Zehn Prozent aller Todesfälle entstehen durch Bewegungsmangel und Inaktivität - das sind jährlich über fünf Millionen Menschen. Laut einer internationalen Studie erhöht "Faulheit" das Risiko zur Entstehung ...
Eine Studie der Monash University Melbourne fand heraus, das aktive Kinder besser schlafen können. Inaktivität verursacht jedoch Probleme beim Einschlafen. Demnach benötigen Kinder für jede Stunde Passivität, ...
Am 30. August um 17:30 Uhr findet wieder der Wartberger Teamlauf statt.
Die Strecke wurde mit 4,4 Kilometer so ausgewählt, dass sie auch für Hobbyläufer und Anfänger zu schaffen ist. Das Besondere an ...
... und ihren Mitarbeitern eine Plattform (soziales Netzwerk) zur Förderung der Bewegung der Mitarbeiter. Mit dem sozialen Netzwerk von charity running werden Mitarbeiter eines Unternehmens zur Bewegung und ...
... in Bewegung, um das Ziel am Marktplatz in Tamsweg zu erreichen. Bei idealen Lauftemperaturen lief Roland Mühlbacher einen ungefährdeten Premierensieg beim Intersport Frühstückl Panoramalauf mit einer ...
Bohuslav: "Tägliche Bewegungsstunde im Regelunterricht"
St. Pölten (OTS/NLK) - Im Rahmen einer Pressekonferenz wurde heute,
Donnerstag, 18. April, in Mödling das "Vital4Brain" Bewegungsprogramm
präsentiert. ...
... des Gehirns, der Sinne und der Muskulatur zu stimulieren und zu trainieren. Ohne diesen angeborenen Bewegungstrieb und die Neugierde würde kein Kind jemals ins Stehen kommen und zu gehen beginnen. Unsere ...
... mit ihrer Gesundheit umgehen:
Während jeder zweite EU-Bürger mindestens ein paar Mal pro Woche Sport treibt, ist nur knapp ein Drittel der Österreicher so bewegungsfreudig. Erfreulicher sind die Ergebnisse ...
Bereits täglich sieben Minuten extreme körperliche Bewegung reichen aus, um Kinder vor Übergewicht zu schützen.
So die Aussage von kanadischen Wissenschaftlern, deren Studie an 600 Kindern im Alter ...
Grafiken zeigen, wie einfach man auf ein gesundheitsförderliches Bewegungspensum kommt!
Wien (OTS) - "Regelmäßige Bewegung hält nicht nur fit, sie verbessert auch das Wohlbefinden und die Lebensqualität. ...
Gegen die größten Gesundheitsgefahren unserer Zeit helfen Bewegung & Sport! Wien (OTS) - Wenn aus der "Global Burden of Disease Study 2010", die am 14.12.2012 veröffentlicht wurde, hervorgeht, dass ...
... einstimmig angenommenen Entschließungsantrag des Nationalrats, in dem sich alle sechs im Parlament vertretenen Parteien für eine tägliche Bewegungseinheit aussprechen. Die 84 Schülerinnen und Schüler ...
... mehreren kurzen Bewegungseinheiten im Unterricht ist eine gute Idee. Direktor Werner Schwarz hat im Rahmen der letzten BSO-Pressekonferenz genau diese Möglichkeit, die Konzentration der Kinder zu fördern, ...
... der Gemeinderat der FPÖ-Wien, LAbg. Mag. Günter Kasal über die besorgniserregenden Zahlen: "Unsere Kinder dürfen im Sport nicht sitzen bleiben!"
Mangelnde Bewegung ist die Ursache für viele chronische ...
Nach Beschluss der täglichen Bewegungseinheit braucht es konkrete Konzepte! Wien, 17. November 2012 (OTS) - Auf Initiative eines sechs-Parteien Antrags konnte in der gestrigen Nationalratssitzung ein ...
Bildungsministerin Dr. Claudia Schmied legt anlässlich der Parlamentsdebatte zu Sport und Bewegung in der Schule eine 8 Punkte-Programm zur Umsetzung des Entschließungsantrags vor. Wien (OTS) - Bildungsministerin ...
Wien (OTS) - Unfassbare 3,1 Milliarden Euro kostet der Allgemeinheit unsere Bewegungslosigkeit laut einer Studie, die von "Fit für Österreich" veröffentlicht wurde.
Nach der Forderung der BSO und ...
... Studien, die die Kosten mangelnder Bewegung für die Gesellschaft erhoben haben:
Die negativen wirtschaftlichen Folgen von Bewegungsmangel resultieren laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) nicht nur ...
Sobotka, Bohuslav: 84 Prozent der Eltern fordern mehr Bewegung in der Schule! St. Pölten (OTS/NLK) - "Das Thema Bewegung ist ein sehr zentrales geworden, nicht nur für Vertreter des Sports und der Gesundheitsorganisationen, ...
... Bevölkerung ernst genommen wird. Endlich wird ernsthaft über die Bedeutung von Sport und Bewegung nachgedacht", so ASKÖ-Generalsekretär Michael Maurer.
Die vom Bildungsministerium berechneten Kost ...