- Bergtour
- Großer Hafner via Rotgüldenseehütte
Großer Hafner via Rotgüldenseehütte
Der Große Hafner ist einer von 22 Dreitausendern der Ankogelgruppe.
Er befindet sich an der Grenze zwischen Salzburg und Kärnten und ist der höchste Berggipfel im Lungau.
Vom Süden aus (Maltatal) erreicht man den Großen Hafner über die Kattowitzer Hütte. Vom Norden aus führt der Weg zum den Gipfel via Rotgüldenseehütte. Zweitere Route wird hier nähere beschrieben.
Der Start zur Tour befindet sich beim Parkplatz vor der Arsenhütte.
Routenbeschreibung Großer Hafner
Parkplatz Arsenhaus - Rotgüldenseehütte - Unterer Rotgüldensee - Oberer Rotgüldensee - Blockgelände - Wastlkarscharte - Wastlkarkees - SW-Grat - Großer Hafner Gipfel - Abstieg wie Aufstieg
Strecke bzw. Karte:
Charakteristik / Fazit
Ein eher einfacher Dreitausender, der allerdings nicht unterschätzt werden darf. Das Blockgelände kann mühsam sein und sollte nur bei trockenen Bedingungen begangen werden. Die Schlüsselstelle der Tour ist der Klettersteig (B) vor der Wastlkarscharte. Beim Einstieg zum Grat kurze Kletterei, danach gemütliches Gehgelände zum Gipfel.
Topo und Höhenprofil
Anreise und Parken
Von St. Michael im Lungau über Muhr und Rotgülden Richtung Arsenhaus. Dort den Parkplatz am Straßenende von Hintermuhr nutzen. Parken ist gebührenfrei.
Daten zur Bergwanderung
Hintermuhr 10-36
- Asphalt
- Bike & Hike
- ✔ Durchgehend markierte Route
- Eispickel erforderlich
- ✔ Felsen
- ✔ Helm zu empfehlen
- Kinderfreundlich
- ✔ Klettersteige entlang des Weges
- Klettersteigset erforderlich
- LVS
- ✔ Schotter
- See
- Seilsicherung erforderlich
- Steigeisen erforderlich
- ✔ Wald
- Wiese
Route (gpx.-Track): Großer Hafner via Rotgüldenseehütte
F.A.Q. Großer Hafner via Rotgüldenseehütte
Wichtige Fragen zur Bergtour bzw. SkitourWelcher Berg bzw. welche Gipfel werden bestiegen?
- Großer Hafner
Wie lange dauert die Bergtour?
Durchschnitt: 09:30 Stunden. Für Aufstieg und Abstieg ist bei einem durchschnittlichem Gehtempo mit einer Dauer von 09:30 Stunden für die Tour "Großer Hafner via Rotgüldenseehütte" zu rechnen. Pausen müssen zusätzlich noch einkalkuliert werden.Wie viele Kilometer und Höhenmeter sind zurückzulegen?
In Summe führt die Bergtour über 21.5 km mit 1900 Höhenmetern im Aufstieg.Welche maximale Höhe wird erreicht?
Der höchste Gipfel befindet sich auf einer Höhe von 3076 Metern.Gibt es Einkehrmöglichkeiten entlang der Route?
Nach derzeitigem Stand befinden sich entlang der Strecke folgende Hütten:- Rotgüldenseehütte
Wie lauten die exakten Koordination des Startpunktes?
Der Breitengrad beträgt 47.1126. Der Längengrad beträgt 13.42727. Ein nahe gelegener Talort ist Murau.Autoren-Bewertung
Benutzer-Bewertungen
Karte
-
{{#owner}}
-
{{#url}}
{{#avatarSrc}}
{{/avatarSrc}} {{^avatarSrc}} {{& avatar}} {{/avatarSrc}}{{name}} {{/url}} {{^url}} {{#avatar}} {{& avatar}} {{/avatar}} {{name}} {{/url}} - {{/owner}} {{#created}}
- {{created}} {{/created}}
Kommentare zum Artikel
Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag