Steigerungsläufe sein zumeist Teil des Aufwärmprogramms für intensiveren Laufeinheiten.
Mit Steigerungsläufen kann die Schnelligkeit trainiert werden und der Körper auf die bevorstehende intensive Belastung ...
... vom Lauftraining profitieren und welche Punkte beim Laufen beachtet werden sollen, wird in dem Artikel näher erklärt.
Übrigens, der älteste Marathonläufer der Welt ist der Inder Fauja Singh. Er ...
... und langfristiges Lauftraining lässt die Kilos purzeln. Nach den ersten Laufeinheiten ist es sogar möglich, dass dein Körpergewicht leicht erhöht ist. Das ist allerdings nicht weiter schlimm. Den ...
Die Ernährung kann die Leistung beim Laufen erheblich beeinflussen.
Deswegen sollten sich Läufer und Läuferinnen in den Stunden vor dem Lauftraining und auch nach dem Training Gedanken um die Ernährung ...
... und Schnelligkeit bleiben aus.
Für eine kontinuierliche Verbesserung der Ausdauer über mehrere Jahre hinweg, muss das Lauftraining zumindest ein bisschen strukturiert sein und natürlich auch regelmäßig ...
... (37 Gramm) und zahlreiche Funktionen für das Lauftraining. Abstriche gibt es beim Akku mit 13 Stunden GPS-Laufzeit, wobei damit fast jeder Läufer zumindest eine Woche auskommt. Etwas eingeschränkt sin ...
... in dessen Lauftraining sind die 2 Tage, an denen sie jeweils 2 Tempoeinheiten an einem Tag absolvieren. Allerdings wird nicht zu intensiv gelaufen, sondern im Bereich der anaeroben Schwelle (Schwellenläufe ...
Der Cooper-Test zählt zu den einfachsten Methoden zur Bestimmung der aktuellen Ausdauerleistungsfähigkeit.
Obwohl der Cooper-Test seit mittlerweile vielen Jahrzehnten existent ist, wird er noch immer ...
Kraft- und Lauftraining in Kombination hat die besten Auswirkungen auf den Körperbau.
So das Ergebnis einer im "Journal of Applied Physiology" veröffentlichten Studie. Dort wurden drei Gruppen untersucht, ...
Laufen zählt zu den einfachsten und natürlichen Bewegungsformen.
Damit du jedoch langfristig deine Laufleistung verbessert, benötigt es mehr als nur ab und zu Laufen zu gehen. Das Lauftraining ist ...
Du bist Läufer und der Meinung, das regelmäßiges Lauftraining alleine reicht, um deine Laufleistung langfristig zu verbessern?
Dann liegst du falsch. Eine Zeit lang kannst du eine Leistungsfähigkeit ...
Der Sommer nähert sich in großen Schritten und damit auch wärmere Temperaturen!
Die sind für das Lauftempo weniger förderlich. Ab 15 bis 20°C muss der Läufer, je nach individueller Hitzeverträglichkeit, ...
Wer läuft und seine Ausdauerleistungsfähigkeit langfristig verbessern möchte, kann nicht nur einfach planlos in der Gegend herumjoggen.
Natürlich stellen sich gerade bei Anfängern in den ersten Wochen ...
Die richtige Vorbereitung und ein ausgewogenes Training sind entscheidend für das Lauferlebnis.
Um interessierte Läuferinnen auf den NÖ Frauenlauf am 24. August vorzubereiten, veranstalteten das ...
Lauftraining reduziert die Anzahl und die Intensität der Migräneattacken - zu diesem Ergebnis kam eine Forschergruppe aus Kiel.
Migränepatienten absolvierten in einer zehnwöchigen Studie drei moderate ...
... ufschuhe zu setzen. Das wäre bei einer 180 cm großen Person ein Körpergewicht von über 90 Kilogramm.
Zum BMI-Rechner
Tipps zum Lauftraining für Übergewichtige
Grundsätzlich müssen Frauen u ...
Du hast bisher noch keinen Marathon absolviert und möchtest erstmals die Marathon-Distanz schaffen?
Wir bringen dich mit unseren Marathon-Trainingsplänen deinem Ziel ein großes Stück näher. Unser aktuelles ...
...
Dustin Uhlig
TSG 1845 Heilbronn
31:57:00
6.
Boris Rein
LV Pliezhausen 2012
32:24:00
7.
Paul Dr. Schmidt-Hellinger
top4running.de
32:59:00
8.
Marcus Schöfisch
Lauftraining.com ...
... ch langen Haltbarkeit für einen Lightweight-Laufschuh überzeugt das Preis-Leistungsverhältnis.
Zum Saucony Kinvara
Wasserdichte Damen-Laufschuhe
Für Lauftraining bei starkem Regen oder im Sch ...