... Marathonpremiere. Im Herbst verpasste der Weltrekordler über 5.000 und 10.000 Meter beim Chicago Marathon als Vierter (2:05:51 h) knapp das Podest. In Dubai möchte Bekele wieder einen Schritt vorwärts ...
... of America ChicagoMarathon
Chicago
flach, schnell
USD 175
37.314 (2012)
Nein
Deutschland
Okt. 2015
RWE Maraton "Rund um den Baldeneysee"
Essen
flach, schnell
€ 30 - 50
1.352 ...
... Seine Bestzeit lief der 26-Jährige vor drei Jahren als Zehnter des Lake Biwa Marathons (2:12:07), beinahe genauso schnell war Gokaya beim Chicago-Marathon 2011 (7./2:12:15).
Aus deutscher Sicht wird ...
Erst vor zwei Wochen lief der Kenianer Dennis Kimetto in Berlin mit 2:02:57 Stunden neuen Marathon-Weltrekord. Morgen soll in Chicago die Bestmarke gleich gehörig ins Wanken geraten. Hauptverantwortlich ...
... (IAAF) werden Team-Rekorde allerdings nicht. In Chicago waren die drei schnellsten Kenianer vor einem Jahr insgesamt 6:12:53 gelaufen.
Der BMW BERLIN-MARATHON hat seine Stellung als weltschnellstes ...
... ist das erste Herbstrennen der World Marathon Majors (WMM)-Serie, zu der auch Tokio, Boston, London, Chicago und New York gehören. Zudem hat das Rennen den Gold Label des internationalen Leichtathletik-Verbandes ...
... Zu seinen weiteren Erfolgen zählen Siege bei den Marathons von London (2011) und Amsterdam (2006) sowie zweite Plätze in New York (2010 und 2011), London (2010 und 2013) und Chicago (2013). Erstaunlicherweise ...
... mit 2:04:16 Stunden einen (inoffiziellen) Debütanten-Weltrekord auf. 2013 gewann er im Februar den Tokyo Marathon (2:06:50) und im Oktober den Bank of America Chicago Marathon, wo ihm mit 2:03:45 die ...
... Moskau, Chicago, Hong Kong, Peking, Hanoi, Singapur, Bangkok, Saigon, Dubai, Katar und viele mehr. Die Aufzählung aller Bewerbe würde mehrere Seiten umfassen, sie reicht von Sprint-Bewerben in Wolkenkratzern ...
... in Chicago mit 2:03:45 Stunden gefählich Nahe an den Weltrekord seines Landsmannes Wilson Kipsang heran kam. Mit Gebre Gebremariam (2:04:53), Markos Geneti (beide Äthiopien/2:04:54) und Lokalmatador ...
... Vergleiche mit anderen Städtemarathons und Events können als Leitlinien dienen. So bringt der VCM in Anlehnung an Zahlen der University of Illinois zum Chicago Marathon einen wirtschaftlichen Nutzen ...
... Visitenkarte, Chicago-Marathon Siegerin Atsede Baysa lief bereits 2:22:03 Stunden. Olympia-Medaillengewinner gibt Comeback Bekanntester Teilnehmer bei den Herren ist der Olympia-Zweite und zweifache Marathon-Weltmeister ...
... stehen. Weltjahresbestzeit bei den Damen? Am 27. Oktober ist sogar eine Weltjahresbestzeit möglich, die seit dem Chicago-Marathon von der Kenianerin Rita Jeptoo (2:19:57) gehalten wird. „Natürlich wäre ...
... diesen Bedingungen Kwambai zurecht. In 2:09:19 Stunden blieb er, so wie der Zweitplatzierte Kiprop Cheruiyot (Chicago-Sieger 2008), unter 2:10 Stunden. Krämpfe stoppen Weidlinger Eine bittere Enttäuschung ...
... mit Bestzeiten unter 2:05 Stunden zählt das äthiopische Trio Ayele Abshero (2:04:23 h / Dubai-Sieger 2012 mit Streckenrekord), Tsegaye Kebede (2:04:38 h / Bronze Olympia 2008, Chicago-Sieger 2012) und ...
... Bestzeit aus dem Vorjahr (Chicago) nur um zehn Sekunden. Der Streckenrekord des Kenianers Kibet Kirong (2:04:27 h) war außer Reichweite. Bei den Damen lief die Kenianerin Jelagat Jemima in 2:23:27 Stunden ...
... im kenianischen "Marathon-Mekka" Eldoret konnte mit Evans Kiprop Cheruiyot der Sieger des Chicago Marathons 2008 verpflichtet werden. Der 30-Jährige hat eine Bestmarke von 2:06:25 Stunden und holte 2007 ...
... Auch der Olympiadritte Wilson Kipsang (Kenia) und Chicago-Triumphator Tsegaye Kebede (Äthiopien) werden bei dem Traditionslauf um den Sieg kämpfen. Bei den Damen konnte mit Tiki Gelana (Äthiopien) ebenfalls ...
... in Chicago nach einem Vermessungsfehler alle Teilnehmer um 1,5 Kilometer zu viel gelaufen sind.
- das Ivona Dadic mit ihrem Olympia-Start in London die jüngste heimische Leichtathletin bei Olympischen ...
... Eine-Million-Dollar Jackpot (500.000 für die beste Dame, 500.000 für den besten Herr).
Neben Tokio gehören auch die Marathons in Berlin, Boston, Chicago, London und New York zu dieser Serie. 2011/2012 ...