... 2014 WM-Dritte über die Halbmarathondistanz. Zudem belegte sie 2019 beim Berlin-Marathon den 3. Platz.
Streckenrekord wohl nicht in Gefahr
Ebenfalls Chancen auf den Sieg hat die Äthiopierin Yoshi ...
... die Ziellinie des BMW Berlin-Marathons zu. Doch der Hauptunterschied am Sonntag war die Tatsache, dass er diesen Meilenstein schneller erreichte als bei seinen vier vorherigen Auftritten in der deutschen ...
... auch die zweiten 21,1 Kilometer in starken 61:20 Minuten zurück. Es war bereits der achte Weltrekord, der beim Berlin-Marathon in diesem Jahrhundert aufgestellt wurde. „Ich bin überglücklich, den Weltrekord ...
Neben dem Berlin-Marathon gab es an diesem Wochenende mit dem Einstein-Marathon ein weiteres großes Laufhighlight in Deutschland.
Es war die mittlerweile 18. Auflage der Marathonveranstaltung in Ulm. ...
... haben vor allem sehr viele Frauen zum Laufen gefunden, sie machen mittlerweile ein Drittel unserer Teilnehmenden aus“, sagt Lock im Hinblick auf einen stetig wachsenden Frauenanteil. „Ziel des Berlin-Marathon ...
... das geringe Teilnahmeinteresse, welches eine Durchführung der Veranstaltung nicht möglich machte. Ausgenommen vom Berlin-Marathon und einigen wenigen weiteren Ausnahmen, kommen auch größere Veranstaltungen ...
... war (2014 und 2015), hat eine Weltklasse-Bestzeit von 2:19:52 Stunden. Nachdem sie 2019 in hochklassigen 2:20:21 Zweite beim Berlin-Marathon wurde, startete Mare Dibaba während der Corona-Pandemie nur ...
... 2022: 34.750)
2017 lag der Berlin-Marathon bei den Finisher-Zahlen noch knapp hinter London, 2018 und 2019 hatte Deutschlands Marathonlauf hingegen die Nase vorne. Im Jahr 2018 gelang es dem schnellsten ...
Der Berlin-Marathon steht in den Startlöchern und kehrt dabei zurück zu alter Stärke.
Am Wochenende werden nicht nur 45.527 Läufer:innen, 4.153 Skater sowie 142 Rollstuhl-Athlet:innen und Handbiker ...
... 5 km und 10 km in Angriff.
8) Berlin Marathon
Wir bleiben in Berlin, denn in der Auswahl der attraktivsten Herbstläufe Deutschlands darf selbstverständlich nicht der Berlin-Marathon fehlen.
Denn ...
... davon ist sogar der schnellste Marathon der Welt.
Auch der Laufsport-Laie weiß, von welchem Marathon gesprochen wird, wenn die Jagd nach neuen Weltrekorden gestartet wird. Es ist der Berlin-Marathon. ...
Österreichs Marathon-Rekordhalter Peter Herzog ist an diesem Wochenende der große Star beim Wörthersee Halbmarathon.
Der Salzburger nutzt den Halbmarathonlauf als Generalprobe für den Berlin-Marathon. ...
Erst kürzlich verkündete SCC EVENTS als Organisator des Berlin-Marathon den Start von Doppel-Olympiasieger Eliud Kipchoge (KEN) und dem Gewinner des Berlin Marathon 2021 Guye Adola (ETH) in der deutschen ...
... Vergleich durchführen.
In Berlin
Der Berlin-Marathon ist eine jährliche Marathonveranstaltung, die auf den Straßen Berlins stattfindet. Der Berlin-Marathon findet am letzten Wochenende im September ...
... in Eugene sorgte.
Für Gebreslase, die im März beim Tokyo-Marathon in 2:18:18 Stunden Platz 3 belegte und 2021 den Berlin-Marathon gewann, war es zudem eine persönliche Bestleistung.
Rekord für ...
...
Mit dabei ist der Südtiroler Marathonläufer Hermann Achmüller, der sechs Siege und mehrere Podiumsplätze beim Reschenseelauf errungen hat und sich nun auf den Berlin-Marathon im September vorbereitet. ...
... Eliud Kipchoge diesen Herbst beim Berlin-Marathon antreten (mehr dazu hier: Berlin Marathon 2022 fix mit Eliud Kipchoge), ansonsten konnten aber zahlreiche Weltklasseläufer für den London Marathon 2022 ...
... Gotytom Gebreslase, die immerhin 2021 den Berlin-Marathon gewann.
UPDATE (12.07.2022): Peres Jepchirchir hat ihren Marathon-Start aufgrund einer Hüftverletzung abgesagt.
Offenes Rennen bei den Herren ...
Am 25. September findet auf den Straßen der deutschen Hauptstadt der BMW BERLIN-MARATHON 2022 statt.
Der BMW BERLIN-MARATHON zählt zu den prestigeträchtigsten Lauf-Events weltweit. In diesem Jahr ...
... lief.
Weitere Mitfavoritinnen auf den Sieg waren Titelverteidigerin Tsehay Gemechu (Äthiopien) und Berlin-Marathon-Siegerin Gotytom Gebreselassie.
Bei den Herren waren in Summe elf Athleten mit Bestzeiten ...