Der Boom an Nahrungergänzungsmittel nimmt kein Ende! Fast alle Sportler greifen jedoch oft wahllos zu zahlreichen Produkten.
Doch die Einnahme von Nahrungsergänzungsmittel ist erst im Falle eines Nährstoffmangels ...
Test zeigt: Grenzwertige Aussagen, zu hohe Dosierungen und gesalzene Preise!
Wien (OTS/VKI) - "Ein gesunder Mensch, der sich halbwegs ausgewogen ernährt, braucht keine Nahrungsergänzungsmittel", resümiert ...
... beeindruckt mit guten Nährwerten und einer neutralen Geschmacksrichtung.
So schmeckt das Proteinpulver von veganflow
Wir haben die Sorte Vanille getestet. Erhältlich ist das Nahrungsergänzungsmittel ...
Protein-Shakes bzw. Eiweiß-Shakes sind ein gerne genutztes Nahrungsergänzungsmittel für Sportler und Sportlerinnen.
Dabei wird ein Pulver mit einer Flüssigkeit (meist Wasser oder Milch) vermischt. ...
... Artikel näher auf das Eiweißpulver und das Elektroltypulver ein, da diese Arten von Sportpulver den größten Teil der Nahrungsergänzungsmittel für Sportler abdecken. In unserer Produkt-Datenbank findes ...
... wird aber ein Sportriegel als Supplement - also als Nahrungsergänzungsmittel bzw. als Sportnahrung eingesetzt.
Welche Typen von Sportriegeln gibt es?
Sportler hingegen greifen zum "Energy Bar" weniger ...
Du bist auf der Suche nach dem perfekten Proteinriegel?
Dann bist du hier genau richtig! Egal ob du einen Eiweißriegel mit wenig Zucker, Low-Carb oder einen veganen Riegel suchst, für alle Zielgruppen ...
... nachlesen: Wieso Low-Carb im Marathon-Training Sinn macht!
Benötigen wir überhaupt Nahrungsergänzungsmittel bzw. Sportriegel?
Wir möchten hier allerdings keine Grundsatz-Diskussion zum Thema Pro ...
... auf Zucker. Bedenklich ist das allerdings nicht, denn von sonstigen teilweise zuckerhaltigen Nahrungsergänzungsmittel halten die Athleten hingegen wenig. Aufgrund der sehr kohlenhydratreichen und damit ...
... Nahrungsergänzungsmittel nachhaltig verbessern
Wer sich oft abgeschlagen und ohne Motivation fühlt, für den können Nahrungsergänzungsmittel eine Abhilfe an schlappen und deprimierenden Tagen darstellen ...
... in Form von Nahrungsergänzungsmitteln zu dir zu nehmen - aber nur nach Anweisung des Arztes.
11) Fehlfunktion der Schilddrüse
Eine ganz andere Ursache könnte eine Unterfunktion der Schilddrüse se ...
... im Marathonlauf) aus den USA wurde zum Beispiel bei einem intensiven Training auf dem Laufband gefilmt, wie er während einer Pause Gummibären gegessen hatte.
2) Benötige ich Nahrungsergänzungsmittel? ...
... Veganer ist der Riegel von nu3 aber garantiert eine gute Option als Nahrungsergänzungsmittel zur sportlichen Aktivität.
[jreviews type="listings" listing_alias="nu3-bio-superfood" summary="0" user_rating="1" ...
... hat das Modell bereits im Laden vorab probiert. Laufkleidung, Laufausrüstung und Nahrungsergänzungsmittel sind hingegen online erlaubt.
5) Du sollst immer Socken tragen!
Laufschuhe werden immer ...
... von diesen zwei Nahrungsergänzungsmitteln zu sich nehmen sollten, empfehlen die Wissenschaftler aber nicht. Denn eine hundertprozentige Übertragung der Ergebnisse von Mäusen auf Menschen ist nicht realistisch. ...
... oder Nahrungsergänzungsmittel mit hohem Proteingehalt eine positive Entwicklung auf das Muskelwachstum haben.
Wer viel Sport betreibt, ernährt sich bewusster
Dem ist aber nicht so. Genauso wenig ...
... eigenem Interesse argumentieren:
- Nahrungsergänzungsmittel-Produzenten - Pharma-Industrie - Lebensmittel-Industrie - Öffentliche Institutionen
Bekommt man die Propaganda aller Parteien ab, ist der ...
Die Marke "Multipower" ist wahrscheinlich vielen Sportlern, die regelmäßig auf Nahrungsergänzungsmittel setzen, ein Begriff.
Denn das Unternehmen bietet diverse Riegel aber auch Shakes und Gels für ...
Müde, keine Energie, Muskelkrämpfe - mehr als die Hälfte der ÖsterreicherInnen leiden unter Magnesiummangel.
Besonders Sportler sind betroffen. Neben Magnesium sorgen vor allem Aminosäuren für mehr Muskelkraft ...