Touren & Hütten LIVE-SUCHE

Schnellsuche: Erweiterte Suche
Pin It
03: Die Mödlinger Hütte mit dem Admonter Reichenstein im Hintergrund

Admonter Reichenstein - Normalweg

 
4.1
 
0.0 (0)
10009 20 0

Bergtour auf den Admonter Reichenstein, einer der anspruchsvolleren Berge im Gesäuse.

Mit einer Höhe von 2.251 Metern ist er der höchste Gipfel in der Reichensteingruppe. Der Normalweg hat Kletterschwierigkeiten im 2. Grad (meist aber 1. Grad).

Route auf den Admonter Reichenstein

Mödlinger Hütte - durchgehend markierte Route (Weg Nr. 672) auf den Gipfel - Abstieg wie Aufstieg.

Die Route ist hervorragend mit roten Punkten und Strichen markiert. Verlaufen bzw. Versteigen ist nahezu unmöglich. Entlang der Kletterpassagen gibt es durchgehend Borhaken.

Karte bzw. Strecke

Route bzw. Strecke Admonter Reichenstein

Charakteristik / Schwierigkeit

Die Kletterpassagen sind technisch wenig anspruchsvoll, für Einsteiger aber herausfordernd (besonders im Abstieg). Trittsicherheit ist absolute Voraussetzung. Bei Nässe sollte die Tour auf keinem Fall gemacht werden, da sich die lange Querung unter der Wand auf einem abschüssigen Gelände befindet. Schlüsselstellen gibt es meiner Meinung nach keine. Bei der Querung der Reichensteinscharte ist Trittsicherheit ein Muss. Die Kletterei befindet sich auf meist gutem und festen Felsen. Der Abstieg auf der Kletterpassage bis zur Querung ist der heikelste Teil und erfordert gute Konzentration.

Eine genaue Beschreibung der Route findet ihr, wenn ihr euch durch die Bildergalerie klickt.

Topo und Höhenprofil

Topo und Höhenprofil Admonter Reichenstein

Ausrüstung für den Admonter Reichenstein

Bergschuhe oder Trailschuhe. Ausreichend Flüssigkeit und Verpflegung.

Anfahrt

  • Über Gaishorn auf einer Mautstraße (Euro 7) bis zu einem Parkplatz kurz unter die Mödlinger Hütte. Allerdings sind es von da aus nur rund 1.000 Höhenmeter bis zum Gipfel. Startet man die Tour vor der Mautstraße (beschränkte Parkmöglichkeiten bzw. noch im Ort parken) sind es rund 500 Höhenmeter mehr.
  • Von Johnsbach (Gasthof Donner 753 Hm): Von dort zu Fuß über die Huberalm zur Mödlinger Hütte. Die Tour hat dadurch rund 1.600 Höhenmeter und ist um einige Kilometer länger.
Gebirgsgruppe

Daten zur Bergwanderung

Schwierigkeit der Tour
Schwierigkeit Klettern (UIAA)
Max. Möhe
2251 Meter
Min. Höhe
1318 Meter
Höhenmeter
1050 Höhenmeter
Datum der Wanderung
04.09.2019
Adresse Startpunkt
8783 Gaishorn am See
Dauer
06:00 Stunden
Distanz
12.5 km
Eigenschaften
  • Asphalt
  • ✔ Durchgehend markierte Route
  • Eispickel erforderlich
  • ✔ Felsen
  • ✔ Helm zu empfehlen
  • Kinderfreundlich
  • Klettersteige entlang des Weges
  • Klettersteigset erforderlich
  • LVS
  • ✔ Schotter
  • Seilsicherung erforderlich
  • Steigeisen erforderlich
  • ✔ Wald
  • ✔ Wiese
Rastmöglichkeiten
Geeignete Jahreszeit

Hotel oder Unterkunft in Gaishorn am See


Booking.com

Route (gpx.-Track): Admonter Reichenstein - Normalweg


F.A.Q. Admonter Reichenstein - Normalweg

Wichtige Fragen zur Bergtour bzw. Skitour

Welcher Berg bzw. welche Gipfel werden bestiegen?

  • Admonter Reichenstein

Wie lange dauert die Bergtour?

