Norwegische Forscher des skandinavischen Journal of Medice & Science in Sports veröffentlichen vor Kurzem eine Studie zur Trainingsperiodiseriung die interessante Ergebnisse brachte.
Demnach wurde untersucht, ...
... h, um so auch die Unterschiede beim Training wahrnehmen zu können.
Fußmuskulatur stärken: 6 hervorragende Übungen bzw. Trainingsmethoden
1) Barfuß laufen
Barfuß laufen ist die simpelste ...
... werden verschiedene Trainingsmethoden genutzt und studiert, von denen das Blocktraining durch eine gut abgestimmt Periodisierung in Zyklen am effektivsten erscheint. Das Workout wiederum ist per Definition ...
... Fußballer oder Gewichtheber - plyometrisches Training darf in der Trainingsplanung nicht fehlen.
Diese hochexplosive Trainingsmethode sorgt für eine Verbesserung der schnellkräftigen Bewegungen. ...
... lässt sich durch intensives Training effizienter steigern, als durch lange Belastungen im Wohlfühltempo. Daher empfehlen sich folgende Trainingsmethoden zur Verbesserung der VO2max:
Intervalltrainin ...
... d Crossfit-Fans vertrauen auf diese Trainingsmethode zu Beginn einer Sporteinheit:
6) Widerstandsband
Die Widerstandsbänder, die auch gerne als Gymnastikband oder Theraband bezeichnet werde ...
... Trainingsmethoden sein, um unseren Körper stetig weiter zu entwickeln.
Fartlek einfach erklärt
Das Fahrtspiel ist eine Mischform aus Dauerlauf und Intervalltraining. Beim Dauerlauf wird über die ...
Der Austria eXtreme Triathlon wird dieses Jahr nicht stattfinden.
"Die aktuelle Entwicklung um COVID-19 zwingt uns den 6. Austria eXtreme Triathlon am 27. Juni 2020 nach Rücksprache mit dem Österreichischen ...
... Tipp bezieht sich ebenfalls auf Intervalltrainings. Nun heißt es aber, weg vom flachen Straßenboden und ab ins profilierte Gelände.
Intervalle bergauf sind ohnehin eine hervorragende Trainingsmethode ...
... re und leistungsfähigere Läufer können diese Trainingsmethode gerne miteinbauen. Auf ein Glas Wasser sollte aber niemand verzichten. Diejenigen die nicht nüchtern laufen möchten, müssen auf ein klei ...
... neue Trainingsmethoden) das Training optimiert wird.
Studie mit interessanten Ergebnissen
Eine finnische Studie wollte es aber ganz genau wissen und ließ 29 Läufer nach einem achtwöchigen Grundlagentraining ...
... Erkenntnisse könnten daher einen wichtigen Beitrag für die Beurteilung der präventiven Wirksamkeit unterschiedlicher Trainingsmethoden bzw. -intensitäten liefern: „Thrombozyten-basierte Studien könnte ...
... einer Übung in einer festgelegten Zeit. Allerdings muss es sich nicht immer um eine Übung handeln. Es kann durchaus eine Abfolge von mehreren Übungen vorgegeben sein.
Diese Trainingsmethode wird häufi ...
... Schwelle (Sauerstoffaufnahme und Sauerstoffverbrauch sind gerade noch im Ausgleich) gelaufen wird, empfehlen sich Trainingsmethoden, mit der sich die Schwelle anheben lässt. Dazu dienen Tempoläufe, die ...
Wer läuft und seine Ausdauerleistungsfähigkeit langfristig verbessern möchte, kann nicht nur einfach planlos in der Gegend herumjoggen.
Natürlich stellen sich gerade bei Anfängern in den ersten Wochen ...
... gibt. Zusätzlich könnte der Brite weitere 140.000 Euro für Sieg- und Zeitprämien abräumen. Ungewöhnliche Trainingsmethoden Damit der 30-Jährige für seinen ersten Marathon in einem Jahr bestens ...
... bestätigen Der Effekt dieser Trainingsmethode: Eine deutlich verbesserte anaerobe Kapazität und eine Steigerung der VO2max (maximale Sauerstoffaufnahme). Bereits vor über 20 Jahren konnte der japanische ...
Wissenschaftler an der Universität Kopenhagen haben vor kurzem eine Trainingsmethode getestet die zu großen Leistungsverbesserung geführt hat. Das Zauberwort lautet: 30-20-10 Training!
Mit diesem ...