... des Dachstein-Gletschers mit den Skiern auf fast 3.000 Metern Höhe das Panorama genießen.
Die größten Skigebiete im Dachstein-Gebirge:
Richtig viel Auswahl habt ihr in der Skiregion Dachstein ...
... könnt ihr vom Gletscher bis ins Tal ohne Unterbrechung bergab fahren. Auch Saalbach-Hinterglemm-Leogang-Fieberbrunn ist hoch begehrt, ein Großteil der 270 Pistenkilometer befinden sich auf Salzburge ...
... ihr die nicht ohne Pause schafft? Im Gletscherskigebiet habt ihr zudem die Möglichkeit auf eine spektakuläre Runde Helikopter-Skiing. Im Tal könnt ihr die Langlauf-Loipen nutzen oder den Tag auf dem ...
...
Kitzsteinhorn: Skiurlaub am Gletscher
Das Kizsteinhorn ist eines von acht Skigebieten in Österreich, wo ihr eine Höhe von über 3.000 Metern erreicht. Von Kaprun aus geht es auf 3.029 Metern Höhe. ...
... im Matterhorn-Gletscherparadies. Die über 350 Pistenkilometer befinden sich zum größten Teil in der Schweiz, aber auch teilweise in Italien. Mit den Skiern könnt ihr direkt in das benachbarte Land ...
... NW-Grat - Gipfel Vertainspitze - Abstieg auf Normalweg - zuerst zum Gletscherrand absteigen (Steinmännern folgen) - danach am Rande des Gletscher absteigen, bis der Wanderweg erreicht wird - danach Richtung ...
... Route auf den Monte Cevedale führt von der Schaubachhütte über die Suldenspitze zur Casati Hütte und von da an über Gletscher zum Monte Cevedale.
Route: Sulden Talstation Seilbahn - Schaubachhütte ...
... am 1. Tag mit der Wanderung zur Hintergrathütte, ehe am 2. Tag früh morgens über den Hintergrat der Anstieg zum Gipfel folgt und auf dem Normalweg über Gletscher und Fels über die Julius-Payer-Hütte ...
Die Ruderhofspitze befindet sich auf einer Höhe von 3.474 Metern und bildet den vierthöchsten Gipfel in den Stubaier Alpen.
Der Gipfel ist über eine hochalpine Tour auf dem Alpeiner Ferner zu erreichen. ...
Route auf den dritthöchsten Gipfel Österreichs, die Weißkugel.
Route auf die Weißkugel: Melago (Südtirol) - markierter Weg zur Weißkugelhütte - Gletscher / Langtauferer Ferner (immer links halten) ...
... Berg mit seinen spaltenreichen Gletschern sehr selten bestiegen. Im Winter eignet sich die Hintere Schwärze ideal für Skitouren. Route auf die Hintere Schwärze: Vent - markierte Route Richtung Martin-Busch-Hütte ...
... - Normalweg: Start in Vent oder Rofen - auf markiertem Weg zur Breslauer Hütte - links hinter der Hütte den Steinmännern folgen und auf dem Gletscher (im Sommer stark ausgearpert) Richtung Klettersteig ...
...
Rofen - Weg zur Breslauer Hütte - direkt vor der Hütte rechts Richtung "Wildes Mannle" - nach 300 Metern links abzweigen bis zum Beginn des Gletschers - anseilen und auf den Gletscher (Rofenkarferner) ...
Der Normalweg auf den Großen Geiger führt über die Essener-Rostocker Hütte.
Für die vergletscherte Tour wird eine Gletscherausrüstung benötigt. Route: Hinterer Parklplatz Ströden - Essener und ...
...
Ebenfalls interessant:
Simulation: Aletschgletscher im Jahr 2100 komplett verschwunden!
Dani Arnold: In 46 Minuten "Free Solo" auf die Große Zinne [+ VIDEO]
Nepalese besteigt alle Achttausender ...
... So kommen die Teilnehmer immerhin in den Genuss des großen Aletschgletschers und vieler bekannter Viertausender, die sich um die Strecke aufbauen.
Der Start befindet sich auf einer Höhe von 1.950 ...
... e und Höhe der Brücke beeindruckt, sondern auch der Blick auf den darunter liegenden Gletschersee. Von der Bergstation der Triftbahn (Seilbahn) ist es nur ein kurzer Fußmarsch bis zu diesem begehrt ...
... für die ersten Tage werden zu vergünstigten Konditionen angeboten. Überregionale Skipässe und Saisonkarten sind bereits gültig.
Dachsteingletscher und Langlaufen
Auf dem Dachsteingletscher sin ...
... Abfahrt von Gletscher bis zur Talstation - rund 2.000 Höhenmeter Differenz inklusive. Womit wir gleich zu einem weiteren Vorteil kommen...
8) Gletscher- und Freeride-Paradies
Denn wer das Skivergnüge ...
...
In der Saison 2019/20 lädt die Wintersportregion Sölden zum 20. Mal zum Skiweltcup und feiert damit ein kleines Jubiläum. Der berühmte Rettenbachferner-Gletscher, wo auch schon der Transalpine Run ...