Lustiger Vorfall beim Zieleinlauf des London-Marathons 2019.
Ein Teilnehmer des Londons-Marathons lief in einem Big-Ben-Kostüm. Der Teilnehmer hatte allerdings nicht damit gerechnet, das sein Kostüm ...
London im Weltrekordfieber!
Zum 39. Mal wurde am 28. April 2019 der London Marathon ausgetragen, der mit über 40.000 Marathonläufern einer der größten Marathons weltweit ist.
Und wieder sprechen ...
Der Leichtathletik-Welt droht ein großer Doping-Skandal.
Der Kenianer Abraham Kiptum ist kurz vor seinem Start beim London-Marathon wegen Dopingverdachts suspendiert worden. Kiptum stellte erst vergangenes ...
Wenige Tagen vor dem London-Marathon gibt es Zoff zwischen zwei der größten Läufer aller Zeiten.
Nachdem Mo Farah in einem Hotel bestohlen wurde, folgte ein öffentlicher Zwist zwischen dem aktuellen ...
Die 39. Auflage des London Marathons wird ohne Tirunesh Dibaba stattfinden.
Die mehrfache Olympiasiegerin aus Äthiopien musste knapp zwei Wochen vor dem Rennen ihren Marathonstart absagen. Grund dafür ...
Nach der erfolgreichen Premier im Vorjahr wurde am 10. März 2019 zum 2. Mal der Vitality Big Half - London Halbmarathon ausgetragen.
Im letzten Jahr waren es 15.000, die bei diesem Frühjahrshalbmarathon, ...
...
NameNationZeitOrtJahr
1.
Brigid Kosgei
Kenia
2:14:04
Chicago
2019
2.
Paula Radcliffe
Großbritannien
2:15:25
London
2003
3.
Mary Keitany
Kenia
2:17:01
London ...
... ausgetragen - jeweils 13 bei den Herren und 13 bei den Damen. Die stärksten Nationen sind Polen, Deutschland, Frankreich und Veranstalter Großbritannien.
In folgender Übersicht sind alle Europameister ...
... um Bronze setzte sich ebenfalls Großbritannien gegen Deutschland durch. Melissa Courtney hatte nach 8:38,22 Minuten eine gute Sekunde Vorsprung auf Alina Reh (8:39,45 Minuten).
Zum Medaillenspiegel ...
Die 35. Leichtathletik-Halleneuropameisterschaften werden von 1. März bis 3. März 2019 in Glasgow (Großbritannien) ausgetragen.
Glasgow ist zum 2. Mal nach 1990 Austragungsort der European Athletics ...
... Polen, Spanien, Ukraine, USA, Großbritannien und China. Diese Nationen traten mit jeweils rund 50 oder mehr Leichtathleten an. Das größte Aufgebot hatten die Vereinigten Staaten mit fast 150 Leichtathleten. ...
... aus den USA, Russland, Deutschland, Polen und Großbritannien, sowie aus den Läufer-Ländern Kenia und Äthiopien und der Sprinter-Nation Jamaika.
Der ewige Medaillenspiegel vor der WM
Die Vereinigten ...
... in New Orleans der Halbmarathon, bei denen die Weltklasseläufer Mo Farah (Großbritannien / 1:00:59 h) und Meseret Defar (Äthiopien / 1:07:25) seit 2013 die Streckenrekorde halten.
Auch heuer triumphiert ...
... er Kielder Marathon hat sich als Großbritanniens schönster Lauf einen Namen gemacht. Die Strecke führt genau eine Runde um den größten künstlichen See Nordeuropas, dem Kielder Water in Northumberla ...
... Aber nur wenige Sekunden später folgte das Quartett Sebastien Fraysse (Frankreich), Adam Bowden (Großbritannien), Patrik Nilsson (Schweden) und Eric Watson (Bahrain). Der Brite Bowden zeigte gleich auf ...
... Barlow (Australien): 2:46:06 Stunden im Jahr 2010
Kursrekorde Halbmarathon
Mo Farah (Großbritannien): 1:00:59 Stunden im Jahr 2013
Meseret Defar (Äthiopien): 1:07:25 Stunden im Jahr 2013
...
... und Leichathletik-Legende Mo Farah aus Großbritannien gegenüber. Für Farah stand vor allem eine Verbesserung des Europarekordes im Mittelpunkt. Den hält der Norweger Sondre Moen mit 2:05:48 Stunden, ...
... aus Eritra. Auch die weiteren Podestplätze belegten mit Jack Okell (Großbritannien) und John Paul Hendriksen (Neuseeland) internationale Läufer. Bei den Damen hingegen sorgte Michaela Sarman-Lein für ...