... Mittelstreckenläufer Andreas Vojta und Diskuswerfer Gerhard Mayer. Vojta qualifizierte sich vor einem Monat mit einer Zeit von 3:36,36 Minuten über die 1.500 Meter. In Russland möchte der team2012.at-Athlet ...
Nach Yohan Blake (4x100 m) und David Rudisha (800 m) hat mit Taoufik Makhloufi ein weiterer Olympiasieger von London für die kommenden Weltmeisterschaften in Moskau abgesagt. Der Algerier kann aufgrund ...
... Bronzemedaille von Elisabeth Eberl war es bereits die 2. Medaille für das ÖLV-Team in Russland. Bei der U 23 EM in Tampere sprang Stabhochspringerin Kira Grünberg mit neuem ÖLV U 23 Rekord von 4,20 ...
Mittelstreckenläufer Andreas Vojta steht bei der Universiade in Kazan im Finale. Der 1.500m-Spezialist, der in Russland über die 800m-Distanz startet, belegte im 2. von drei Semifinalläufen den 2. Rang ...
Das vierköpfige Leichtathletik-Team startete bei der Universiade in Kazan (Russland) gleich mit einem Erfolgserlebnis. Olympiateilnehmerin Elisabeth Eberl warf ihren Speer mit 55,02 Metern zur Bronzemedaille. ...
Hürdensprinterin Beate Schrott muss zwei weitere Wochen auf intensives Training verzichten. Damit fällt die Olympiafinalistin für die demnächst stattfindende Universiade in Kazan (Russland) aus. Ob ...
... Russland, Tschechien, der Slowakei, den Niederlanden, Großbritannien, Spanien, Ungarn, den Vereinigten Staaten, Griechenland, Kroatien und Schweden an, um sich vor der einzigartigen Kulisse der Bergwelt ...
... Sergey Morgunov aus Russland, der ebenfalls seinen Saisoneinstieg auf die Golden Roof Challenge gelegt hat. Somit sind spektakuläre Sprünge von absolutem Weltklasse-Format auf der „FlySwat“ ...
... oder Russland zum Raiffeisen X-Cross Run nach Wien.
Bei idealem Laufwetter und kühlen 15 Grad Celsius gingen die ambitionierten Athleten an den Start, um auf dem fünf Kilometer langen Cross-Country-Parcours ...
Pünktlich um 17:00 Uhr starteten die jüngsten Teilnehmer der Altersklasse U8 am Residenzplatz ins Rennen und sorgten mit ihrer Einsatzfreude und einem Lachen im Gesicht für eine herausragende Stimmung. ...
... (beide aus Russland) überführt. Von Platz 7 auf Platz 1 Arschakowa holte bei der Freiluft EM 2012 in Helsinki überlegen die Goldmedaille. Die beerbt die Britin Lynsey Sharp, die damals auf den letzten ...
... stammen aus Russland und Weißrussland und haben großteils ihre Karriere beendet.
Zu den Sündern zählen Hammerwerferin Olga Kusenkowa, Weitspringerin Tatjana Kotowa (beide Russland), Kugelstoßerin ...
Nächster Dopingfall aus Russlands Leichtathletik-Team.
Die Mittelstreckenläuferin Olesja Syrewa wurde wegen Dopings für zwei Jahre bis zum 1. Februar 2015 gesperrt. Bei der Hallen-Vizeeuropameisterin ...
... Großbritannien, Kroatien, den Niederlanden, Russland, der Slowakei, Südafrika und Uruguay an den Start und sorgten für ein internationales Starterfeld bei der Premiere des Indoor Marathons. Beim Viertelmaratho ...
25.000 Teilnehmer stellten diesen Sonntag, bei starkem Wind dem Honolulu Marathon (USA).
Im Kampf um ein Preisgeld von 40.000 Dollar, war der Bronzemedaillengewinner von London Wilson Kipsang Kiprotich ...
... Kroatien, den Niederlanden, Russland, der Slowakei, Südafrika und Uruguay haben sich zum letzten Marathon des Jahres in Zentraleuropa angemeldet, der als Viertel-, Halb- und Vollmarathon ausgetragen wird. ...
Die Leichtathletik Team EM 2014 wurde von der EAA an die deutsche Stadt Braunschweg vergeben.
Braunschweig setzte sich bei der Wahl gegen Ostrava (CZE) und Cheboksary (Russland), die ihre Kandidatur ...
Trotz der verheerenden Schäden von Hurrikan Sandy wird am Sonntag die größte Marathonveranstaltung weltweit ausgetragen!
Auch das OK von Bürgermeister Michael Bloomberg kam bereits. In den vergangenen ...
... der Äthiopierin, die nach 2:22:04 Stunden finishte. Chancenlos war die dreifache Chicago-Siegerin Liliya Shobukhova (Russland), die in 2:22:59 h Vierte hinter Lucy Kabuu (Kenia) wurde.
Etwas frühe ...