Am 27. März 2022, um 11 Uhr, startet Österreich mit dem hybriden „willhaben Donauinselrun“ in eine Weltpremiere mit Klimabonus.
Erstmals treffen sich Teilnehmer:innen bei einem virtuellen Laufevent ...
WLT: Wien (OTS) - Sportstadtrat Christian Oxonitsch gab heute Samstag um 12:00 Uhr den Startschuss für den zweiten X-Cross-Run auf der Donauinsel. Der X-Cross-Run ist ein Hindernis-Parcours mit extremen ...
Am Donnerstag, den 20. September 2012, ist es soweit, die Premiere des 55+ Laufes findet auf der Donauinsel statt. Erstmals veranstaltet der ASKÖ Landesverband WAT einen Lauf, an dem nur Läuferinnen ...
... . Über die Donauinsel geht es für die Topläufer schließlich aus der Stadt hinaus bis nach Tulln. 30 Minuten nach dem Start nahm das Catcher Car – die mobile Ziellinie – mit Olympiasiegerin Anna Gass ...
... Strecke in Wien zählten u.a. die Hofburg, das Burgtheater, das Naturhistorische Museum, die Prater Hauptallee, die Reichsbrücke und die Arbeiterstrandbadstraße. Von der Donauinsel ging es danach Richtung ...
... und weiter auf die Donauinsel geht. Nun laufen die Sportler Richtung Niederösterreich, wo bei der Kläranalage in Korneuburg die Marathondistanz erreicht wird. Wer bis nach Tulln kommen möchte, muss ...
... km: Nun wird stadtauswärts gelaufen. Nach etwas mehr als 32 Kilometern ist die Nordbrücke erreicht, wo es nun über den Steinitzsteg auf die Donauinsel geht. Das Fahrzeug erreicht diesen Punkt nach knap ...
... gemächlichen Tempo mit 20-25 km mit einem Crossrad in Wien um die Donauinsel und einmal die Woche auch auf den Kahlenberg hinauf. Ich bin sicher, dass Fahrradboten und Essenslieferanten in Wien mehr täglich ...
... die Sprint-Distanz zum Zug, am Sonntag, dem 12. September 2021 folgte die Olympische Distanz. Die Veranstalter rechneten mit rund 1.000 Teilnehmern.
Zahlreiche weitere Bewerbe auf der Donauinsel
Geschwommen, ...
In Wien eröffnet ab 3. Mai 2021 ein neues Outdoor-Fitness-Studio von "Zone.Fit".
Zwei Drittel der 600 m² großen Anlage auf der Wiener Donauinsel können kostenlos genutzt werden. Das Sportangebot wurde ...
Die erste weltweite Kletterroute auf einem Windrad wurde von Weltmeisterin Jessica Pilz erstmals begangen!
Das Windrad auf der Donauinsel wurde 1997 errichtet und war das erste Windrad in Wien. Mit 50 ...
... standen die Olympische Distanz und ein Sprintwettbewerb.
Bewerbe auf der Donauinsel
Am Vormittag des heutigen Tages führte das Sprintrennen auf der Wiener Donauinsel über 0,75 Kilometer Schwimmen, ...
... dabei vom Donauzentrum ausgehend um die Alte Donau und über die Donauinsel. Halbmarathonläufer durften diese Runde drei Mal laufen. Alternativ gab es auch Startmöglichkeiten beim Power Run über 14 ...
... vorbei zum Donaukanal, dann weiter auf die Donauinsel, wo sie bei der MILLENNIUM City mündet.“ Der Centermanager der Millennium City Hermann Jahn zeigt sich begeistert von der Initiative des Center to ...
Die Wiener Donauinsel wurde am 9. September 2018 zur großen Triathlonbühne.
Rund 1.000 Triathleten und Triathletinnen traten heute zum P3 Vienna Triathlon an, der vom P3 Trisports Team ausgetragen ...
... eg hinüber ins größte Erholungsgebiet der Wiener – der Donauinsel, bis es schlussendlich zur Ziellinie vor der Millennium City mit seinem 202m hohen Tower. Dieser wurde 1999 fertiggestellt und ist ...
... mit 1.500 Meter Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen absolviert werden.
Der Vienna Triathlon fand traditionell auf der Wiener Donauinsel statt. Zudem wurden heuer die Wiener Landesmeister bei ...
... nicht auf der gewohnten Donauinsel sondern auf der Prater Hauptallee stattfinden.
Der 5km AIMS-vermessene Kurs verläuft eben, mit 2 Wendepunkten über die Prater Hauptallee bis zum Lusthaus und über ...
... Wien bis zur Mariahilfer Straße in Richtung Ring, von wo aus weiter zum Schwedenplatz und über die Rechsbrücke gelaufen wird. Wer dann noch im Rennen ist läuft von der Donauinseln Richtung Stadtrand. ...