Die äthiopischen Festspiele in den Laufdisziplinen der Leichtathletik-Hallenweltmeisterschaften setzen sich fort.
Nachdem bei den Damen über die 1.500 und die 3.000 Meter fünf der sechs Medaillen ...
Der Spanier Mariano García triumphierte bei den Leichtathletik-Hallenweltmeisterschaften in Belgrad über die 800 Meter.
Garcia, der erst vor einem Monat mit 1:45,12 Minuten einen spanischen Landesrekord ...
Weltrekordhalterin Gudaf Tsegay ist bei den Leichtathletik-Hallenweltmeisterschaften ihrer Favoritenrolle über die 1.500 Meter gerecht geworden.
Die Äthiopierin führte mit neuem Meisterschaftsrekord ...
Für Österreichs Sprinter Markus Fuchs war bei den Leichtathletik-Hallenweltmeisterschaften in Belgrad erwartungsgemäß im Vorlauf Endstation.
Mit einer Zeit von 6,68 Sekunden belegte er bei seinem ...
Die erste Laufentscheidung bei den Leichtathletik-Hallen-Weltmeisterschaften in Belgrad (Serbien) ist gefallen.
Lemlem Hailu sicherte sich in einem von Äthiopien dominierten Rennen die Goldmedaille ...
Leichtathletin Sarah Lagger belegte bei ihrem WM-Debüt den guten achten Platz.
Die Kärntnerin kam bei den Hallen-Weltmeisterschaften in Belgrad im Fünfkampf auf 4.391 Punkte. Gold holte die Belgiern ...
Mit einem Jahr Verspätung werden vom 14. Juli bis zum 24. Juli die 18. Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Eugene, im Bundesstaat Oregon ausgetragen.
Die Stadt Eugene ist erstmals Austragungsort einer ...
... e 31-jährigen Äthiopier, der 2014 bei den Halbmarathon-Weltmeisterschaften in Kopenhagen Bronze holte.
In Hamburg strebt Guya Adola zwei Ziele an: Neben dem Sieg soll auch der Streckenrekord von Kipcho ...
Nach 4 Jahren Pause werden vom 18. März bis zum 20. März 2022 die 18. Leichtathletik-Hallenweltmeisterschaften ausgetragen.
Nachdem die im Jahr 2020 geplanten Titelkämpfe im chinesischen Nanjing auf ...
... erreichte nach 2:17:18 Stunden das Ziel. Damit stellte die Marathon-Weltmeisterin einen neuen Streckenrekord auf. Es war die erste Zeit unter 2:20 Stunden in Nagoya. Die zweite Marathonhälfte legte Chepngetich ...
Wenige Tage vor Beginn der Leichtathletik-Hallenweltmeisterschaften in Belgrad hat Olympiasieger Mondo Duplantis am Montag beim Belgrader Hallenmeeting mit 6,19 Metern seinen eigenen Weltrekord im Stabhochsprung ...
... für die Marathon-Europameisterschaften in Deutschland und die Marathon-Weltmeisterschaften in den USA, die beide in diesem Sommer geplant sind.
"Es juckt in den Füßen"
Hendrik Pfeifer hofft dahe ...
Weltmeisterin Hellen Obiri wird am 27. März beim Istanbul Halbmarathon antreten.
Die Läuferin aus Kenia ist mit einer Halbmarathon-Bestzeit von 64:22 Minuten die fünftschnellste Läuferin aller Zeiten. ...
... 3:53,09 Minuten auf. Ob sie im März bei den Hallen-Weltmeisterschaften in Belgrad antritt, ist derzeit noch offen.
Über 7 Sekunden Vorsprung
Das Rennen in Torun gewann sie nach 3:54,77 Minuten überlegen ...
...
Deutlich besser auf eine Zeit unter 8 Stunden sind die Chancen für Lucy Charles-Barclay. Die Britin wurde 2021 sowohl IRONMAN 70.3 Weltmeisterin als auch Europameisterin. Über die Langdistanz belegte ...
... jeweils Olympiasieger über die 5.000 Meter und 10.000 Meter.
WM in Eugene das Ziel
In diesem Jahr möchte sich der gebürtige Somalier für die Freiluft-Weltmeisterschaften qualifizieren. Die finden ...
... .iframe-container iframe
In seiner aktiven Karriere als Profi-Läufer wurde er u.a. Vize-Weltmeister im Halbmarathonlauf (1994) und zweifacher Sieger des New York City Marathons (1994, 1995). Vor ...
... einen dritten Läufer mit einer Bestzeit unter 2:03 Stunden. Und der ist ebenfalls brandgefährlich: Der Äthiopier Mosinet Geremew gewann die bisher letzten Marathon-Weltmeisterschaften im Jahr 2019 i ...
... bisherigen Hallenweltrekordhalter und Hallenweltmeister 2018 Samuel Tefera, herausgelaufen.
Ingebrigtsen legte die letzte Runde in 27,57 Sekunden zurück und erreichte das Ziel in 3:30,60 Minuten mehr ...
... Als er die Schlussrunde in 3:03,04 Minuten erreichte, hatte er bereits einen großen Vorsprung auf seinen einzigen verbliebenen Gegner, den bisherigen Hallenweltrekordhalter und Hallenweltmeister 2018 ...