... eines Muskelkaters nach dem Sport reduzieren. Selbiges gilt übrigens nicht für das Cool-Down, wie eine Studie ermitteln konnte. Ein gemütliches Auslaufen trägt nicht positiv zur Vorbeugung eines Muskelkater ...
... du nach dem Sport auf jeden Fall vermeiden:
1) Kein Auslaufen nach intensiven Einheiten
Nach lockeren Grundlagenläufen benötigst du kein sogenanntes Cool-Down. Bei Sporteinheiten mit Belastungen, ...
... r einsetzen können, deren Verträge am 30. Juni auslaufen. Ob es auch in der 2. Liga eine Relegationsrunde geben wird, lies Christian Seifert noch offen. So hängen die weiteren Planungen an den Entwicklung ...
Der Marathon-Trainingsplan von Kenenisa Bekel für den Berlin-Marathon 2020, den er in 2:01:41 Stunden absolvierte.
Vollständiger Trainingsplan der letzten 9 Wochen vor dem Berlin-Marathon, bei dem Kenenisa ...
... 42,195 Kilometer in 3:58:17 Stunden zurück. Inklusive Auslaufen kam er so auf 47 Kilometer in der Autogarage.
Keine Wettkämpfe? Kein Problem! Mach mit bei der Virtual Run Challenge!
Mentaler Erfolg ...
Du möchtest mit dem Laufen beginnen und in naher Zukunft erstmals fünf Kilometer am Stück ohne Unterbrechung laufen?
Dann ist dieser Trainingsplan genau richtig für dich. Wir führen dich in acht Wochen ...
... Tempoläufe (inkl. GA3) und Wettkämpfe: Vor den Belastung 15 Minuten Einlaufen, 10 Minuten Lauf-ABC, 4 - 6 Steigerungsläufe. Nach der Belastung 10 Minuten Auslaufen.
Zeitangaben / Tempoangaben: Da ...
... Steigerungsläufe. Nach der Belastung 10 Minuten Auslaufen.
Zeitangaben / Tempoangaben: Das Tempo ist immer in Minuten pro Kilometer (min/km) angegeben
min = Minuten / km = Kilometer
...
... Steigerungsläufe. Nach der Belastung 10 Minuten Auslaufen.
Zeitangaben / Tempoangaben: Das Tempo ist immer in Minuten pro Kilometer (min/km) angegeben
min = Minuten / km = Kilometer
...
... Wettkämpfe: Vor den Belastung 15 Minuten Einlaufen, 10 Minuten Lauf-ABC, 4 - 6 Steigerungsläufe. Nach der Belastung 10 Minuten Auslaufen.
Zeitangaben / Tempoangaben: Das Tempo ist immer in Minute ...
... Steigerungsläufe. Nach der Belastung 10 Minuten Auslaufen.
Zeitangaben / Tempoangaben: Das Tempo ist immer in Minuten pro Kilometer (min/km) angegeben
min = Minuten / km = Kilometer
...
... Minuten Lauf-ABC, 4 - 6 Steigerungsläufe. Nach der Belastung 10 Minuten Auslaufen.
Zeitangaben / Tempoangaben: Das Tempo ist immer in Minuten pro Kilometer (min/km) angegeben
min = Minuten / km = ...
... (inkl. GA3) und Wettkämpfe: Vor den Belastung 15 Minuten Einlaufen, 10 Minuten Lauf-ABC, 4 - 6 Steigerungsläufe. Nach der Belastung 10 Minuten Auslaufen.
Zeitangaben / Tempoangaben: Das Tempo ist imme ...
... (inkl. GA3) und Wettkämpfe: Vor den Belastung 15 Minuten Einlaufen, 10 Minuten Lauf-ABC, 4 - 6 Steigerungsläufe. Nach der Belastung 10 Minuten Auslaufen.
Zeitangaben / Tempoangaben: Das Tempo ist imme ...
... (inkl. GA3) und Wettkämpfe: Vor den Belastung 15 Minuten Einlaufen, 10 Minuten Lauf-ABC, 4 - 6 Steigerungsläufe. Nach der Belastung 10 Minuten Auslaufen.
Zeitangaben / Tempoangaben: Das Tempo ist immer ...
... (inkl. GA3) und Wettkämpfe: Vor den Belastung 15 Minuten Einlaufen, 10 Minuten Lauf-ABC, 4 - 6 Steigerungsläufe. Nach der Belastung 10 Minuten Auslaufen.
Zeitangaben / Tempoangaben: Das Tempo ist imme ...
... Tempoläufe (inkl. GA3) und Wettkämpfe: Vor den Belastung 15 Minuten Einlaufen, 10 Minuten Lauf-ABC, 4 - 6 Steigerungsläufe. Nach der Belastung 10 Minuten Auslaufen.
Zeitangaben / Tempoangaben: Da ...
Dieser Trainingsplan orientiert sich an Anfänger, die erstmals 10 Kilometer am Stück laufen möchten oder dies bereits geschafft haben und dabei diese Distanz in unter 70 Minuten bewältigen möchten.
In ...
Du möchtest in baldiger Zukunft die 10 Kilometer in unter einer Stunde laufen?
Wenn der Schritt dazu noch zu weit entfernt ist, versuche es doch einmal mit einer Zeit unter 65 Minuten. Hast du erstmals ...
... 4 - 6 Steigerungsläufe. Nach der Belastung 10 Minuten Auslaufen.
Zeitangaben / Tempoangaben: Das Tempo ist immer in Minuten pro Kilometer (min/km) angegeben
min = Minuten / km = Kilometer
...