... September 2021 fiel der Startschuss für tausende Läufer und Läuferinnen.
Zwei Olympia-Helden beim Great North Run
Nachdem von 2014 bis 2019 Mo Farah sechs Siege in Serie feiern konnte, waren dieses ...
... die Medaillen. Für die Schweiz war Julien Wanders über die 25 Stadionrunden am Start. Der britische Titelverteidiger Mo Farah konnte sich nicht für die Olympischen Spiele qualifizieren.
Olympia 2021 ...
... Start.
Nicht am Start ist hingegen Mo Farah. Der Brite war nach Haile Gebrselassie (1996 und 2000) und Kenenisa Bekele (2004 und 2008) der dritte Athlet in Serie, der zwei Mal in Serie bei Olympischen ...
... 5.000 Meter Herren
Programm bzw. Zeitplan
Vorläufe: 3. August 2021, 13:00 Uhr und 13:20 Uhr
Finale: 6. August 2021, 14:00 Uhr
Titelverteidiger und Rekorde
Titelverteidiger: Mo Farah (Großbritannien) ...
Die mehrfache Olympiasiegerin Caster Semenya wird die Olympischen Sommerspiele 2021 womöglich verpassen.
Die Südafrikanerin, die 2012 und 2016 Olympiasiegerin über die 800 Meter wurde, verpasste bei ...
... schneller als Mo Farah. Der Brite gewann bei den letzten zwei Olympischen Spielen Gold über die 5.000 Meter und hält seit 2011 eine Bestzeit von 12:53,11 Minuten. Der Weltrekord von Joshua Cheptegei ...
In unserer Serie verraten wir dir Infos zum Laufsport- und der Leichtathletik die man nicht unbedingt wissen muss, aber dennoch interessant sind.
Teil 41: Wusstest du, dass...
- Intervalle Lust auf ...
... .
Grundsätzlich macht man allerdings mit großer Wahrscheinlichkeit nichts verkehrt, wenn man kurz nach dem Sport mit der Energieaufnahme beginnt. Für den vierfachen Olympiasieger Mo Farah ist die Aufnah ...
... Mo Farah in London geholt hatte. Den BOclassic Südtirol hat der 26-Jährige auch schon drei Mal für sich entschieden: 2014, 2016 und 2017. Telahun Haile Bekele wurde im vergangenen Jahr äthiopischer ...
Auch wenn nach dem Laufen die eigentliche Trainingseinheit beendet ist, gibt es noch einige mögliche Fehler, die dich um deinen Trainingsfortschritt bringen könnten.
Denn es gibt wichtige Elemente, ...
... als ein krasser Außenseiter.
Mo Farah als Tempomacher
Ebenfalls am Start ist der Norweger Sondre Moen, der mit 2:05:48 Stunden den Europarekord hält. Lokalmatador Mo Farah wird hingegen nur als Tempomacher ...
... Eisen.
Jakob Ingebrigtsen sticht Mo Farah aus
Doch auch Europas Spitzenathleten ruhen sich nicht auf ihren Lorbeeren aus. So knackte in Monaco das norwegische Jahrhunderttalent Jakob Ingebrigtsen den ...
... das Interesse nach zwei Jahren weiterhin sehr groß.
Hattrick für Mo Farah?
Viele Athleten nutzten den Halbmarathon zur Vorbereitung auf den London-Marathon im April. Die ersten zwei Auflagen gewannen ...
... Läufer und Läuferinnen an, sondern sogar regelmäßig Spitzenläufer aus dem Ausland. Immerhin hält hier niemand geringerer als Mo Farah den Streckenrekord. Der Brite lief vor sieben Jahren nach 1:00:5 ...
... um 39 Sekunden. Zudem lief der Zweitplatzierte Kaan Kigen Özbilen mit 2:04:16 Stunden einen Europarekord. Den bisherigen Rekord hielt der Brite Mo Farah mit 2:05:11 Stunden. Allerdings ist Özbilen ein ...
... Zeit später von Radcliffe selbst in London verbessert wurde.
Titelverteidiger Mo Farah
Im vergangenen Jahr lief überraschend Mo Farah zum Sieg. Der Brite triumphierte in 2:05:11 Stunden und hatt ...
... 67:58 Minuten nur den 4. Rang.
Mo Farah schneller als der Europarekord
Bei den Herren gewann zum 6. Mal in Serie Mo Farah das Rennen. Mit 59:07 Minuten blieb der Brite sogar sechs Sekunden unter dem ...
... Vor ihm sind nur noch Läufer aus Afrika positioniert. Allen voran Hagos Gebrhiwet, der in Hengelo mit 26:48,95 Minuten gewann.
Holt sich Wanders bald den nächsten Rekord von Mo Farah?
In der europäischen ...
... den Herren hatten schon etliche Marathonlegenden das Rennen gewonnen.
Was den Österreicher Günther Weidlinger mit Gebrselassie, Bekele, Farah & Co verbindet
Marathon-Legende Haile Gebrselassie ...
... Start von Lokalmatador Mo Farah nichts, der auf einen neuen Europarekord aus war.
Bei den Damen musste Topstar Tirunesh Dibaba zwei Wochen vor dem Start ihr Antreten absagen. Auch die Schweizerinnen ...