- Bergtour
- Fluchtkogel und Dahmannspitze (mit Brandenburger Haus)
Fluchtkogel und Dahmannspitze (mit Brandenburger Haus)
Lange und schöne Gletscher-Hochtour in den Ötztaler Alpen.
Von den Rofenhöfen (Vent) über die Vernagthütte zum Guslarferner auf den fast 3.500 Meter hohen Fluchtkogel. Weiter zum Brandenburger Haus und da auf dessen Hausberg, die Dahmannspitze.
Route auf den Fluchtkogel und die Dahmannspitze
- Start bei den Rofenhöfen oder direkt in Vent (jeweils 2 km mehr im Auf- und Abstieg, aber fast ohne Höhenmeter)
- Von den Rofenhöfen dem markierten Wanderweg (zweigt nach ca. 500 Metern nach rechts ab) Richtung Vernagthütte folgen
- Von der Vernagthütte (= Würzburger Haus) der Beschilderung Richtung Fluchtkogel folgen
- Bis zum Beginn des Gletschers den Steinmännern folgen
- Nun anseilen und über den Guslarferner links unterhalb vom Fluchtkogel aufsteigen.
- Weiter zum Fluchtkogel
- Vom Gipfel ist bei gutem Wetter das Brandenburger Haus gut zu sehen
- Nun wieder absteigen und über den Kesselwandferner zum Brandenburger Haus aufsteigen
- Vom Brandenburger Haus sind es maximal 30 Minuten bis zur Dahmannspitze
- Abstieg über den Doloretteweg am Kesselwandferner. Dort am Gletscher immer möglichst weit links halten, damit der Einstieg zum normalen Wanderweg neben dem Gletscher nicht verpasst wird.
- Über den Wanderweg weiter zum Hochjoch-Hospiz
- Vom Hochjoch-Hospiz zurück Richtung Rofenhöfe
Tipp: Bei gutem Wetter empfiehlt sich nach der Übernachtung im Brandenburger Haus die Tour fortzusetzen. Nah erreichbare Gipfel sind die Weißseespitze und die drei Hintereisspitzen. Beide Gipfelziele sind für gut konditionelle Bergsteiger an einem Tag zu erreichen. Der Weg zur Weißseespitze ist eine reine Gletscherwanderung (ca. 3 Stunden hin und retour). Die Überschreitung der Hintereisspitzen könnte etwas brüchig sein. Auskunft kann der Hüttenwirt im Brandenburger Haus geben.
Auch die Weißkugel kann vom Brandenburger Haus aus bestiegen werden.
Strecke bzw. Karte:
Charakteristik & Schwierigkeit
Sehr lange Hochtour, die normalerweise in 2 Tagen absolviert wird (Übernachtung im Brandenburger Haus). Großteils traumhaftes Panorama mit Weitblick. Bei Übernachtung sollte der Hausberg (Dahmannspitze) im Sonnenuntergang besucht werden. Ein grandioses Abendpanorama über dem Gletscher ist euch garantiert.
Kletterpassagen gibt es auf der gesamten Tour keine. Dafür lange Abschnitte auf dem Gletscher, inkl. Spalten (normalerweise aber sehr gut gespurt).
Höhenprofil bzw. Topo:
Ausrüstung für die Hochtour
Komplette Gletscherausrüstung, gute Bergschuhe.
Verpflegung nicht zu viel mitnehmen (Gewicht sparen). Es gibt im Aufstieg auf der Vernagthütte eine Einkehrmöglichkeit und mit dem Brandenburger Haus und dem Hochjoch-Hospitz weitere Hütten.
Fluchtkogel im Winter bzw. als Skitour
Wie nahezu alle Berge in den Ötztaler Alpen ist auch der Fluchtkogel ein realistisches Gipfelziel für Skitourengeher im Winter. Ausgangspunkt dafür kann sowohl die Vernagthütte als auch das Hochjoch-Hospiz sein.
Anreise und Parken
Über die Ötztal Straße (B186) Richtung Sölden. Kurz nach Sölden bei Zwieselstein rechts nach Vent fahren. In Vent gibt es zahlreiche gebührenpflichtige Parkplätze (5 Euro pro Tag). Von Vent aus sind es 2 Kilometer Fußmarsch bis zu den Rofenhöfen.
Bei den Rofenhöfen selbst gibt es bei der Brücke kurz vor den Höfen einige "inoffizielle" (kostenlose) Parkmöglichkeiten, die allerdings im Sommer zumeist schnell belegt sind.
Daten zur Bergwanderung
Rofenstraße 4
- Asphalt
- Durchgehend markierte Route
- ✔ Eispickel erforderlich
- Felsen
- ✔ Helm zu empfehlen
- Kinderfreundlich
- Klettersteige entlang des Weges
- Klettersteigset erforderlich
- LVS
- ✔ Schotter
- ✔ Seilsicherung erforderlich
- ✔ Steigeisen erforderlich
- Wald
- Wiese
Route (gpx.-Track): Fluchtkogel und Dahmannspitze (mit Brandenburger Haus)
F.A.Q. Fluchtkogel und Dahmannspitze (mit Brandenburger Haus)
Wichtige Fragen zur Bergtour bzw. SkitourWelcher Berg bzw. welche Gipfel werden bestiegen?
- Fluchtkogel
- Dahmannspitze
Wie lange dauert die Bergtour?
Durchschnitt: 12:00 Stunden. Für Aufstieg und Abstieg ist bei einem durchschnittlichem Gehtempo mit einer Dauer von 12:00 Stunden für die Tour "Fluchtkogel und Dahmannspitze (mit Brandenburger Haus)" zu rechnen. Pausen müssen zusätzlich noch einkalkuliert werden.Wie viele Kilometer und Höhenmeter sind zurückzulegen?
In Summe führt die Bergtour über 25.5 km mit 1660 Höhenmetern im Aufstieg.Welche maximale Höhe wird erreicht?
Der höchste Gipfel befindet sich auf einer Höhe von 3494 Metern.Gibt es Einkehrmöglichkeiten entlang der Route?
Nach derzeitigem Stand befinden sich entlang der Strecke folgende Hütten:- Vernagthütte (Würzburger Haus)
- Hochjoch-Hospiz
- Brandenburger Haus
Wie lauten die exakten Koordination des Startpunktes?
Der Breitengrad beträgt 46.85629. Der Längengrad beträgt 10.8926. Ein nahe gelegener Talort ist Vent.Autoren-Bewertung
Benutzer-Bewertungen
Karte
-
{{#owner}}
-
{{#url}}
{{#avatarSrc}}
{{/avatarSrc}} {{^avatarSrc}} {{& avatar}} {{/avatarSrc}}{{name}} {{/url}} {{^url}} {{#avatar}} {{& avatar}} {{/avatar}} {{name}} {{/url}} - {{/owner}} {{#created}}
- {{created}} {{/created}}
Kommentare zum Artikel
Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag