Kraft- und Lauftraining in Kombination hat die besten Auswirkungen auf den Körperbau.
So das Ergebnis einer im "Journal of Applied Physiology" veröffentlichten Studie. Dort wurden drei Gruppen untersucht, ...
Laufen zählt zu den einfachsten und natürlichen Bewegungsformen.
Damit du jedoch langfristig deine Laufleistung verbessert, benötigt es mehr als nur ab und zu Laufen zu gehen. Das Lauftraining ist ...
Du bist Läufer und der Meinung, das regelmäßiges Lauftraining alleine reicht, um deine Laufleistung langfristig zu verbessern?
Dann liegst du falsch. Eine Zeit lang kannst du eine Leistungsfähigkeit ...
Der Sommer nähert sich in großen Schritten und damit auch wärmere Temperaturen!
Die sind für das Lauftempo weniger förderlich. Ab 15 bis 20°C muss der Läufer, je nach individueller Hitzeverträglichkeit, ...
Wer läuft und seine Ausdauerleistungsfähigkeit langfristig verbessern möchte, kann nicht nur einfach planlos in der Gegend herumjoggen.
Natürlich stellen sich gerade bei Anfängern in den ersten Wochen ...
Die richtige Vorbereitung und ein ausgewogenes Training sind entscheidend für das Lauferlebnis.
Um interessierte Läuferinnen auf den NÖ Frauenlauf am 24. August vorzubereiten, veranstalteten das ...
Lauftraining reduziert die Anzahl und die Intensität der Migräneattacken - zu diesem Ergebnis kam eine Forschergruppe aus Kiel.
Migränepatienten absolvierten in einer zehnwöchigen Studie drei moderate ...
... die Marathon-Vorbereitung oder das normale Lauftrainings suchst, spielt kaum einen Unterschied. Für das Marathontraining reichen angenehm gedämpfte Schuhe, in denen du dich wohl fühlst. Entscheidend ...
... aber mit allen wichtigen Funktionen ausgestattet ist, die man für das Lauftraining benötigt, egal ob man Anfänger oder Spitzenläufer ist.
Etwas teurer und moderner ausgestattet ist der Forerunner ...
... basierend auf diesen Daten, bauen Sie bereits die Intensität des Lauftrainings auf.
Bei der Bestimmung der Laufintensität ist es wichtig, die Fähigkeiten des Bewegungsapparates, des Herz-Kreislauf- ...
... s und natürliches Laufgefühl verzichten zu müssen. Mit diesem Schuh hat garantiert jeder Überpronierer bei jedem Lauftraining auf der Straße seine Freude.
Der Allround-Trainingsschuh
Ein typisch ...
... angebotenen Activity-Tracker haben keine GPS-Funktion und kaum ausreichend Funktionen für das Lauftraining. Reine Aktivitätstracker sind daher in der Regel nicht für das Lauftraining geeignet).
Herzfrequenzmessung ...
... Die Athleten nahmen erst am Tag nach dem Lauftraining Kohlenhydrate zu sich. Zwischen der intensiven Laufeinheit und der nächsten Trainingseinheit am Folgetag verzichteten sie aber zur Gänze auf Kohlenhydrate. ...
... zu wehren.
Der Mann hatte die Frau beim Lauftraining festgehalten und unsittlich berührt. Doch die wusste sich sofort zu wehren und stoppte den Täter. Da einige Kollegen in Sichtweite der Frau waren, ...
VO2max ist die Abkürzung für die maximale Sauerstoffaufnahme des Körpers bei maximaler Belastung.
Der VO2max-Wert ist eines der wichtigsten Kriterien zur Leistungsbeurteilung im Ausdauersport. Je höher ...
... eignet sich ideal für ein Lauftraining bei Minus-Temperaturen bzw. auf leichtem, verschneitem Gelände.
Der stark gedämpfte Schuh bietet Läufern und Läuferinnen nicht nur Schutz vor Nässe, sondern ...
... von Bergen oder auch über mehrere Berge hinweg. Dadurch ergibt sich oft eine sehr lange Streckenlänge, die bis über die Marathondistanz hinaus geht.
Berglautraining und Schuhwerk
Das Berglauftrainin ...
... das Lauftraining seine Leistungsfähigkeit verbessern. Durch die klassischen Grundlagenläufe im gemütlichen Dauerlauf-Tempo wird das zumindest nicht langfristig funktionieren. Denn nur wer seinem Körper ...
Auch wenn nach dem Laufen die eigentliche Trainingseinheit beendet ist, gibt es noch einige mögliche Fehler, die dich um deinen Trainingsfortschritt bringen könnten.
Denn es gibt wichtige Elemente, ...