... sorgen.
Im 60-Meter-Hürdenlauf trifft Österreichs Olympia-Finalistin BeateSchrott (Union St. Pölten) auf starke Konkurrenz. Halleneuropameisterin von 2009 Eline Berings (BEL), die nach einer Verletzungspause ...
... am Start Viele von Österreichs besten Athleten, darunter die Leichtathleten des Jahres BeateSchrott und Andreas Vojta konnten für einen Start gewonnen werden. Olympiafinalistin Beate Schrott (Union ...
... gewählt werden.
Favoriten sind Hürdensprinterin BeateSchrott und Berglaufweltmeister Markus Hohenwarter. Bei den Nachwuchsportlern sind Niki Franzmair und Ivona Dadic zu favorisieren.
Zur Wahl ...
... der Österreichs Hürdenläuferin BeateSchrott eine Medaille nur um eine HUndertsel verpasste.
Die nächste EM (inkl. Marathon und Gehen) findet 2014 in Zürich statt. 2016 werden die Titelkämpfe ...
Schon gut zwei Wochen vor der jährlichen BSO Cristall Gala hat die Bundes-Sportorganisation die ersten Preisträger bekannt gegeben.
Erfreulich: Philipp Unfried, Coach von Hürdensprinterin Beate ...
... von BeateSchrott sorgte die heimische Leichtathletik auch für die größte Überraschung des österreichischen Olympiateams. Auch abseits von Olympia präsentierten sich die ÖLV-Athleten sehr erfolgreich. ...
... Altes AKH für den guten Zweck zu spenden.
In erster Reihe startete BeateSchrott, Studentin an der MedUni Wien und hervorragende Olympia-Achte im Hürdensprint bei den Olympischen Sommerspielen in London. ...
Krebsforschungslauf am 6. Oktober - auch Olympiateilnehmerin BeateSchrott läuft mit
Am 6. Oktober 2012 gibt es wieder Gelegenheit, für einen guten Zweck selbst sportlich aktiv zu werden: Beim sechsten ...
... über 200 Meter mit 19,66 sek den nächsten Meetingrekord nach und führte einen Vierfacherfolg der Jamaikaner an.
Hürdensprintern BeateSchrott musste erneut Lehrgeld zahlen. Die Olympiaachte belegt ...
... r Zähler auf Harper. Da ein Sieg beim Final mit der doppelten Punktzahl belohnt wird, dürften die zwei US-Amerikanerinnen einander abermals bis zum letzten Meter fordern. Österreichs Beitrag Beate Schro ...
... pf mit vier Disziplinen. Österreichs Hürdenass BeateSchrott kämpft im A-Lauf um eine Spitzenplatzierung.
Weltklasse Zürich Woche startet bereits am Dienstag Lanciert wird die „Weltklasse Zürich Woc ...
... Landsmann Jason Richardson sprang in bescheidenen 13,08 Sekunden als Tagessieger ein. Bei den Damen gewann wie schon vergangene Woche Dawn Harper (USA) in starken 12,43 Sekunden. BeateSchrott wurde in ...
... war der Schnellste. BeateSchrott (Union St.Pölten) wurde über 100 Meter Hürden in 13,08 Sekunden Sechste, der Sieg ging an die US-Amerikanerin Ginnie Crawford in 12,68s. Im Weitsprung sprang Ivona ...
... Pretorius (Südafrika) startet über die 400 Meter in Linz. Zu den weiteren Stargästen in Linz zählen Justin Gatlin (USA/100m), Kellie Wels (USA/100m Hürden) und natürlich Hürdensprinterin BeateSchrott. ...
... die Glanzleistungen.
Schrott stark, Eberl schwach Im Vergleich zu der Jamaikanischen Staffel mit 1.641 Punkten sahen die ÖLV-Teilnehmer natürlich blass aus: Beate Schrott kam im 100-Meter-Hürden Semifinale ...
Nur zehn Tage nach ihrem grandiosen Finaleinzug bei den Olympischen Spielen in London kämpft Hürdensprinterin BeateSchrott erneut gegen die Besten der Welt.
Die Olympiaachte startet morgen Freitag ...
... Leichtathletik-Verband) geführten Nationenwertung (Top 8 jeder Disziplin erhalten Punkte) dank BeateSchrott in das Ranking geschafft. Dort hat die USA mit 304 Punkten klare die Nase vorn. Österreich ...
... Großbritannien, aus Deutschland und aus Österreich belegen dies eindeutig.
Österreich: BeateSchrott nur von Usain Bolt überflügelt Im ORF brachte das 100m-Finale der Männer am 5. August mit ...
... als die Fachverbände in Österreich“, betont ÖLV-Präsident Ralph Vallon.
Vorbild und neues Gesamtkonzept In London ist Hürdensprinterin BeateSchrott dennoch die größte Überraschung des gesamte ...
... Kroatien und Slowenien bringen starke internationale Konkurrenz. Olympiafinalistin BeateSchrott, die ursprünglich ihren Start über 100m Hürden zugesagt hatte, bekam nun die Möglichkeit am 17. August ...