... höheres Risiko dar, als die derzeitige Pandemie. Nehmen wir an, die Infektionsrate beträgt 100 %. Das heißt, die gesamte Menschheit erkrankt an COVID-19. Derzeit schätzt man die Sterblichkeitsrat ...
... an Herz-Kreislauf- und Atemwegserkrankungen zu sterben. Die Mortalität (Sterblichkeit) bei den Teilnehmern, die täglich scharf aßen war um 14 Prozent geringer, als bei denen, die weniger als einmal ...
... und einer erhöhten Mortalität (Sterblichkeit) fest.
Krebs und Schlaganfall
Das Studienergebnis veröffentlichte kürzlich der renommierte polnische Wissenschaftler Professor Dr. Maciej Banach. ...
... in Lokalen wird durch eine besonders eindrucksvolle Zahl, bestätigt: beim Myokardinfarkt bei Frauen unter 60 ist die Sterblichkeit bei akutem Herzinfarkt um 34 Prozent seit Einführung des Rauchverbots ...
... B1, B2 und C. Zudem ist er auch reich an den Mineralstoffen Eisen, Kalium und Phosphor.
In China gilt der Pfirsich übrigens als Symbol für Unsterblichkeit.
Platz 2 - Obst:
Erdbeere 36 kcal pro ...
... 69 Jahren machten 1986 Angaben zu ihrer Ernährung und ihrem Lebensstil. Zehn Jahre später untersuchten die Forscher die Sterblichkeitsrate. Das Risiko eines frühzeitigen Todes aufgrund von Krebs, Diabetes, ...
... und andere frühzeitige Sterblichkeit bei Erwachsenen zum Teil erhöhen. Möglichkeiten, Bewegungschancen aus dem Weg zu gehen, bietet der moderne Lebensstil reichlich: Fernsehen, Internet-Surfen, Computerspielen ...
Der tägliche Verzehr von Nüssen verringert das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und die damit verbundene Sterblichkeitsrate um 28 %.
Führende Wissenschaftler veröffentlichten die neuesten ...
... weltweit gemeinsam gegen den Hunger. Mit dem Race for Survival macht die Kinderrechtsorganisation Save the Children in über 40 Ländern auf Mangelernährung und Kindersterblichkeit aufmerksam.
Für ...