Was wirkt besser zur Erholung nach harten Einheiten?
Eine Massage oder ein regenerativer Lauf? Geht es nach einer amerikanischen Studie, so hat die Massage zumindest keinen Vorteil gegenüber einem lockeren ...
Cannabisprodukte werden auch im Sport immer populärer, seien es gekaufte Produkte, oder aus Eigenanbau von Cannabissamen.
Wenn der Körper müde ist, dann teilt er das mittels Schmerzen, Muskelkater und ...
Wirkt sich eine Kombination aus Kohlenhydraten und Eiweiß besser auf die Regeneration des Sportlers aus, als eine eine rein kohlenhydratreiche Versorgung?
Dieser Frage gingen Wissenschaftler an der University ...
... kurzer Erholungszeit
Im Sparkasse Halbmarathon ist noch ein weiterer schneller Pinzgauer am Start. Andreas Stöckl (SC Leogang), Ehemann von Cornelia, ist ebenfalls Stammgast bei den wichtigsten Laufevents ...
... wirkt sich zumeist nicht langfristig negativ auf unsere Leistungsfähigkeit aus, sofern dem Körper nach diesen intensiven Tagen auch ausreichend Zeit zur Erholung gegeben wird. Diese kurze Phase des Übertrainings ...
... Galileo und QZSS
Verbessertes GPS-Tracking durch ein optimiertes Antennendesign
Berechnung der Erholungszeit
Schlafanalyse (Sleep Plus Stages, Nightly Recharge)
Barometer
Routenführung (u.a. ...
... Kenianerin Margaret Kipkemboi, die 2019 Vizeweltmeisterin über die 5.000 Meter wurde.
Streckenrekord-Double für Haftu Teklu
An der Spitze der Herren war es schlussendlich eine Wiederholung vom letzten ...
... Laufprogramm für Vorschläge zur Trainingsintensität, Trainingsumfang und der Erholungszeit
Bewertung der Laufleistung
Analyse der langfristigen Trainingsleistung
Lauftechnik-Überwachung
KI-Lauftrainer: ...
... ie Achillessehne.
Beide Varianten sollten mehrmals wiederholt werden: Z.B. 2 x 15 Wiederholungen.
4) Füße abdrücken
Die statische Variante zum Kniehebelauf trainiert speziell die Fußmuskulat ...
... werden, hat normalerweise keine oder nur sehr geringe Auswirkungen auf die Marathonleistung selbst.
Regeneration nach einem langen Trainingslauf
Ein weiteres wichtiges Element ist die Erholungszeit ...
... Kalorien hat.
Genügend Erholung
Ausreichend Schlaf ist unabdingbar für das Abnehmen. Während der Ruhephase kann der Körper regenerieren, sodass man am nächsten Tag mehr Energie und einen aktivere ...
... . Der Marathontourismus ist zu einem wachsenden Wirtschaftszweig geworden, es geht längst nicht mehr um die Laufzeiten, sondern um das Erlebnis verbunden mit Sightseeing und Erholung in Begleitung Angehörige ...
... des örtlichen Gewerbeparks, vorbei am historischen Marktplatz, durch den Gemeindepark sowie ein romantisches Naherholungsgebiet.
Das Programm
09:00 Uhr: Knirpse (0,4 km) 09:02 Uhr: Minis (0,4 km ...
... Ausdauersportler daher vorrangig viele Wiederholungen (15+) machen oder/und den Großteil der Übungen mit dem eigenen Körpergewicht durchführen. Wir benötigen also nicht die typischen Geräte, die ...
...
VO2max-Berechnung
Stresslevel-Berechnung
Schlafanalyse
Berechnung des Fitnessalters
Automatische Berechnung der Erholung nach sportlichen Aktivitäten
Berechnung der Blutsauerstoffsättigung ...
... Laufen
Pace-Pro: Tempomacher, der die Tempovorgaben an das Gelände anpasst
Berechnung der Erholungszeit nach dem Training
Diverse Gesundheitsfunktionen (z.B. Schlafanalyse, Messung der Blutsauerstoffsättigung, ...
... überfordern. Denn von solch einem kurzen Wettkampf erholst du dich in der Regel sehr schnell. Als Faustregel gilt, dass der Körper pro Wettkampfkilometer einen halben Tag Erholung benötigt. Das heißt ...