- Bergtour
- Gippel Rundtour über Bergrettungssteig
Gippel Rundtour über Bergrettungssteig
Der Gippel (1.669 m) ist ein im Sommer, aber auch im Winter gerne besuchter Berg im niederösterreichischen Teil der Mürzsteger Alpen.
Vom Gippel sind u.a. das Raxgebirge, die Schneealpe und der Göller zu sehen. Eine attraktive Rundtour auf den Gippel beginnt und endet in Kernhof.
Route auf den Gippel
- Start in Kernhof (Gemeinde St. Aegyd am Newalde) beim öffentlichen Parkplatz unterhalb der Feuerwehr.
- Nun links an der Feuerwehr vorbei Richtung Raintaler
- Dann teilweise an einer Forststraße, teilweise an einem Wanderweg bergauf bis zum Gippeltörl.
- Vom Gippeltörl nun weiter zum Gippel
- Vom Gippel weiter zum Bergrettungssteig (UIAA 1) Richtung Schnalzstein und Kohlröserl-Hütte (Hofalm).
- Kurz vor dem Schnalzstein den Weg Richtung Hütte verlassen und zum Gipfelkreuz des Schnalzstein gehen.
- Vom Schnalzstein in wenigen Minuten zur Hofalm / Kohlröserl-Hütte
- Da nun dem markierten Wanderweg (teilweise auch Forststraße) zurück nach Kernhof.
Achtung: Der Aufstieg bis zum Gippeltörl hat viele nicht-beschilderte Abzweigungen. Es ist daher zu empfehlen, die Route auf das Handy oder die Uhr zu laden.
Karte bzw. Strecke:
Schwierigkeit / Charakteristik
Schöne Rundtour, die auch für Anfänger geeignet ist. Der Großteil der Route ist technisch einfach und nicht im absturzgefähderten Gelände. Einzig der Abschnitt nach dem Gippel Richtung Schnalzstein über den Bergrettungssteig hat einige kurze Kletterstellen, die aber ohne viel Aufwand und mit etwas Vorsicht kein Problem darstellen.
Topo bzw. Höhenprofil:
Ausrüstung für den Gippel
Trailschuhe absolut ausreichend, maximal leichte Bergschuhe.
Verpflegung je nach Fähigkeiten einplanen. Über die Einkehrmöglichkeiten der Hofalm-Hütte gibt es kaum Informationen. Angeblich im Sommer geöffnet.
Gippel im Winter bzw. als Skitour
Wie auch der benachbarte Göller, ist auch der Gippel hervorragend für Winterwanderungen und Skitouren geeignet. Als einfachere und sichere Variante bietet sich der direkt Aufstieg und Abstieg von Kernhof an, ohne Überschreitung via Bergrettungssteig.
Anreise und Parken
Vom Norden über St. Aegyd am Neuwalde auf der Straße weiter bis nach Kernhof, dort den größeren Parkplatz kurz vor der Feuerwehr nehmen.
Es gibt ausreichend Parkmöglichkeiten. Parken ist gebührenfrei.
Daten zur Bergwanderung
12
- Asphalt
- ✔ Durchgehend markierte Route
- Eispickel erforderlich
- ✔ Felsen
- Helm zu empfehlen
- Kinderfreundlich
- Klettersteige entlang des Weges
- Klettersteigset erforderlich
- LVS
- ✔ Schotter
- Seilsicherung erforderlich
- Steigeisen erforderlich
- ✔ Wald
- ✔ Wiese
Route (gpx.-Track): Gippel Rundtour über Bergrettungssteig
F.A.Q. Gippel Rundtour über Bergrettungssteig
Wichtige Fragen zur Bergtour bzw. SkitourWelcher Berg bzw. welche Gipfel werden bestiegen?
- Gippel
- Schnalzstein
Wie lange dauert die Bergtour?
Durchschnitt: 07:30 Stunden. Für Aufstieg und Abstieg ist bei einem durchschnittlichem Gehtempo mit einer Dauer von 07:30 Stunden für die Tour "Gippel Rundtour über Bergrettungssteig" zu rechnen. Pausen müssen zusätzlich noch einkalkuliert werden.Wie viele Kilometer und Höhenmeter sind zurückzulegen?
In Summe führt die Bergtour über 17.8 km mit 1200 Höhenmetern im Aufstieg.Welche maximale Höhe wird erreicht?
Der höchste Gipfel befindet sich auf einer Höhe von 1669 Metern.Gibt es Einkehrmöglichkeiten entlang der Route?
Nach derzeitigem Stand befinden sich entlang der Strecke folgende Hütten:- Hofalm / Kohlröserl-Hütte
Wie lauten die exakten Koordination des Startpunktes?
Der Breitengrad beträgt 47.81507. Der Längengrad beträgt 15.54403. Ein nahe gelegener Talort ist Kernhof.Autoren-Bewertung
Benutzer-Bewertungen
Karte
-
{{#owner}}
-
{{#url}}
{{#avatarSrc}}
{{/avatarSrc}} {{^avatarSrc}} {{& avatar}} {{/avatarSrc}}{{name}} {{/url}} {{^url}} {{#avatar}} {{& avatar}} {{/avatar}} {{name}} {{/url}} - {{/owner}} {{#created}}
- {{created}} {{/created}}
Kommentare zum Artikel
Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag