... oder Russland zum Raiffeisen X-Cross Run nach Wien.
Bei idealem Laufwetter und kühlen 15 Grad Celsius gingen die ambitionierten Athleten an den Start, um auf dem fünf Kilometer langen Cross-Country-Parcours ...
Pünktlich um 17:00 Uhr starteten die jüngsten Teilnehmer der Altersklasse U8 am Residenzplatz ins Rennen und sorgten mit ihrer Einsatzfreude und einem Lachen im Gesicht für eine herausragende Stimmung. ...
... (beide aus Russland) überführt. Von Platz 7 auf Platz 1 Arschakowa holte bei der Freiluft EM 2012 in Helsinki überlegen die Goldmedaille. Die beerbt die Britin Lynsey Sharp, die damals auf den letzten ...
... stammen aus Russland und Weißrussland und haben großteils ihre Karriere beendet.
Zu den Sündern zählen Hammerwerferin Olga Kusenkowa, Weitspringerin Tatjana Kotowa (beide Russland), Kugelstoßerin ...
Nächster Dopingfall aus Russlands Leichtathletik-Team.
Die Mittelstreckenläuferin Olesja Syrewa wurde wegen Dopings für zwei Jahre bis zum 1. Februar 2015 gesperrt. Bei der Hallen-Vizeeuropameisterin ...
... Finnland, Frankreich, Irland, Großbritannien, Kroatien, den Niederlanden, Russland, der Slowakei, Südafrika und Uruguay an den Start und sorgten für ein internationales Starterfeld bei der Premiere ...
25.000 Teilnehmer stellten diesen Sonntag, bei starkem Wind dem Honolulu Marathon (USA).
Im Kampf um ein Preisgeld von 40.000 Dollar, war der Bronzemedaillengewinner von London Wilson Kipsang Kiprotich ...
... Kroatien, den Niederlanden, Russland, der Slowakei, Südafrika und Uruguay haben sich zum letzten Marathon des Jahres in Zentraleuropa angemeldet, der als Viertel-, Halb- und Vollmarathon ausgetragen wird. ...
Die Leichtathletik Team EM 2014 wurde von der EAA an die deutsche Stadt Braunschweg vergeben.
Braunschweig setzte sich bei der Wahl gegen Ostrava (CZE) und Cheboksary (Russland), die ihre Kandidatur ...
Trotz der verheerenden Schäden von Hurrikan Sandy wird am Sonntag die größte Marathonveranstaltung weltweit ausgetragen!
Auch das OK von Bürgermeister Michael Bloomberg kam bereits. In den vergangenen ...
... der Äthiopierin, die nach 2:22:04 Stunden finishte. Chancenlos war die dreifache Chicago-Siegerin Liliya Shobukhova (Russland), die in 2:22:59 h Vierte hinter Lucy Kabuu (Kenia) wurde.
Etwas frühe ...
... Hochspringerin Anna Chicherova (Russland) und der Tschechin Barbora Spotakova durch.
Ennis sorgte in London für eine der Glanzleistungen, als sie mit neuem Landesrekord von 6.955 Punkten die Goldmedaille ...
... Aber ich bin überglücklich mit Bronze."
Natalija Eder ist in Weißrussland geboren und lebt in der Steiermark. Die 32jährige ist seit ihrer Kindheit sehbehindert. Sie startet für den Landesverband ...
... (Russland) sagte ihren Start kurzfristig ab.
Speer Männer (Donnerstag, 20:25 Uhr): Europas Spitze und ein Kenianer In Zürich sind die europäischen Speerwerfer bis auf wenige Ausnahmen unter sich. ...
Beate Schrott's Formkure zeigt nach den Olympischen Sommerspielen deutlich absteigende Tendenz.
Die 100-Meter Hürdensprinterin lief zuletzt nach Zeiten knapp über 13 Sekunden bei einem Meeting in Slowakei ...
... Natalya Antyukh (Russland) wurde nur Vierte. Auch bei den Weitspringern blieb der Olympiasieger unter seinen Erwartungen: Greg Rutherford (Großbritannien) belegte in 7,88 Metern Platz 3 hinter dem starken ...
... Adams verbesserte mit 20,95 Metern den Meisterschaftsrekord und blieb auch über ihrer Siegmarke von London. Im Hochsprung lieferte sich Olympiasieger Ivan Ukhov (Russland) mit dem Briten Robbie Grabarz ...
Am Donnerstag (23. August) wartet auf Hürdensprinterin Beate Schrott der 3. große Einsatz binnen weniger Tage.
Nach zwei 6. Plätzen beim Diamond League Meeting in Stockholm und beim Gugl Meeting in Linz ...