Du möchtest gezielt Muskeln aufbauen?
Wir erklären dir, wie das funktioniert. Oberste Priorität: Hab Geduld und sei zielstrebig! Um langfristig an Muskulatur aufzubauen, musst du Monate lang regelmäßig ...
... wurde, erlitt die österreichische Athletin im Herbst des vergangenen Jahres eine Herzmuskelentzündung nach der sogenannten Corona-Impfung.
Arzt bestätigt Verdacht
Die Stabhochspringerin Lisa Gruber ...
Die zweifelhafte und stark kritisierten mRNA-Impfstoffe gegen Corona haben nun ein nächstes sportliches Opfer gefunden.
Bei Deutschlands Spitzenläuferin Alina Reh wurde kurz vor Weihnachten eine Herzmuskelentzündung ...
Die Meldungen an Herzmuskel-Entzündungen und Herzbeutel-Entzündungen bei Sportler stiegen in den letzten Wochen und Monaten rasant an.
Das dies in den Zusammenhang mit den mRNA-Impfstoffen steht, ist ...
Der gezielte Muskelaufbau erfordert nicht zwangsläufig große Gerätschaften wie Laufbänder oder Ergometer.
Wer im Heimstudio wenig Platz hat, findet im Handel alternative Lösungen. Ausgewählte ...
... Staaten von Amerika. Denn demnach soll statisches Dehnen einen ähnlichen Effekt auf die Muskelkraft haben, wie das Krafttraining selbst.
Erklärung des Effektes
Die Wissenschaftler konnten einen ...
Damit der Muskelaufbau durch das Training auch perfekt voranschreitet, sollte die ganze Ernährung speziell abgestimmt sein.
Insbesondere die Ernährung hat einen wesentlichen Anteil an einer optimalen ...
Kasein, eine Mischung aus mehreren Proteinen, das häufig in Milch und Quark enthalten ist, soll laut einem Artikel des "Medicine & Science in Sports & Exercise" Journals die Muskelregeneration besonders ...
Ein natürlicher und gesunder Aufbau von Muskeln setzt sich aus zwei erfolgreichen Hauptkomponenten zusammen: Einem kontinuierlichen und spezifischen Krafttraining und einer zielgerichteten und bewussten ...
Proteine sind von hoher Bedeutung für ein Muskelwachstum.
Allerdings ist Eiweiß nicht gleich Eiweiß - der Mix aus Aminosäuren muss stimmen bzw. eine hohe biologische Wertigkeit gegeben sein. Di ...
Krafttraining und proteinreiche Ernährung sind der Grundstein eines kontinuierlichen Muskelaufbaues.
Der Wissenschaftler Stuart Phillips fasste in einer Ausgabe des Sports Medicine die wichtigsten Punkte ...
Nach Wettkämpfen oder sehr intensiven Einheiten macht sich am nächsten Tag oft ein Muskelkater zu verspüren.
Als besonders hilfreiche Methode zur Verringerung des Muskelkaters eignet sich Mineralwasser ...
So gut wie jeder Sportler kennt das Gefühl!
Jede Bewegung wird zur großen Qual. Die Muskeln sind verspannt, empfindlich und ohne Kraft - der Muskelkater hat knallhart zugeschlagen.
Wer nun auf ...
Kraft- und Ausdauersport steigert Gehirnfunktion und Immunsystem, beugt Tumor- und Krebsbildung vor und stoppt krankhaften Muskelabbau im Alter!
Studien der Österreichischen Sportuniversität beweisen: ...
Hilft eine Tasse Kaffee gegen einen Muskelkater?
Wissenschaftler der University of Georgia testeten diesen Zusammenhang bei untrainierten Studentinnen.
Das Resultat: Nach mittelintensiver Belastung ...
... dem Training eine erhöhte Proteinbiosynthese aufwiesen.
Dadurch wird der Wiederaufbau von Muskeln beschleunigt.
Auch die Aufnahme von Aminosäuren in den Muskeln wird durch Kakao angekurbelt.
Das ...
Eine im "International Journal of Sports Physical Therapy" veröffentlichte Studie untersuchte, welche Mittel zur Schmerzlinderung von Muskelkatern am Besten geeignet sei.
Im Vergleich zwischen der regelmäßigen ...
Erkenntnisse über die Bildung von Muskelfasern liefern neue Hinweise auf muskuläre Erkrankungen! Wien (OTS) - Forscher am Institut für Molekulare Pathologie (IMP) in Wien und an der Universität Köln ...
So gut wie jeder Sportler hat ihn schon einmal gehabt - den Muskelkater!
Besonders zu Beginn der Vorbereitung oder nach harten Einheiten bzw. Wettkämpfen sind Muskelkater keine Seltenheit. Ein Zeichen, ...