... Pause + 3 km in 4:05 min/km + 2 Minuten Pause + 2 km in 4:00 min/km + 1 Minute Pause + 2 km in 4:00 min/km + 2 Minuten Pause + 1 km in 3:55 min/km + 1 Minute Pause + 1 km + in 3:50 min/km.
5 km Tempolauf ...
... sich ein Intervalltraining oder ein Tempolauf fast wie von alleine.
Mit Klick auf "Weiter" kommst du zu den weiteren Gründen:
6. Neue Locations entdecken
Neue Trainingsbekanntschaften helfen dir ...
... oder harter Untergrund sollte vermieden werden.
Vor einem Intervalltraining oder Tempolauf sind solche Barfuß-Steigerungsläufe im Anschluss an das Einlaufen und das Lauf-ABC die ideale Übungsform, ...
... d eine gute Übungsform. Am besten beim Aufwärmen vor einem Intervalltraining oder Tempolauf.
Übungen zur Optimierung der Schrittfrequenz?
Wer grundsätzlich beim Laufen ein gutes Laufgefühl ha ...
... werden. Ideal wäre ein Intervalltraining im 10-Kilometer-Wettkampftempo oder ein kurzer Tempolauf an der anaeroben Schwelle. Massagen sind übrigens nicht direkt nach dem langen Lauf am effizientesten ...
... spüren und auch in Zahlen wiedergeben. Unser Tester konnte bei der vierten Laufeinheit des ON Cloudboom Echo bei einem Trainingstempolauf die persönliche Halbmarathon-Bestzeit um über eine Minute verbesser ...
... eignen sie sich u.a. für den Tempolauf und das Intervalltraining.
Die Reihenfolge ist alphabetisch und stellt keine Reihenfolge dar:
1) 361° Feisu
Die aufstrebende Marke 361° empfiehlt den 361 ...
Der schnellste Sprinter aller Zeiten absolvierte im Rahmen eines Werbeauftrittes einen 800-Meter-Tempolauf. Das Ergebnis war allerdings alles andere als gut.
Usain Bolt benötigte für die zwei Stadionrunden ...
... Prozent der maximalen Herzfrequenz
Wie trainiere ich anaerob?
Effiziente Methoden zur Verbesserung der anaeroben Schwelle sind Tempoläufe oder das klassische Intervalltraining. Der Tempolauf wird ...
... o über die 800-Meter-Läufe. Etwas schneller als das 5 km Wettkampftempo über die 400-Meter-Läufe.
Gesamtumfang: 8 km hohe Intensität
4) 5 x (1 km + 400 m)
Pause: 1 Minute zwischen dem 1 km-Tempola ...
... zwar vordefiniert Angaben (also Länge bzw. Dauer des Tempolaufs), allerdings ist hier auch wie beim Fahrtspiel die Diskrepanz zwischen dem hohen und dem niedrigen Tempo niedriger, als beim Intervalltraining ...
... Es war also ein typisches Training für Sprinter oder bestenfalls Mittelstreckenläufer.
Vor der mehrwöchigen Trainingsphase absolvierten sie einen 10-Kilometer-Tempolauf, bei dem sie im Schnitt eine ...
... ht regelmäßig. Tempoläufe in etwa 90 % der maximalen Herzfrequenz sorgten zumindest nicht für eine komplette Erschöpfung. Nach Intervalleinheiten sollte man nach dem letzten Tempolauf zudem noch ...
... bei Woche 5 einsteigen. Nach dem Ende dieser 8 bzw. 4 Wochen absolvierst du einen Wettkampf oder einen 5-Kilomter-Tempolauf in unter 30 Minuten. Der Plan beinhaltet 2 - 3 Laufeinheiten pro Woche und ein ...
...
14 km
Mittwoch
GA0-1
8 km
Donnerstag
GA1-2
10 km
Kraft
45 min
Freitag
-
Samstag
GA0 oder Pause
5 km 6 Steigerungen
Sonntag
Wettkampf oder Tempolauf ...