Eine unglaublich wichtige Trainingseinheit für den Halbmarathon ist das Intervalltraining.
Es gibt tatsächlich viele Hobbyläufer, die in ihrem Training gänzlich auf Intervalle verzichten. Für einen ...
Du möchtest über fünf Kilometer oder zehn Kilometer schneller werden?
Dann darf in deinem Trainingsplan vor allem eines nicht fehlen: Das Intervalltraining! Denn diese Trainingseinheit ist der Grundstei ...
Ihr kennt doch auch die typischen Intervalltrainings wie 6 x 1 Kilometer oder 12 x 500 Meter.
Doch habt ihr auch schon einmal richtig kurze Tempoläufe ausprobiert? Nein! Dann solltet ihr das auf jeden ...
Das Intervalltraining ist im Laufsport eines der wichtigsten Instrumente zur langfristigen Verbesserung der Laufleistung.
Eine Verbesserung der Leistungsfähigkeit über mehrere Jahre hinweg ist ohne ...
Möchtest du deine Leistungen beim Laufen langfristig verbessern, dann führt kein Weg an einer unglaublich wichtigen Trainingsform vorbei: Dem Intervalltraining!
Intervalle sind der Grundstein zur Verbesserung ...
Ein wahrscheinlich eher selten diskutiertes Thema aber trainingswissenschaftlich höchst interessantes Thema ist die Pausendauer und die Art der Pause beim Intervalltraining zwischen den Intervallen.
Die ...
... und Ultraläufer parat. Heute habe ich ein Intervalltraining für Marathonläufer
Anstatt einer hohen Anzahl von 1000er oder 2000er Intervallen lohnt es sich vor allem für ambitionierte Marathonläufer ...
...
Ein weiterer Unterschied im Training ist die Intensität. Für den Halbmarathon kann durchaus etwas intensiver trainiert werden (mehr Tempohärte in Form von Intervalltrainings oder Tempoläufen) als ...
Altbekannt und bewährt - die 800-Meter-Läufe des Laufexperten Bart Yasso.
Das Training ist einfach, aber effizient und kann eine realistische Marathonzeit (sofern natürlich nicht auf die langen Dauerläufe ...
... gedämpfte Schuhe, auch wenn wir das "regelmäßige" Laufen mit stark gedämpften Schuhen nicht empfehlen.
Intervalltraining und Tempoläufe
Die leichten Trainingsschuhe sind beim Intervalltraining ...
... fehlen, bei dem du eine Pace läufst, die in etwa der Halbmarathon-Geschwindigkeit im Wettkampf identisch ist oder sogar schneller. Dazu eigenen sich hervorragend Intervalltrainings, Tempoläufe oder Wechseltempoläufe. ...
... die mit einem Brustgurt. Vor allem bei hohen Intensitäten und bei Intensitäten mit kurzfristig stark schwankenden Belastungen (Intervalltraining) sind die ermittelten Daten weniger zuverlässig.
2) ...
... Intervalltraining vorbei. Denn nur damit kannst du langfristig deine Schnelligkeitsausdauer verbessern und damit auch über einen langen Zeitraum ein höheres Tempo halten. Zudem machen Intervalle den ...
... eignen sie sich u.a. für den Tempolauf und das Intervalltraining.
Die Reihenfolge ist alphabetisch und stellt keine Reihenfolge dar:
1) 361° Feisu
Die aufstrebende Marke 361° empfiehlt den 361 ...
... Das Trainings ist ähnlich zum klassischen Intervalltraining, nur das die Belastungsdauer sehr kurz ist, dafür aber auch die Pause kurz gehalten wird.
Das Training ist ideal zur Verbesserung der Ermüdungswiderstandsfähigkei ...
... Herzfrequenz. Typische Einheiten in diesem Bereich sind Tempodauerläufe. Aber auch das extensive Intervalltraining ist ein hervorragende Methode für ein Lauftraining an der anaeroben Schwelle.
Mi ...
... aufgebaut.
Was ist eine Tempoeinheit? Dazu zählt etwa das Intervalltraining. Eine Trainingsform bei der zwischen einem schnellen Lauftempo und einem langsamen Lauftempo (bzw. Traben / Gehen) gewechsel ...
Eine ultradünne GPS-Uhr, getestet nach militärischem Standard für extreme Outdoor-Abenteuer und Sportarten sowohl an Land als auch im Wasser, hergestellt in Finnland mit 100% erneuerbaren Energien.
Weitere ...
... dem Hochintensitäts-Intervalltraining (High Intensity Interval Training). Das sind kurze, aber extrem anspruchsvolle Sporteinheiten. Diese sind übrigens auch im Laufsport effektiv: HIIT - kurze knackig ...