Von 1. März bis 3. März 2019 kämpften fast 600 Leichtathleten aus 49 Ländern bei den Leichathletik-Halleneuropameisterschaften in Glasgow um die begehrten Medaillen.
In Summe wurden 26 Entscheidungen ...
Von 1. März bis 3. März 2019 wurden bei den Leichtathletik-Halleneuropameisterschaften in Glasgow (Schottland) in 26 Bewerben insgesamt 78 Medaillen vergeben.
Seit der ersten Hallen-EM im Jahr 1970 ...
Die 35. Leichtathletik-Halleneuropameisterschaften werden von 1. März bis 3. März 2019 in Glasgow (Großbritannien) ausgetragen.
Glasgow ist zum 2. Mal nach 1990 Austragungsort der European Athletics ...
Der Österreichische Leichathletikverband hat vorzeitig neun Sportler für die Hallen-Europameisterschaften nominiert.
Diese kontinentalen Titelkämpfe finden von 1. bis 3. März 2019 in Glasgow (Schottland) ...
... Jahres, dass das Turnier auch im kommenden Jahr in der Allianz Arena in München sowie in Amsterdam, Baku, Bilbao, Budapest, Bukarest, Dublin, Glasgow, Kopenhagen, London, Rom und St. Petersburg gespielt ...
... 1991 und 2004 ungeschlagen. Ebenfalls 14 Jahre in Folge war Lincoln Red Imps FC die stärkste Mannschaft Gibraltars (2003 – 2016).
Aktuell halten Celtic Glasgow (Schottland), Ludogorez Rasgrad (Bulgarien) ...
Bereits im Winter gelang Armand Duplantis mit 6,18 Metern der höchste Stabhochsprung aller Zeiten.
Nun hat der erst 20-Jährige auch den Freiluft-Weltrekord gebrochen. Dieser Rekord war bis zum 17. September ...
... Zentimeter über die sechs Jahre alten Rekordmarke des Franzosen Renaud Lavillenie sprang, erreichte er in Glasgow 6,18 Meter.
30.000 US-Dollar
Wie auch bei seinem 6,17-Meter-Sprung in Polen hatte ...
Der norwegische Hürdenläufer Karsten Warholm lief beim Diamond League Meeting in Oslo einen neuen Europarekord über die 400 Meter Hürden.
Warholm blieb mit 47,33 Sekunden um vier Hundertsel unter dem ...
Markus Fuchs hat bei den Leichtathletik-Halleneuropameisterschaften 2019 in Glasgow die Top 10 knapp verpasst.
Der Sprinter belegte im Semifinale über die 60 Meter den 11. Platz. Bei den Damen lief ...
Alexandra Toth und Markus Fuchs haben bei den Leichtathletik-Halleuropameisterschaften in Glasgow den Vorlauf über die 60 Meter überstanden.
Fuchs erreichte bei seiner 3. Teilnahme an einer Hallen-EM ...
Nada Ina Pauer belegte bei den Hallen-Europameisterschaften 2019 in Glasgow den 12. Platz über die 3.000 Meter.
Die 32-Jährige trat zum ersten mal bei einer Hallen-EM an und ließ im 15-köpfigen Teilnehmerfeld ...
Ivona Dadic hat bei den Hallen-Leichtathletik-Europameisterschaften die erhoffte Medaille verpasst.
Die Oberösterreicherin musste sich mit Platz 4 begnügen. Verena Preiner war als Sechste ebenfalls nicht ...
... Bestleistung auf 6,65 Sekunden. Damit blieb Fuchs gleich zwölf Hundertsel unter dem Limit für die Hallen-EM in Glasgow Anfang März.
Saisonziel erreicht
Das Limit hatte der 23-Jährige aber bereits ...
... wurde allerdings drei Jahre nach ihrer Bestzeit des Dopings überführt.
Nada Ina Pauer hat dank dieser Leistung nun auch einen fixen Startplatz bei der Leichtathletik-Hallen-Europameisterschaft in Glasgow ...
Andreas Vojta hat sich für die Hallen-Leichtathletik-Europameisterschaften 2019 in Glasgow qualifiziert.
Der Dauerstammgast bei internationalen Titelkämpfen knackte beim Gugl Meeting Indoor in Linz ...
... Chance, sich für die Hallen-Europameisterschaften Anfang März in Glasgow zu qualifizieren.
Schon im Vorjahr hatte Dominik Distelberger mit Verletzungsproblemen zu kämpfen. So musste er bei der Leichathletik-EM ...
Die zwei Sprinterinnen Susanne Walli und Alexandra Toth haben sich für die Hallen-Europameisterschaften 2019 in Glasgow qualifiziert.
Die beiden Leichtathletinnen lösten in Wien das Limit für die ...
Der Niederösterreicher Markus Fuchs hat sich für die Hallen-Europameisterschaften 2019 qualifiziert.
Fuchs lief im Wiener Dusika Stadion bei den Landesmeisterschaften das Limit über die 60 Meter. Im ...