Der Serienweltmeister und Olympiasieger Mo Farah bricht beim Sainsbury Indoor Grand Prix die Weltbestleistung über die Zwei-Meilen-Distanz.
Der Brite verbesserte in Birmingham den bestehenden Rekord ...
Doppelolympiasieger Mo Farah setzte sich zum Saisonabschluss noch einmal stark in Szene. Der Brite triumphierte beim Great North Run in Newcastle über die Halbmarathondistanz mit persönlicher Bestleistung. ...
Die Leichtathletik-Superstars Mo Farah und David Rudisha stellten beim Diamond League Meeting in Birmingham neue Weltjahresbestzeiten auf. Beide allerdings über relativ selten gelaufene Distanzen. 800-Meter-Weltrekordler ...
Mo Farah ist auf der Bahn weiterhin nicht zu biegen. Nach Doppel-Europameistertiteln 2010, Doppel-Olympiasiegen 2012 und Doppel-Weltmeistertiteln 2013 holt der Brite auch bei den Freiluft Europameisterschaften ...
Großbritannien ist der Sieger des 2. Wettkampftages der Leichtathletik-EM in Zürich. Die Briten jubeln über drei Titel, allen voran Mo Farahs Triumph über 10.000 Meter. Deutschland holt am 2. Tag die ...
Mo Farah blieb bei seinem Marathondebüt in London unter den Erwartungen. Der Doppelolympiasieger verpasste bei der Premiere den angestrebten britischen Rekord um über eine Minute. Sieger und Weltrekordler ...
Der Leichtathletik-Sonntag bot gleich einige internationale Higlights. Olympiaheld Mo Farah duellierte sich in New York mit dem schnellsten Marathonläufer weltweit. In Lissabon sollte eine neue Streckenführung ...
... Mo Farah und den schnellsten Marathonläufer weltweit, Geoffrey Mutai gerichtet. In Lissabon jährt sich hingegen zum 4. Mal der Halbmarathon-Weltrekord von Zersenay Tadese. Duell auch in London Vor drei ...
Doppelolympiasieger Mo Farah startet am 16. März beim New York City Halbmarathon.
Der Brite nutzt den Halbmarathon als letzten Härtetest vor seinem Marathondebüt in London Mitte April. 2011 gewann ...
...
Olympiasieger
Mo Farah ist ein britischer Leichtathlet der in Somalia geboren wurde. 2012 holte Farah bei den Olympischen Sommerspielen in London vor heimischem Publikum die Goldmedaillen über ...
Den 13. April sollten sich Laufsport-Fans im Kalender rot anstreichen. Denn dann gibt Doppelolympiasieger Mo Farah sein Debüt über die Marathondistanz. Die Veranstalter des London Marathons gaben heute ...
Der britische Laufsuperstar Mo Farah musste sich vor heimischen Publikum beim Great North Run in Newcastle mit Platz 2 begnügen. Der amtierende Doppelweltmeister und Doppelolympiasieger über 5.000- ...
Mo Farah läuft bei den Freiluft-Weltmeisterschaften in Moskau auch über 5.000 Meter zu Gold. Nach seinen souveränen Triumph über 10.000 Meter hatte der Brite im Finale über die halbe Distanz jedoch ...
... Bronze erbte die zweifache Vize-Weltmeisterin Hong Liu (China). In den zwei 5.000-Meter-Vorläufen gaben sich die Favoriten keine Blöße. Der britische Topfavorit Mo Farah qualifizierte sich ebenso wie ...
Doppelolympiasieger Mo Farah war im 10.000-Meterlauf nicht zu schlagen! Der Brite setzte sich im Schlussspurt nach 27:21 Minuten gegen Titelverteidiger Ibrahim Jeilan (Äthiopien) und Paul Tanui (Kenia) ...
... weitere Medaillengewinnerin von Athen 2004 in Moskau am Start. Erster europäischer Sieg seit 1983? Um 16:55 Uhr startet der Brite Mo Farah als großer Favorit in den 10.000-Meter-Finallauf der Herren. ...
... kämpfen hat, wartet auf den Jamaikaner nun vielleicht ein weiteres brisantes Duell. Nach dem Diamond League Meeting in London forderte Mo Farah - Olympiasieger über 5.000 und 10.000-Meter - Bolt zu einem ...
... Weltrekord hält seit 1999 der Marokkaner Hicham El Guerrouj in 3:26,00 Minuten.
Als Zweiter kämpfte sich Doppelolympiasieger Mo Farah in Ziel. In 3:28,81 Minuten blieb der Brite 14 Hundertstel unter ...
Am 2. Tag des IAAF Diamond League Meeting musste sich der Doppelolympiasieger von London, Mo Farah im 5.000 m Bewerb mit Platz 2 begnügen. Der Brite zog im Schlussspurt gegen den Kenianer Edwin Cheruiyot ...
Der britische Laufstar Mo Farah wird vor seinem Start beim Virgin London Marathon (morgen Sonntag), wo er die halbe Distanz in Angrif nimmt, reichlich abkassieren. Nicht weniger als 290.000 Euro war es ...