Eine attraktive Rundtour führt über den Westgrat-Klettersteig auf die Hohe Munde.
Die Route für die Hohe Munde Überschreitung wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser ...
Die Südwestkante (Südgrat) führt über mehrere Seillängen mit Schwierigkeiten bis UIAA 3+ auf den Aggenstein-Gipfel. Ausgangspunkt ist die Bad Kissinger Hütte.
Die Route für Südwestkante auf ...
Die Halbmarathon-Distanz mit Start und Ziel an der vitalwelt schliersee verläuft zunächst auf der gesperrten Bundesstraße am Ostufer des Schliersees entlang.
Die Strecke für den Sixtus Lauf Schliersee ...
... Netz guter Wanderwege erschließt die Landschaft um Jena. Bemerkenswert sind vor allem in halber Höhe an den Hängen entlangführende Horizontalwege. An süd- bis westwärts gelegenen Muschelkalkhängen ...
Der höchste Berg von Kreta kann u.a. vom Westen über eine lange Wanderung aus dem Tal erreicht werden.
Die Route für den Psiloritis wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein ...
Der Westgrat ist mittlerweile die Normalroute für die Besteigung der 3.394 Meter hohen "Hohe Geige".
Die Route für den Westgrat auf die Hohe Geige wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. ...
Beim Swiss Alps 100 werden auf Trails rund 100 Kilometer zurückgelegt.
Die Strecke für den 100 km Lauf bei den Swiss Alps im Wallis wird auf dieser Seite mit Karte, Streckenprofil und Höhenprofil angezeigt. ...
... beendet, qualifiziert sich offiziell für den beliebten Hardrock 100 miler und den ältesten 100-Meilen-Lauf der USA, den Western States 100. Und erhält eine bevorzugte Qualifikation für den Badwater ...
Der Hochgolling kann vom Parkplatz Riesachfälle im Schlussabschnitt entweder über den Normalweg oder den anspruchsvolleren Nordwestgrat erreicht werden.
Die Route für den Nordwestgrat und den Normalweg ...
Einer der Normalweg auf den 3.076 Meter hohen Großen Hafner führt über die Rotgüldenseehütte und den Südwestgrat auf den Gipfel.
Die Route für den Normalweg über die Rotgüldenseehütte und den ...
Der Westgrat (UIAA 3) auf den 2.224 Meter hohen Großen Buchstein führt über eine schöne Kletterroute auf den Gipfel. Abstieg über den Südwandband-Klettersteig.
Die Route für den Westgrat auf de ...
Die Gletscher-Hochtour in den Stubaier Alpen führt über den Nordwestgrat auf die 3.474 Meter hohe Ruderhofspitze.
Die Route für den Normalweg auf die Ruderhofspitze über die Franz-Senn-Hütte und ...
Die Überschreitung der Vertainspitze (3.543 m) führt im Aufstieg über den Nordwestgrat (UIAA 3).
Die Route für die Hochtour auf die Vertainspitze über den Nordwestgrat (UIAA 3) wird auf dieser Seite ...
Über den Südwestgrat wird der 4.107 Meter hohe Mönch erreicht, der Abstieg folgt über den schneebedeckten Ostgrat.
Die Route für die Mönch-Überschreitung über den Südwestgrat wird auf dieser ...
Die 3.359 Meter hohe Wilde Leck wird über den Ostgrat (UIAA 4) bestiegen. Anschließend folgt die Überschreitung mit Abstieg über den Südwestgrat (UIAA 2).
Die Route für den Ostgrat auf die Wilde ...
Der Südwestgrat (UIAA 2) ist die einfachste Möglichkeit, die 3.359 Meter hohe Wilde Leck zu besteigen.
Die Route für den Normalweg auf die Wilde Leck wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil ...
Die Überschreitung Nähe der Kaunergrathütte führt vom Parstleswand-Westgipfel über 2er-Gelände auf den Ostgipfel der Parstleswand.
Die Route für die Parstleswand-Überschreitung wird auf dieser ...
Der 3.497 Meter hohe Schrankogel wird über den Ostgrat und den Südwestgrat überschritten.
Die Route für den Normalweg auf den Schrankogel wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. ...