- Bergtour
- Große Gesäuseüberschreitung
Große Gesäuseüberschreitung
Alpine und lange Tour vom Großen Ödstein bis zur Planspitze.
Die Gesäuseüberschreitung zählt zu den schönsten Touren im Gesäuse!
Route Große Gesäuseüberschreitung
Parkplatz Johnsbach (Zeiringer Kainzweg) - Kirchengrat - Kleiner Ödstein - Großer Ödstein - Festkogel - Hochtor - Planspitze - Hesshütte - Gasthof Kölbl - entlang der Straße retour zum Parkplatz.
Karte bzw. Strecke:
Alternative: Auch beim Gasthof Kölbl kann die Tour gestartet und beendet werden.
Alternative Abstieg: Bei 2 Autos oder MTB kann von der Planspitze der Abstieg über den Wasserfallweg zur Kummerbrücke genommen werden. Die Distanz der Route ist dadurch um einiges kürzer.
Charakteristik und Schwierigkeit zur Gesäuseüberschreitung
Sehr lange und alpine Tour, die nur bei ausreichend Erfahrung auf den Bergen gemacht werden soll und nur bei gutem Wetter. Der Weg vom Großen Ödstein zum Hochtour wurde Stand 2020 neu markiert und ist mit Fixseilen an den Schlüsselstellen entschärft.
Topo und Höhenprofil
Ausrüstung Gesäuseüberschreitung
Ausreichend Verpflegung. Die erste Einkehr ist erst gegen Ende der Tour möglich. Bergschuhe oder gute Trailschuhe.
Benötigt man für die Gesäuseüberschreitung ein Seil?
Die meisten Kletterstellen befinden sich im Schwierigkeitsgrad I und II. Anspruchsvoll ist der Abschnitt nach dem Gr. Ödstein. Wer bereits ausreichend Erfahrung bei Kletterein in dieser Schwierigkeit ohne Seil hat, kann auf das Seil verzichten. Dadurch spart man sich für die sehr lange Tour einiges an Material und Gewicht.
Benötigt man für die Gesäuseüberschreitung einen Helm?
Ein Helm ist zu empfehlen!
Anreise und Parken
Bis nach Johnsbach und dort beim Kainzweg parken. Ansonsten gibt es noch weitere Parkmöglichkeiten in der Umgebung.
Sind die Parkplätze kostenlos?
Ja, spärlich vorhanden am Kainzweg (neben der Straße parken). Deutlich mehr Parkplätze beim Gasthof Kölbl.
Daten zur Bergwanderung
Nr. 44
- ✔ Asphalt
- Durchgehend markierte Route
- Eispickel erforderlich
- ✔ Felsen
- ✔ Helm zu empfehlen
- Kinderfreundlich
- Klettersteige entlang des Weges
- Klettersteigset erforderlich
- LVS
- ✔ Schotter
- Seilsicherung erforderlich
- Steigeisen erforderlich
- ✔ Wald
- ✔ Wiese
Route (gpx.-Track): Große Gesäuseüberschreitung
F.A.Q. Große Gesäuseüberschreitung
Wichtige Fragen zur Bergtour bzw. SkitourWelcher Berg bzw. welche Gipfel werden bestiegen?
- Hochtor
- Großer Ödstein
- Planspitze (Ennstaler Alpen)
- Kleiner Ödstein
- Festkogel
Wie lange dauert die Bergtour?
Durchschnitt: 10:00 Stunden. Für Aufstieg und Abstieg ist bei einem durchschnittlichem Gehtempo mit einer Dauer von 10:00 Stunden für die Tour "Große Gesäuseüberschreitung" zu rechnen. Pausen müssen zusätzlich noch einkalkuliert werden.Wie viele Kilometer und Höhenmeter sind zurückzulegen?
In Summe führt die Bergtour über 24 km mit 2300 Höhenmetern im Aufstieg.Welche maximale Höhe wird erreicht?
Der höchste Gipfel befindet sich auf einer Höhe von 2369 Metern.Gibt es Einkehrmöglichkeiten entlang der Route?
Nach derzeitigem Stand befinden sich entlang der Strecke folgende Hütten:- Hesshütte
Wie lauten die exakten Koordination des Startpunktes?
Der Breitengrad beträgt 47.53684. Der Längengrad beträgt 14.59832. Ein nahe gelegener Talort ist Johnsbach.Autoren-Bewertung
Benutzer-Bewertungen
Karte
-
{{#owner}}
-
{{#url}}
{{#avatarSrc}}
{{/avatarSrc}} {{^avatarSrc}} {{& avatar}} {{/avatarSrc}}{{name}} {{/url}} {{^url}} {{#avatar}} {{& avatar}} {{/avatar}} {{name}} {{/url}} - {{/owner}} {{#created}}
- {{created}} {{/created}}
Kommentare zum Artikel
Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag