- Bergtour
- Fundelkopf Bergtour
Fundelkopf Bergtour
NeuVon der Talstation der Palüdbahn in Brand kann der 2.401 Meter hohe Fundelkopf über eine gut 1.300 Höhenmeter lange Tour erreicht werden.
Mit Hilfe der Palüdbahn verkürzt sich die Tour auf rund 800 Höhenmeter.
Route für die Wanderung auf den Fundelkopf:
- Start in Brand bei der Talstation der Palüdbahn.
- Über den markierten Wanderweg gut 500 Höhenmeter bis zur Bergstation der Palüdbahn aufsteigen. Alternativ kann ich die Fahrt bergauf mit der Gondel genommen werden.
- Bei der Palüdbahn Bergstation über den Alpengasthof Melkerboden auf der Palüdstraße (Forststraße) Richtung Alpe Palüd Jausenstation bergauf.
- Auf 1.800 Metern Höhe endet bei der Jausenstation die Forststraße.
- Nun auf dem Wanderweg auf das Amatschonjoch auf knapp 2.100 Metern Höhe.
- Dort rechts auf den ungesicherten Steig zum Fundelkopf. Großteils anspruchsvolles Gehgelände, kurze Kletterstellen (max. UIAA 1)
- Abstieg vom Fundelkopf über die identische Route.
Alternative Route: Über den Nenzinger Himmel (Hüttendorf) auf das Amatschonjoch und weiter zum Fundelkopf.
Karte bzw. Strecke für die Wanderung auf den Fundelkopf:
Schwierigkeit der Wanderung:
Bis zum Amatschonjoch eine einfache Wanderung. Danach anspruchsvolles und steiles Gehgelände mit kurzen Kletterpassagen (Schwierigkeit: UIAA 1).
Ist die Wanderung auf den Fundelkopf für Kinder geeignet?
Bis zum Amatschonjoch ist es auch für Kinder eine einfache Bergtour und vor allem in Verbindung mit der Palüdbahn eine kurzweilige Wanderung. Danach nur für sportliche und erfahrene Kinder geeignet.
Höhenprofil:
Ausrüstung für den Fundelkopf:
Trailschuhe oder leichte Bergschuhe empfehlenswert.
Wenig Verpflegung notwendig, da es mit dem Melkerboden eine Einkehrmöglichkeit gibt und bei der Alpe Palüd im Selbstbedienungs-Kühlschrank zur Stärkung genutzt werden kann.
Fundelkopf im Winter bzw. als Skitour:
Bis zum Amatschonjoch als Skitour möglich, bei guten Bedingungen auch als Schneeschuhwanderung.
Anreise und Parken:
Von Bludenz über die L82 nach Brand. Dort kurz vor oder direkt bei der Talstation der Palüdbahn parken. Die Parkplätze sind gebührenfrei.
Daten zur Bergwanderung
Innertal 34
- Asphalt
- ✔ Durchgehend markierte Route
- Eispickel erforderlich
- ✔ Felsen
- Helm zu empfehlen
- Kinderfreundlich
- Klettersteige entlang des Weges
- Klettersteigset erforderlich
- LVS
- ✔ Schotter
- Seilsicherung erforderlich
- Steigeisen erforderlich
- ✔ Wald
- ✔ Wiese
Route (gpx.-Track): Fundelkopf Bergtour
F.A.Q. Fundelkopf Bergtour
Wichtige Fragen zur Bergtour bzw. SkitourWelcher Berg bzw. welche Gipfel werden bestiegen?
- Fundlkopf (Fundelkopf)
Wie lange dauert die Bergtour?
Durchschnitt: 06:45 Stunden. Für Aufstieg und Abstieg ist bei einem durchschnittlichem Gehtempo mit einer Dauer von 06:45 Stunden für die Tour "Fundelkopf Bergtour" zu rechnen. Pausen müssen zusätzlich noch einkalkuliert werden.Wie viele Kilometer und Höhenmeter sind zurückzulegen?
In Summe führt die Bergtour über 15 km mit 1343 Höhenmetern im Aufstieg.Welche maximale Höhe wird erreicht?
Der höchste Gipfel befindet sich auf einer Höhe von 2401 Metern.Gibt es Einkehrmöglichkeiten entlang der Route?
Nach derzeitigem Stand befinden sich entlang der Strecke folgende Hütten:- Alpengasthof Melkboden
- Alpe Palüd
Wie lauten die exakten Koordination des Startpunktes?
Der Breitengrad beträgt 47.09683. Der Längengrad beträgt 9.73528. Ein nahe gelegener Talort ist Brand.Autoren-Bewertung
Benutzer-Bewertungen
Karte
-
{{#owner}}
-
{{#url}}
{{#avatarSrc}}
{{/avatarSrc}} {{^avatarSrc}} {{& avatar}} {{/avatarSrc}}{{name}} {{/url}} {{^url}} {{#avatar}} {{& avatar}} {{/avatar}} {{name}} {{/url}} - {{/owner}} {{#created}}
- {{created}} {{/created}}
Kommentare zum Artikel
Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag