... t der fünfthöchste Berg in ganz Österreich. Die Berge in der Venedigergruppe sind zum Teil stark vergletschert. Das macht sie zu beliebten Ausflugszeilen bei Bergsteigern, die Gletscherwanderungen bevorzuge ...
... drei bewirtschaftete Hütten, ein Biwak und sogar ein Hotel. Das Glacier Hotel Grawand ist auf 3.212 Metern Höhe gebaut. Es ist damit das höchstgelegene Hotel Europas. Mit der Schnalstaler Gletscherbah ...
... mit Unterkunftsmöglichkeit und Restaurant bietet einen hervorragend Blick auf den Großglockner.
Im Winter gibt es einige Skigebiete um den Großglockner. Sehr bekannt ist auch das Gletscherskigebie ...
... Teil der Route verläuft über spaltenreiches Gletschergebiet. Sehr häufig begangen wird auch der anspruchsvollere Hintergrat, der von der Hintergrathütte aus gestartet wird.
Die zweithöchste Hütt ...
... darunter ist das Gletscherplateau mit einer Seilbahn bequem erreichbar. Ein Gletscher-Skigebiet gibt es am Dachstein ebenfalls. Demnach ist die Präsenz dieses Berges in den sozialen Netzwerken extrem ...
Der Glacier Run 3000 in Gstaad zählt zu den eindrucksvollsten Trailläufen der Welt.
Denn bei kaum einer anderen Laufveranstaltung weltweit wird, wie beim Glacier Run 3000, sogar über einen Gletscher ...
... besteht aus dem Dachsteinmassiv, dem Grimming und dem Sarstein.
An den 3.000 Metern gekratzt
Das Dachsteinmassiv ist das östlichste große Gletschergebiet in den Ostalpen. Der höchste Punkt befindet ...
... Die Hütte befindet sich auf dem Normalweg zum Gipfel. Über einige kurze Kletterabschnitte (UIAA II) und lange und teilweise anspruchsvolle Gletscherwanderungen gelangt man zum Rifugio. Bergsteiger di ...
... gab es bei dieser Veranstaltung auch einige weitere Laufbewerbe, mit kürzeren Distanzen. Dazu zählte der Großglockner Trail (75 Kilometer), der Kalser Tauern Trail (48 Kilometer) und der Weissee Gletscherwelt ...
... Meter) und die Saarbrücker Hütte (2.538 Meter). Die Mannheimer Hütte führt über den Brandner Gletscher u.a. auf die Schesaplana. Von der Saarbrücker Hütte aus können mehrere Dreitausender bestiegen ...
... Gletschertouren zum Großvenediger.
Alle Berghütten in Tirol findest du in folgender Übersicht:
Hütten und Berghütten in Tirol
Mehr Details zur Berghütte bekommst du, wenn du auf den Titel de ...
...
Auf den Großvenediger
Den höchsten Berg in Salzburg, den Großvenediger, erreicht man über viele vergletscherte Routen. Stützpunkte sind mehrere Berghütten, wie etwa die Kürsingerhütte, di ...
... Gletscher fliessen an der Aussichtskanzel vorbei. Trotz dieser sensationellen Lage mitten im Hochgebirge ist die Hütte leicht zu erreichen und deshalb ein echtes Erlebnis, ob als Ziel oder als Ausgangspunkt ...
Die Hütte ist umgeben von 15 Dreitausendern und ist Ausgangspunkt für Wanderungen, Gletschertouren und Hochtouren sowie Ski- und Schneeschuhtouren.
Außerdem ist sie ein beliebtes Ausflugsziel für ...
Auf 3269 m am Cevedale Pass.
Die Schutzhütte Casati und Guasti auf 3269 m ist ein Familienbetrieb und befindet sich in der ORTLER-CEVEDALE GRUPPE innerhalb Europas größtem Gletschergebiet mit zahlreichen ...
... der Bergkranz um das „Gletscherdach der Hohen Tauern“ mit dem Großvenediger als Krönung. Im Winter ist es herrlicher Ausgangspunkt für Ski- und Schneeschuhtouren, Ski alpin im Glockner Resort Matrei ...
... und schwenken auch großen Glocken! So süß!
.iframe-container .iframe-container iframe
Bergpanorama links und rechts, auch wenn der Himmel nicht blau ist. Wie schön muss der Blick zur stark vergletscherte ...
... en bei diesem arktischen Marathons betragen meist um die -10 bis -15 Grad Celsius. Die Marathonstrecke führt über eine drei Kilometer dicke Eiskappe und durch Moränenlandschaften, Gletscher und and ...
Du willst Skifahren und dabei ein grandioses Panorama genießen? Dann bist du auf der Zugspitzplatt genau richtig!
Das Gletscher-Skigebiet befindet sich nur rund 300 Meter unter dem Gipfel des größten ...
Die bekannteste steirische Skiregion Schladming-Dachstein startet am 23. November 2018 so richtig durch.
Denn dann werden die ersten Pisten auf der Planai geöffnet. Neben dem Dachsteingletscher, der ...