Touren & Hütten LIVE-SUCHE

Schnellsuche: Erweiterte Suche
Pin It
Bergtour-Grosser-Hafner-40 Panorama

Großer Hafner via Rotgüldenseehütte

 
3.7
 
0.0 (0)
11083 71 0

Der Große Hafner ist einer von 22 Dreitausendern der Ankogelgruppe.

Er befindet sich an der Grenze zwischen Salzburg und Kärnten und ist der höchste Berggipfel im Lungau.

Vom Süden aus (Maltatal) erreicht man den Großen Hafner über die Kattowitzer Hütte. Vom Norden aus führt der Weg zum den Gipfel via Rotgüldenseehütte. Zweitere Route wird hier nähere beschrieben.

Der Start zur Tour befindet sich beim Parkplatz vor der Arsenhütte.

Routenbeschreibung Großer Hafner

Parkplatz Arsenhaus - Rotgüldenseehütte - Unterer Rotgüldensee - Oberer Rotgüldensee - Blockgelände - Wastlkarscharte - Wastlkarkees - SW-Grat - Großer Hafner Gipfel - Abstieg wie Aufstieg

Strecke bzw. Karte:

Großer Hafner Route bzw. Strecke


Charakteristik / Fazit

Ein eher einfacher Dreitausender, der allerdings nicht unterschätzt werden darf. Das Blockgelände kann mühsam sein und sollte nur bei trockenen Bedingungen begangen werden. Die Schlüsselstelle der Tour ist der Klettersteig (B) vor der Wastlkarscharte. Beim Einstieg zum Grat kurze Kletterei, danach gemütliches Gehgelände zum Gipfel.

Topo und Höhenprofil

Topo und Höhenprofil Großer Hafner


Anreise und Parken

Von St. Michael im Lungau über Muhr und Rotgülden Richtung Arsenhaus. Dort den Parkplatz am Straßenende von Hintermuhr nutzen. Parken ist gebührenfrei.

Ort

Bundesland
PLZ
Straße
Hintermuhr 10-36
Gebirgsgruppe

Daten zur Bergwanderung

Schwierigkeit der Tour
Schwierigkeit Klettern (UIAA)
Schwierigkeit Klettersteig
Max. Möhe
3076 Meter
Min. Höhe
1329 Meter
Höhenmeter
1900 Höhenmeter
Datum der Wanderung
15.10.2018
Adresse Startpunkt
5583 Murau
Hintermuhr 10-36
Dauer
09:30 Stunden
Distanz
21.5 km
Eigenschaften
  • Asphalt
  • Bike & Hike
  • ✔ Durchgehend markierte Route
  • Eispickel erforderlich
  • ✔ Felsen
  • ✔ Helm zu empfehlen
  • Kinderfreundlich
  • ✔ Klettersteige entlang des Weges
  • Klettersteigset erforderlich
  • LVS
  • ✔ Schotter
  • See
  • Seilsicherung erforderlich
  • Steigeisen erforderlich
  • ✔ Wald
  • Wiese
Rastmöglichkeiten
Geeignete Jahreszeit

Hotel oder Unterkunft in Murau


Booking.com

Route (gpx.-Track): Großer Hafner via Rotgüldenseehütte


F.A.Q. Großer Hafner via Rotgüldenseehütte

Wichtige Fragen zur Bergtour bzw. Skitour

Welcher Berg bzw. welche Gipfel werden bestiegen?

  • Großer Hafner

Wie lange dauert die Bergtour?

Durchschnitt: 09:30 Stunden. Für Aufstieg und Abstieg ist bei einem durchschnittlichem Gehtempo mit einer Dauer von 09:30 Stunden für die Tour "Großer Hafner via Rotgüldenseehütte" zu rechnen. Pausen müssen zusätzlich noch einkalkuliert werden.

Wie viele Kilometer und Höhenmeter sind zurückzulegen?

In Summe führt die Bergtour über 21.5 km mit 1900 Höhenmetern im Aufstieg.

Welche maximale Höhe wird erreicht?

Der höchste Gipfel befindet sich auf einer Höhe von 3076 Metern.

Gibt es Einkehrmöglichkeiten entlang der Route?

Nach derzeitigem Stand befinden sich entlang der Strecke folgende Hütten:
  • Rotgüldenseehütte

Wie lauten die exakten Koordination des Startpunktes?