Durchschnitt: 06:00 Stunden. Für Aufstieg und Abstieg ist bei einem durchschnittlichem Gehtempo mit einer Dauer von 06:00 Stunden für die Tour "Admonter Reichenstein - Normalweg" zu rechnen. Pausen müssen zusätzlich noch einkalkuliert werden.

Wie viele Kilometer und Höhenmeter sind zurückzulegen?

In Summe führt die Bergtour über 12.5 km mit 1050 Höhenmetern im Aufstieg.

Welche maximale Höhe wird erreicht?

Der höchste Gipfel befindet sich auf einer Höhe von 2251 Metern.

Gibt es Einkehrmöglichkeiten entlang der Route?

Nach derzeitigem Stand befinden sich entlang der Strecke folgende Hütten:
  • Mödlinger Hütte

Wie lauten die exakten Koordination des Startpunktes?

Der Breitengrad beträgt 47.55744. Der Längengrad beträgt 14.55744. Ein nahe gelegener Talort ist Gaishorn am See.

Bergwetter Gaishorn am See

Fotos

03: Die Mödlinger Hütte mit dem Admonter Reichenstein im Hintergrund
01: Admonter Reichenstein: Start zur Tour auf der Mautstraße ca. 30 Gehminuten von der Mödlinger Hütte entfernt
02: Rechts neben der Hütte der Gipfel des Admonter Reichensteins, rechts davor das Totenköpfl.
04: Mödlinger Hütte
05: Nun etwas gemütlich entlang einer Weide und durch den Wald
06: Weg durch den kurzen Wald
07: Die ersten 300 Höhenmeter sind geschafft
08: Das Totenköpfl verdeckt noch den Admonter Reichenstein
09: Nun folgt eine lange Querung am Fuße des Admonter Reichenstein. Bei Nässe sollte man diese Tour daher auf keinen Fall machen.
10: Blick hinab mit einigen Beobachtern
11: Blick zurück. EIn teil der langen Querung ist geschafft.
12: Sicherer Tritt ist bei der Querung Grundvoraussetzung
13: Gegen ENde der Querung. Nun folgt eine Kletterpassage (1-2) bis zum Gipfel.
14: Bereits kurz vor dem Gipfel.
15: Das Gipfelkreuz in Sicht. Die Kletterpassage war weniger schwer als gedacht und ist eher beim Abstieg fordernd.
16: Bei wolkenfreiem Himmel verbringe ich 3 Stunden auf dem Gipfel.
17: Das Gipfelkreuz des Admonter Reichenstein
18: Gipfelpanorama Admonter Reichenstein
Topo und Höhenprofil Admonter Reichenstein - Normalweg
Route bzw. Strecke Admonter Reichenstein - Normalweg

Autoren-Bewertung

1 Bewertung
Anspruchsvoll mit schönem Panorama im Gesäuse
Gesamtbewertung
 
4.1
Atmosphäre
 
4.5
Ausdauer
 
2.5
Technik / Schwierigkeit
 
4.0
Für einen Normalweg anspruchsvoll. Für erfahrene Bergsteiger aber eine Genusskletterei mit tollem Panorama auf den Großen Buchstein, den Großen Ödstein und den Admonter Kalbling bzw. Sparafeld.
H
#1 Bewerter
Melde diese Bewertung War diese Bewertung hilfreich für dich? 0 0

Benutzer-Bewertungen

Derzeit sind noch keine Bewertungen für diesen Eintrag vorhanden. Sei doch der Erste...
Du hast bereits einen Account?
Ratings
Atmosphäre
Ausdauer
Technik / Schwierigkeit
Kommentare
Nachdem du deine Bewertung abgesendet hast, kannst du Medien (Fotos, Videos) hinzufügen.

Karte

Start/Ziel tauschen
Pin It

Kommentar schreiben

Kommentare zum Artikel

Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag

Senden
 

Weitere interessante Themen

 

Trainingspläne Laufen und Marathon

Lebenslanger Zugriff auf rund 60 Lauf-Trainingspläne - für Anfänger und Erfahrene!

Vorteile HDsports Bestzeit Club

 
Blogheim.at Logo