordere Guslarspitze im Aufstieg.
Guslarspitzen Bergtour 12: Blick auf die Mittlere Guslarspitze.
Guslarspitzen Bergtour 13: Blick zurück im Aufstieg.
Guslarspitzen Bergtour 14: Schlussanstieg zur Hinteren Guslarspitze, dem höchsten Gipfel der drei Erhebungen.
Guslarspitzen Bergtour 17: Gipfel der Hinteren Guslarspitze.
Guslarspitzen Bergtour 18: Geniales Panorama von der Hinteren Guslarspitze.
Guslarspitzen Bergtour 19: Gehgelände am Grat zur Mittleren Guslarspitze.
Guslarspitzen Bergtour 20: Gipfelkreuz Mittlere Guslarspitze
Guslarspitzen Bergtour 21: Mittlere Guslarspitze mit Hochvernagtspitze im Hintergrund.
Guslarspitzen Bergtour 22: Blick Richtung Hochvernagtspitze und Wildspitze.
Guslarspitzen Bergtour 23: Weiterweg am Grat zur Vorderen Guslarspitze.
Guslarspitzen Bergtour 24: Abstieg über dem Grat im freien Gehgelände und danach Querung retour zum markierten Aufstiegsweg.
Guslarspitzen Bergtour 25: Blick zurück auf die Vordere Guslarspitze.
Guslarspitzen Bergtour 26: Zurück bei der Vernagthütte.

Autoren-Bewertung

1 Bewertung
Gesamtbewertung
 
3.5
Atmosphäre
 
3.5
Ausdauer
 
3.5
Technik / Schwierigkeit
 
3.5
Langer und einfacher Hüttenzustieg, von der Hütte zu den drei Gipfeln großteils im anspruchsvollen Gehgelände, teilweise nicht markiert, aber fast ohne Kletterpassagen. Großartiges Panorama von den Guslarspitzen auf die umliegenden Gletscher.
H
#1 Bewerter
Melde diese Bewertung War diese Bewertung hilfreich für dich? 0 0

Benutzer-Bewertungen

Derzeit sind noch keine Bewertungen für diesen Eintrag vorhanden. Sei doch der Erste...
Du hast bereits einen Account?
Ratings
Atmosphäre
Ausdauer
Technik / Schwierigkeit
Kommentare
Nachdem du deine Bewertung abgesendet hast, kannst du Medien (Fotos, Videos) hinzufügen.

Karte

Start/Ziel tauschen
Pin It

Kommentar schreiben

Kommentare zum Artikel

Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag

Senden
 

Weitere interessante Themen

 

Trainingspläne Laufen und Marathon

Lebenslanger Zugriff auf rund 60 Lauf-Trainingspläne - für Anfänger und Erfahrene!

Vorteile HDsports Bestzeit Club

NEU: Mach mit beim Good Morning Run

Planet Earth Run

Die offiziellen Medaillen des Anti Corona Run

 DasE-Book Trainingspläne für Läufer

 
Bestzeit-Club
 
Blogheim.at Logo