... Hotspot der Alpinen Skiweltmeisterschaften 2011, wo Elisabeth Görgl mit zwei Goldmedaillen für die großen Schlagzeilen sorgte. In Summe sind es in Garmisch 40 unglaublich abwechslungsreiche Pistenkilomete ...
...
Olympia-Teilnahme in jungen Jahren
Sein erstes richtiges Rennen war 2015, ein Auswahlverfahren in Uganda im Vorfeld der Berglauf-Weltmeisterschaften. Kiplimo gewann es, aber sein Verband sagte ihm, ...
... er zwischen 2014 und 2018 zu drei Einzel-Weltmeistertiteln über die Halbmarathon-Distanz. 2017 und 2019 gewann er den New-York City Marathon auf einer Strecke, die ohnehin nicht für großartige Zeiten ...
... Halbmarathon-Weltmeister gewann mit mehr als zwei Minuten Vorsprung und verbesserte den bisherigen Weltrekord, den der Kenianer Kibiwott Kandie letztes Jahr in Valencia aufgestellt hatte, um eine Sekunde. ...
... ins Ziel kamen. Die Strecke war inspiriert von der IRONMAN 70.3-Weltmeisterschaft 2018, die in Nelson Mandela Bay stattfand.
Die fünf besten Ergebnisse der Profis bei den Männern:
SCHWIMMEN ...
... amtierender Halbmarathon-Weltmeister und der zweitschnellste Halbmarathon-Läufer aller Zeiten. In diesem Jahr lief er bei den Olympischen Spielen als einer der Top-Favoriten zu Platz 3 über die 10.000 ...
... das wohl prestigeträchtigste Skigebiet der Welt. Und das nicht zu unrecht. Die Corviglia war bereits zwei Mal Schauplatz von Olympischen Winterspielen und sogar fünf Mal von alpinen Ski-Weltmeisterschaften ...
... ausgetragen. Zwischen 1934 und 2017 war die Gemeinde im Engadin zudem fünf Mal Veranstaltungsort der alpinen Ski-Weltmeisterschaften - das ist einzigartig und unübertroffen! Hier werdet ihr ohnehin nichts ...
... am Kreischberg
Eine Reise wert ist auch der Kreischberg. Immerhin war dieser schon Austragungsort der Snowboard-Weltmeisterschaften. Im Tal in der WM-Arena sind u.a. eine Halfpipe und Big Air aufgebaut. ...
... Seyaum auf die Bahn zurück und wurde Vierte im Finale der Leichtathletik-Weltmeisterschaften über 1.500 Meter in Peking. 2016 folgte Hallen-WM-Silber, danach sie konzentrierte sich weiterhin auf Rennen ...
... Skifahrer, darunter auch die Weltcup-Piste von Abfahrtsweltmeister Hannes Trinkl.
Richtig schön ist es auf der Wurzeralm, wo ihr im Zentrum des Skigebietes nur von Bergen umgeben seid. Auch hier ...
... Laufszene erreicht. Patricia Morceli ist unter anderem mehrfache Marathon Schweizermeisterin und Teilnehmerin an Europa- und Weltmeisterschaften. Am diesjährigen SwissCityMarathon blieb sie in 2:59:30 ...
... 63-Minuten-Marke offiziell durchbrach.
Fast einzigartiges Weltrekord-Triple
Die Medaillengewinnern bei Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen ist über die 10.000 Meter nach der norwegischen Langstreckenlegende ...
... Auch der zweifache 5.000-Meter-Weltmeister Muktar Edris (Ähtiopien) war gemeldet. In Summe traten sechs Läufer mit einer Bestzeit unter 59 Minuten an.
Äthiopierinnen auf Weltrekord-Jagd
Bei den ...
... ist allerdings unwahrscheinlich, dass der hochkarätige Frauen-Streckenrekord in Istanbul in Gefahr gerät. Die amtierende Marathon-Weltmeisterin Ruth Chepngetich (Kenia) war 2018 am Bosporus 2:18:35 gelaufen. ...
... ist wichtig. Wer hier eine Wette platzieren möchte, sollte mindestens über einige Grundkenntnisse der Sportart verfügen.
Besonders hoch stehen die Chancen, wenn Sie eine Langzeitwette auf den Weltmeister ...
... über die Marathon-Distanz. Ein Jahr lief der mittlerweile 30-Jährige zum Vize-Weltmeistertitel.
Starke Konkurrenz aus dem eigenen Lager
Das die Siegesserie Kenias ein Ende nimmt, dafür können auc ...
... der Schweiz
Am 3. Oktober 2021 bestritt sie ein weiteres Rennen in Genf, wo sie beim Giants Geneva Platz 2 belegte. Danach reiste sie zurück nach Kenia.
Mehrfache Erfolge bei Weltmeisterschaften
Bei ...
...
Einer der Stars in diesem Jahr war Marathon-Weltmeister Lelisa Desisa, der seinen 3. Boston-Sieg anstrebte. Konkurrenz bekam der Äthiopier mit Lemi Berhanu (2016-Sieger von Boston) und Asefa Mengstu ...
... Eric Kiptanui, der immerhin zu den schnellsten Halbmarathonläufern der Welt zählt.
Top-Favoritin bei den Damen war die amtierende Marathon-Weltmeisterin und Halbmarathon-Weltrekordhalterin Ruth Chepngetich. ...