Der Breitengrad beträgt 47.1126. Der Längengrad beträgt 13.42727. Ein nahe gelegener Talort ist Murau.

Bergwetter Murau

Fotos

Bergtour-Grosser-Hafner-40 Panorama
Bergtour-Grosser-Hafner-1: Start zur Tour ist beim Parkplatz am Straßenende von Hintermuhr
Bergtour-Grosser-Hafner-2: Nun geht es links
Bergtour-Grosser-Hafner-3: Bei normalem Tempo muss man mit 6 Stunden Aufstieg rechnen
Bergtour-Grosser-Hafner-4: Anfangs geht es bergauf entlang der Straße oder einer markierten Route
Bergtour-Grosser-Hafner-5
Bergtour-Grosser-Hafner-6: Eine sehr kühle Angelegenheit Mitte Oktober
Bergtour-Grosser-Hafner-7: Immer wieder begegnet man interessanten Infoschildern
Bergtour-Grosser-Hafner-8: Die Route führt immer wieder auf die asphaltierte Strasse
Bergtour-Grosser-Hafner-9: Dann geht es teilweise wieder über Wanderwege
Bergtour-Grosser-Hafner-10: Als Abstiegsweg empfehle ich durchgend die Forststrasse. Ideal zum Laufen
Bergtour-Grosser-Hafner-11: Fortbildung beim Wandern
Bergtour-Grosser-Hafner-12
Bergtour-Grosser-Hafner-15: Es geht noch ein Stück durch den Wald
Bergtour-Grosser-Hafner-14: Kurz vor der Rotgüldenseehütte
Bergtour-Grosser-Hafner-13: Weiterhin der markierten Route folgen
Bergtour-Grosser-Hafner-16: Weiterhin dem Weg 541 folgen
Bergtour-Grosser-Hafner-17: Die Hütte ist erreicht und damit gut 300 Höhenmeter geschafft
Bergtour-Grosser-Hafner-18
Bergtour-Grosser-Hafner-19: Natürlich ist Mitte Oktober kein Betrieb mehr
Bergtour-Grosser-Hafner-21: Nun geht es aber weiter Richtung Hafner
Bergtour-Grosser-Hafner-22: Der Rotgüldensee. Leider wenig zu Seen bei starkem Nebel
Bergtour-Grosser-Hafner-20: Am Abstieg folgt man dem Weg zum Arsenhaus
Bergtour-Grosser-Hafner-23: Rotgüldensee
Bergtour-Grosser-Hafner-24: Rotgüldensee
Bergtour-Grosser-Hafner-26: Rotgüldensee
Bergtour-Grosser-Hafner-25: Vorweg - etwas übetrieben, wenn man gut aufpasst.
Bergtour-Grosser-Hafner-27: Rotgüldensee
Bergtour-Grosser-Hafner-28: Nun geht es zum Oberen Rotgüldensee
Bergtour-Grosser-Hafner-29: Dabei gibt es erste...
Bergtour-Grosser-Hafner-30: ...ganz leichte Kletterstellen
Bergtour-Grosser-Hafner-32: Oberer Rotgüldensee
Bergtour-Grosser-Hafner-31: Kurz vor dem  Oberen Rotgüldensee
Bergtour-Grosser-Hafner-33: Nun beginnt die Blockwanderung
Bergtour-Grosser-Hafner-34: Endlich etwas mehr Sicht
Bergtour-Grosser-Hafner-35: Zum Glück ist die Route hervorragend markiert. Nur einmal vergehe ich mich aufgrund des Nebels ganz kurz
Bergtour-Grosser-Hafner-36: Gruseliges Panorama
Bergtour-Grosser-Hafner-37: Endlich wieder eine Markierung gefunden
Bergtour-Grosser-Hafner-38: Doch die Sicht wird langsam besser
Bergtour-Grosser-Hafner-39: Beginn der Winkelkarscharte
Bergtour-Grosser-Hafner-41: Die Schlüssestelle. Klettersteig (B)
Bergtour-Grosser-Hafner-42: Geschafft, eigentlich auch nicht wirklich schwer
Bergtour-Grosser-Hafner-43: Nun geht es sehr lange meist gerade aus im Flachen bis zum Grateinstieg auf der gegenüberliegenden Seite
Bergtour-Grosser-Hafner-44: Blick zurück zur Scharte
Bergtour-Grosser-Hafner-46: Jetzt folgt eine gemütliche Gratwanderung zum Gipfel
Bergtour-Grosser-Hafner-48: Gipfel
Bergtour-Grosser-Hafner-47: Hat was von Friedhof :/
Bergtour-Grosser-Hafner-49: Gipfelpanorama ohne Sicht
Bergtour-Grosser-Hafner-45: Einstieg mit kurzer aber leichter Kletterei
Bergtour-Grosser-Hafner-50: Gipfelkreuz
Bergtour-Grosser-Hafner-51: Gipfel
Bergtour-Grosser-Hafner-52: Gipfel
Bergtour-Grosser-Hafner-54: Abstieg auf dem Aufstiegsweg
Bergtour-Grosser-Hafner-53: Gipfel
Bergtour-Grosser-Hafner-55: Kleine Kletterpassage
Bergtour-Grosser-Hafner-56: Blick auf eine Hütte
Bergtour-Grosser-Hafner-57: Und wieder der Abstieg
Bergtour-Grosser-Hafner-58: Weiterhin gruseliges Panorama
Bergtour-Grosser-Hafner-60: Vor Allem weil es doch etwas nass ist und Schnee liegt
Bergtour-Grosser-Hafner-61: Endlich ist die Sicht besser und der Wind schwächer. Daher die wohlverdiente Pause
Bergtour-Grosser-Hafner-59: Der Klettersteig macht beim Abstieg mehr Probleme als beim Aufstieg
Bergtour-Grosser-Hafner-63: Im Tal hatte es zwischenzeitlich geregnet, was den Abstieg auf nassem Felsen erschwerte.
Bergtour-Grosser-Hafner-62: Oberer Rotgüldensee endlich bei guter Sicht
Bergtour-Grosser-Hafner-64: Wasserfall Oberer Rotgüldensee
Bergtour-Grosser-Hafner-65: Unterer Rotgüldensee
Bergtour-Grosser-Hafner-66: Unterer Rotgüldensee
Bergtour-Grosser-Hafner-67: Rotgüldenseehütte beim Abstieg
Bergtour-Grosser-Hafner-68: Rotgüldensee
Bergtour-Grosser-Hafner-69: Nun folgen noch 300 Höhenmeter gemütlich zum Auto, ehe die Tour geschafft ist.
Großer Hafner Topo und Höhenprofil
Großer Hafner Route bzw. Strecke

