Der Ungar Krisztian Pars ist der alte und neue Europameister im Hammerwurf. Der Seriensieger setzte sich mit neuer Weltjahresbestleistung von 82,69 Metern gegen Weltmeister Pawel Fajdek durch. Der Pole ...
Eine Medaille setzte sich Gastgeber Schweiz vor der EM zum Ziel. Das die aus Gold ist, war nicht unbedingt zu ewarten. Kariem Hussein brachte am 4. EM-Tag den Letzigrund in Zürich zum Beben. Der Lokalmatador ...
... Menaldo (Frankreich) und Jan Kudlicka (Tschechische Republik).
16:40
Hammerwurf-Europameister wird Topfavorit Krisztian Pars mit Weltjahresbestleistung von 82,69 Metern vor Weltmeister ...
... überlegen zu Gold springt. Dahinter überraschte in einem Zentimeterkrimi der Niederländer Ignisious Gaisah (8,29 m) mit Silber vor Luis Rivera (Mexiko/8,27 m). Nahe am Weltrekord Für die Hammerwurf-Weltrekordleri ...
Olympiasieger, Europameister, Hallen-Weltmeister - bis auf einen Freiluft-Weltmeistertitel hat der französische Stabhochsprunger Renaud Lavillenie schon alles gewonnen. Und auch in Moskau bleibt dem Seriensieger ...
Österreichs Leichtathletik im Aufwärtstrend? Davon sprach man zumindest immer öfter in den letzten Jahren. Der Auftritt bei der Team EM in Kaunas (Litauen) war allerdings alles andere als ein Schritt nach ...
... Auch im Stabhochsprung, Weitsprung, Dreisprung, Kugelstoßen, Hammerwurf und Speerwur sind sowohl bei den Damen als auch bei den Herren keine großen Punkteausbeuten zu erwarten. Zumindest vordere Platzierungen ...
... Die Leistungen muten umso erfreulicher an, da beiden Nachwuchswerferinnen den Kugelstoß als "Wurfnebendisziplin" betreiben weil in der Halle ihre Hauptdisziplinen Diskus- und Speer- bzw. Hammerwurf nicht ...
... Darunter auch der Kugelstoß-Olympiasieger Yuriy Belong (Ukraine).
Auch die Weißrussischen Medaillengewinner Ivan Tikhon (Hammerwurf-Silber) und Irina Yashchenko (Diskuswurf-Bronze), sowie die Russin ...
Die Russin Tatyana Lysenko krönte sich mit Olympiarekord von 78,18 Metern zur verdienten Olympiasiegerin im Hammerwurf.
Silber holte die starke Polin Anita Wlodarczyk. Unklarheit gab es jedoch um den ...
... 1:00 Uhr mit Diskuswerfer Gerhard Mayer und Hürdensprinterin Beate Schrott weiter.
23:01
Hammerwurf
M
Und auch die letzte Entscheidung ist gefallen. Im Hammerwurf kann sich keiner mehr verbes ...
... der Weitsprung und der Hammerwurf der Männer fanden jedoch bei Regen statt. Danach beruhigte sich das Wetter weitgehend und die Bewerbe gingen bei guten, wenn auch kühlen Bedingungen über die Bühne. ...
Die Niederösterreicherin Julia Siart verbesserte bei den Österreichischen Meisterschaften der Vereine ihren eigenen Rekord im Hammerwerfen.
Die Athletin des SVS Schwechat übertraf ihre eigene Bestmarke ...