... lief Julien Wanders über die fünf Kilometer mit 13:29 sogar einen inoffiziellen Weltrekord. Der junge Schweizer verriet gegenüber Sweatelite eine Auszug aus seinem Trainingsprogramm.
Das Lauftraining ...
Du trainierst nach einem Trainingsplan oder möchtest in Zukunft nach einem Trainingsplan trainieren?
Dann solltest du vorab einige Begriffe kennenlernen, die du für das Laufen nach Trainingsplan wissen ...
Das Workout "Cindy" zählt zu den härtesten Crossfit-Einheiten überhaupt.
20 Minuten am Stück werden drei Grundübungen absolviert. Wer es die ersten Minuten übertreibt, wird mit Sicherheit schon deutlich ...
Du bist Läufer und der Meinung, das regelmäßiges Lauftraining alleine reicht, um deine Laufleistung langfristig zu verbessern?
Dann liegst du falsch. Eine Zeit lang kannst du eine Leistungsfähigkeit ...
Der Begriff Detraining ist vielen Sportlern und Sportlerinnen nicht bekannt, aber durchaus von hoher Bedeutung!
Zumindest dann, wenn der Sportler eine längere Pause einlegt, sei es freiwillig, motivationsbedingt ...
Die 400-Meter-Bahn ist längst nicht nur mehr das Metier der Spitzenläufer.
Auch immer mehr wettkampforientierte Hobbyläufer wechseln regelmäßig zum Training auf die Bahn. Besonders Intervalle lassen ...
Ein wahrscheinlich eher selten diskutiertes Thema aber trainingswissenschaftlich höchst interessantes Thema ist die Pausendauer und die Art der Pause beim Intervalltraining zwischen den Intervallen.
Die ...
Eine deutsche Spitzenläuferin und -triathletin liegt nach einem schweren Trainingsumfall im Koma.
Die 31-jährige Julia Viellehner erlitt bei einem Trainingsunfall am Montag lebensgefährliche Verletzungen ...
Viele Läufer tun es bereits und das völlig zurecht - das Führen eines Trainings-Tagebuchs!
Denn wie eine britische Studie nun bewies, führt die tägliche Trainingsdokumentation zu einer langfristigen ...
Im Nenngeld enthalten:
• Verpflegung auf der Strecke
• Gepäcktransport ins Ziel
• reichhaltiges Kuchen- und Obstbuffet sowie Dusche im Hotel QUELLENGARTEN
Kleidertransport: Für den Kleidertransport ...
Lange Zeit war für Hobbyläufer Krafttraining ein absolutes Tabuthema.
Mittlerweile ist der Laufszene allerdings klar, das ein läuferspezifisches Krafttraining die Muskulatur stärkt. Das führt nicht ...
Ob als Einsteiger oder regelmäßiger Sportler, oft fällt es schwer, sich fürs Training zu motivieren.
Das gilt besonders für längere Strecken, während stundenlanger Einheiten, wenn Sie Ihre Schwachpunkte ...
Schwächt intensives, kurzes Training unser Immunsystem mehr als moderates, langes Laufen?
Grundsätzlich stärkt Sport langfristig gesehen natürlich unser Immunsystem. Nach Wettkämpfen oder belastenden ...
Viele Ausdauersportler waren bereits in der unangenehmen Situation des Übertrainings.
Wird über einen langen Zeitraum zu viel oder zu intensiv trainiert, rebelliert der Körper. Die Folge ist nicht ...
Das sportliche Training alleine ist zu wenig um die Leistungsfähigkeit stetig zu verbessern.
Grundvoraussetzung für eine langfristige Leistungssteigerung ist regelmäßiges Training mit überschwelligem ...
Wer besser werden will, muss seinen Körper auch das eine oder andere Mal an seine Grenzen bringen.
Wir haben für dich fünf richtig harte und knackige Trainingsvarianten, die sowohl von Ausdauersportlern ...
... aber noch lange nicht, das Sie auf den Weg dorthin auf ein Training mit Kollegen verzichten müssen.
Ganz im Gegenteil! Laufen in Gruppen oder mit dem Partner bringt einiges an positiven Effekten! ...
Gegen den Wind - wenn es auf der Prater Hauptallee stürmt und die Eisbären trotzdem starten.
Ein lauer Sommertag auf Island. Eine eindrucksvolle Vulkanlandschaft, Geysire und viel Wind. Wie schön wäre ...