Autoren-Bewertung

1 Bewertung
Abwechslungsreich und wenig schwer
(Aktualisiert: 25 Oktober 2018)
Gesamtbewertung
 
3.7
Atmosphäre
 
4.0
Ausdauer
 
3.5
Technik / Schwierigkeit
 
2.5
Zuerst über einen Forstweg, dann entlang des Rotgüldensees. Danach technisch etwas anspruchsvoll über ein Steinernes Meer / Blockgelände (größere Stolpergefahr, vor Allem bei feuchten Bedingungen) einige hundert Höhenmeter bergauf. Danach Wastlkarscharte mit Klettersteig (B / Schlüsselstelle), ehe es länger flach geht und der Einstieg mit kurzer Kletterstelle zum Gipfel folgt. Der breite Grat zum Gipfel gemütlich auf Gehgelände.
H
#1 Bewerter
Melde diese Bewertung War diese Bewertung hilfreich für dich? 0 0

Benutzer-Bewertungen

Derzeit sind noch keine Bewertungen für diesen Eintrag vorhanden. Sei doch der Erste...
Du hast bereits einen Account?
Ratings
Atmosphäre
Ausdauer
Technik / Schwierigkeit
Kommentare
Nachdem du deine Bewertung abgesendet hast, kannst du Medien (Fotos, Videos) hinzufügen.

Karte

Start/Ziel tauschen
Pin It

Kommentar schreiben

Kommentare zum Artikel

Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag

Senden
 

Weitere interessante Themen

 

Trainingspläne Laufen und Marathon

Lebenslanger Zugriff auf rund 60 Lauf-Trainingspläne - für Anfänger und Erfahrene!

Vorteile HDsports Bestzeit Club

 
Blogheim.at Logo