... 2023 verschoben wurden, sorgt Belgrad (Serbien) nach vier Jahren Pause für das Comeback.
Die bis dato letzten Hallen-Weltmeisterschaften wurden im Jahr 2018 in Birmingham ausgetragen. Damals gab es ...
Zugegeben, in Serbien dominieren andere Sportarten als der Laufsport und die Leichtathletik.
Ballsportarten wie Wasserball, Fußball, Basketball, Volleyball, Handball und Tennis begeistern in Serbien ...
... allen Fußball-Weltmeisterschaften teilgenommen hat. Bei der WM 2022 in Gruppe G trifft der fünfmalige Weltmeister auf Serbien, Schweiz und Kamerun. Hinter Brasilien folgt bereits Deutschland. Das DFB-Team ...
Nach seinem Olympiasieg im vergangenen Jahr und seinem Weltrekord in diesem Jahr, hätte nun für Jakob Ingebrigtsen der erster Weltmeistertitel folgen sollen.
Doch bei den Leichtathletik-Hallenweltmeisterschaften ...
Nach bisher vier Medaillen bei Weltmeisterschaften war es für die US-Leichtathletin Ajee Wilson nun endlich die erste Goldmedaille.
Die 27-Jährige gewann bei den Leichtathletik-Hallenweltmeisterschaften ...
Yulimar Rojas gewann bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2022 in Belgrad ihren dritten Hallen-Weltmeistertitel im Dreisprung - und das mit neuem Weltrekord von 15,74 Metern.
Rojas stand bereits ...
Die äthiopischen Festspiele in den Laufdisziplinen der Leichtathletik-Hallenweltmeisterschaften setzen sich fort.
Nachdem bei den Damen über die 1.500 und die 3.000 Meter fünf der sechs Medaillen an ...
...
Eliott Crestan
BEL
1:46.78
7
Isaiah Harris
USA
1:47.00
8
Marco Arop
CAN
1:47.58
Mehr zur WM: Leichtathletik Hallen-WM 2022 in Belgrad (Serbien): Programm, Zeitplan ...
Weltrekordhalterin Gudaf Tsegay ist bei den Leichtathletik-Hallenweltmeisterschaften ihrer Favoritenrolle über die 1.500 Meter gerecht geworden.
Die Äthiopierin führte mit neuem Meisterschaftsrekord ...
Für Österreichs Sprinter Markus Fuchs war bei den Leichtathletik-Hallenweltmeisterschaften in Belgrad erwartungsgemäß im Vorlauf Endstation.
Mit einer Zeit von 6,68 Sekunden belegte er bei seinem WM-Debüt ...
Die erste Laufentscheidung bei den Leichtathletik-Hallen-Weltmeisterschaften in Belgrad (Serbien) ist gefallen.
Lemlem Hailu sicherte sich in einem von Äthiopien dominierten Rennen die Goldmedaille ...
... LOBAN
UKR
4192
Katarina JOHNSON-THOMPSON
GBR
DNF
Chari HAWKINS
USA
DNF
Mehr zur WM: Leichtathletik Hallen-WM 2022 in Belgrad (Serbien): Programm, Zeitplan & Termine ...
Admittedly, sports other than running and athletics dominate in Serbia.
Ball sports such as water polo, soccer, basketball, volleyball, handball and tennis inspire the masses in Serbia. A national hero ...
... nach Serbien. Im Winter sind die Karpaten vor allem in der Slowakei ein gerne genutztes Reiseziel.
Die größten Skigebiete in den Karpaten
Denn in der Slowakei befinden sich zahlreiche schöne Skigebiete, ...
... Konstellationen ergeben, betont Eich: „Mit Eva Cherono aus Kenia und Elzan Bibic aus Serbien haben die beiden Titelverteidiger und Streckenrekordhalter ihre Startzusage gegeben. Wer erinnert sich nicht ...
... z etwa zu Serbien (stand einmal für Jugoslawien) keine früheren Leitfiguren nostalgisch verehrt (wie Tito, dessen Konterfei auf Postkarten, Fotos, Tüchern Schalen etc. in Souvenirläden im historisch ...
... Nun soll es mit einem Start über die 5.000 Meter klappen. Am Samstag um 19:15 Uhr ist Vojta bei den Balkan-Meisterschaften in Smederevo (Serbien) der haushohe Favorit. Alles andere als ein Sieg wäre ...
... der Tschechischen Republik, Kroatien und Serbien. Kein anderer Mann auf der Welt warf im Jahr 2020 über 22 Meter, aber Crouser übertraf die 22-Meter-Linie bei 36 Versuchen - mehr als jeder andere Kugelstoßer ...
... erzielte Ďuriš in der Verlängerung das 2:1-Siegtor für seine Mannschaft, die damit zum zweiten Mal in Folge bei einer Europameisterschaft dabei ist.
Noch dramatischer war die Partie in Serbien. Dor ...