Hast du schon einmal etwas von dem Wort Superkompensation gehört?
Immerhin handelt es sich dabei um den wichtigsten Begriff überhaupt im Ausdauersport, egal ob du Läufer, Triathlet oder Radfahrer ...
In Wien eröffnet ab 3. Mai 2021 ein neues Outdoor-Fitness-Studio von "Zone.Fit".
Zwei Drittel der 600 m² großen Anlage auf der Wiener Donauinsel können kostenlos genutzt werden. Das Sportangebot wurde ...
... das Geleistete verarbeiten zu können (Stichwort "Superkompensation").
Wieso kurze Phasen von Übertraining durchaus sinnvoll sind, wird in folgendem Artikel näher beschrieben: Übertraining sinnvoll?" ...
... das Training beginnen, wenn die Superkompensation des vorangegangenen Trainings den Höhepunkt erreicht hat (ein weiteres Trainingsprinzip, zu dem wir noch kommen).
Eine endgültige Adaption ist erst ...
... bzw. Leistungsfähigkeit wieder auf den Ursprungswert zurück. Das heißt, wir werden nicht besser.
Ein entscheidendes Merkmal ist die „Superkompensation“ (= Überkompensation): Ein Zyklus der Superkompensation ...
... kommen wir zu dem entscheidenden Punkt: Nach Ende der Erholungswoche hatte diese Gruppe die mit Abstand besten Ergebnisse. Es trat durch die Erholungsphase sozusagen der Superkompensationseffekt ein.
Wie ...
... die Regeneration. Nach Tempoläufen benötigt der Körper ausreichend Erholung (Stichwort: Superkompensation) um die Leistung aus dem Training erfolgreich zu verarbeiten.
Intervalltraining und Tempoläuf ...