... Tora Berger und Emil Hegle Svendsen.
Medaillenspiegel - Biathlon WM 2019 in Östersund (Schweden)
RangNationGoldSilberBronzeGS
Nach 12 von 12 Bewerben
1.
Norwegen
5
3
1
7
2. ...
... Seit den Titelkämpfen 1999 war aber Norwegen im Medaillenspiegel immer die Nummer 1:
1999: 4 x Gold / 3 x Silber / 2 x Bronze
2001: 6 x Gold / 2 x Silber / 2 x Bronze
2003: 5 x Gold / 5 x Silber ...
... Viktoria Rebensburg (Super-G und RTL) Außenseiterchancen.
In Summe treten rund 600 Athleten aus 80 Ländern bei der Ski-WM 2019 in Aare an.
Medaillenspiegel - Ski Weltmeisterschaft 2019 in Aare (Schweden) ...
... aus den USA, Russland, Deutschland, Polen und Großbritannien, sowie aus den Läufer-Ländern Kenia und Äthiopien und der Sprinter-Nation Jamaika.
Der ewige Medaillenspiegel vor der WM
Die Vereinigten ...
... ausgeschlossen. 2016 führte Polen erstmals den Medaillenspiegel an. Sie war die einzige Nation mit sechs Goldmedaillen. Dahinter folgten Deutschland und Großbritannien mit je fünf Titel. Beide Natione ...
... vorne mitdabei
Die USA kam gar auf 19 Medaillen, davon allerdings nur 3 in Gold. Schweiz belegte mit einer Goldmedaille und zwei Silbermedaillen hinter Belgien den 4. Rang im Medaillenspiegel. Neben ...
... zwei Weltmeisterschaften in den Jahren 2017 und 2019 war USA die dominierende Nation, nachdem 2015 in Peking noch Kenia den Medaillenspiegel anführte. 2017 dominierte die USA die Wertung mit 30 Medaillen, ...
109 Goldmedaillen in 15 verschiedenen Sportarten werden bei den Olympischen Winterspielen 2022 in China vergeben.
Die meisten Entscheidungen gibt es im Eissschnellauf (14). Auch bei den Freestyle-Skifahrern ...
... ein sportlich erfolgreiches Land, immerhin ist Rumänien im ewigen Medaillenspiegel bei Olympischen Spielen in den Top 20 weltweit platziert. 1984 gelangen dem rumänischen Team sogar 20 Olympia-Goldmedaillen ...
... wie etwa in Italien, Österreich, der Schweiz und Frankreich. Und trotzdem hat es Norwegen tatsächlich geschafft, bei den Olympischen Winterspielen 2018 den Medaillenspiegel anzuführen.
Beeindruckend ...
...
Über 2 Millionen Laufkilometer
Die Zahl von 43 Ländern im Medaillenspiegel ist die größte in der Leichtathletik seit mehr als 20 Jahren und unterstreicht die Vielfalt und die Tiefe der Talent ...
... Uhr MESZ) etwas gelassen in die Qualifikation gehen. Österreichs Team hat bei den Spielen in Tokio mittlerweile mehrfach im Medaillenspiegel angeschrieben. Der Oberösterreicher kann nun den Medaillenregen ...
... Gold, vier Mal Silber und ein Mal Bronze knapp hinter Italien Platz 2 im Medaillenspiegel. Die Schweiz bejubelte drei Mal Gold und zwei Mal Silber bejubeln. In Summe konnten sich 27 Nationen in den Medaillenrängen ...
... 09:46 Uhr
7. März ab 09:46 Uhr
Zum Live-Video
Ergebnisse - Leichtathletik Hallen-Europameisterschaften 2021 in Torun (Polen)
Zu den Ergebnissen
Medaillenspiegel - Leichtathletik Hallen-Europameisterschafte ...
Österreichs Marathon-Rekordhalter Lemawork Ketema konnte beim WM-Marathon in Katar nicht überzeugen.
Der 33-Jährige beendete den Marathon gehandicapt nach 2:20:08 Stunden auf dem 41. Rang. Die Entscheidung ...
Die Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019 in Doha sorgten für derart viele Diskussionen, wie kaum ein anderes Großereignis zuvor.
Internationale Großereignisse werden vermehrt an das Land auf der arabischen ...
Verena Mayr (Preiner) sorgte bei der Leichtathletik-WM 2019 in Doha für eine von zwei WM-Medaillen für das österreichische Leichtathletik-Team.
Die Siebenkämpferin holte wie auch Diskuswerfer Lukas Weißhaidinger ...
Siebenkampf-Medaillenhoffnung Ivona Dadic musste bei den Freiluft-Weltmeisterschaften in Doha nach nur wenigen Sekunden verletzungsbedingt aufgeben. Teamkollegin Verena Preiner hat hingegen Chancen auf ...