Die Tage werden kürzer und kälter – der Winter ist die Jahreszeit, bei der bei Ausdauersportlern die Motivation regelmäßig in den Keller sinkt. Doch es gibt gute Gründe, warum Athleten und Hobbysportler ...
Man könnte meinen, dass Sportler beim Skifahren nur wenig belastet werden - dennoch ist eine gute Ausdauer hilfreich.
Nur damit kann das Skivergnügen auch wirklich genossen werden. Außerdem können ...
Der Ausdauer-Cup ist eine Laufserie aus rund zehn Laufveranstaltungen.
Die Bewerbe finden in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz statt. Zeitraum der Serie ist von April bis November..
Der Ausdauer-Cup ...
Wie unterscheidet sich das typische Sportlerherz vom klassischen Herz?
Erstmal kommt es darauf an, welche Sportart man betreibt. Wer regelmäßig klassische Ausdauersportarten wie eben Laufen trainiert, ...
Der Grundstein für eine verbesserte Ausdauerleistungsfähigkeit sind viele lange Läufe mit einem guten Mix aus regelmäßigen Intervalleinheiten und Tempoläufen!
Soweit so klar! Australischer Forscher ...
Das besagt zumindest eine Studie der William Harvey Research Institute und der Universität Exeter in Großbritannien. Demnach führe ein halber Liter Rote-Rübensaft vor der Einheit zu einer 16 % besseren ...
Schwimmen, Laufen und Rennradfahren sind für sich schon etablierte Ausdauersportarten und zählen nach wie vor zu den meist verbreiteten Fitness-Kulturen, die es in Österreich gibt. Doch nicht nur jede ...
Zu einem aussagekräftigem Ergebnis kam eine 18 Jahre andauernde Studie, die an 32.000 Teilnehmern den Zusammenhang von Kraft- und Ausdauertraining mit der Auswirkung auf das Diabetesrisikio untersuchte. ...
Das Kraftausdauertraining dient in der Vorbereitung zur Erarbeitung des für den Laufstil benötigten Kraftaufwands und wird in der Wettkampfphase erhaltend durchgeführt!
Die Übungen werden entweder ...
Der Vortrag "Richtige Ernährung für Ausdauersportler" am Donnerstag, den 12. April, um 19.00 Uhr im Hörsaal der Haller Universität UMIT bildet den Auftakt für die Veranstaltungsreihe "Campus Treff Gesundheit", ...
... Die Lebenserwartung bei Personen mit Adipositas ist in der Regel stark verkürzt.
BMI senken: Möglichkeiten
Regelmäßiger Ausdauersport
Änderung der Ernährungsgewohnheiten (weniger Fett, wenige ...
... man auch entscheiden, welchen Teil des Körpers man trainieren möchte: Arme, Beine, Rücken oder heute vielleicht doch nur Ausdauer oder Yoga? Grenzen werden einem hier kaum gesetzt und man findet sicherlich ...
... für eine Verbesserung deiner Schnelligkeitsausdauer.
Bei solchen Einheiten werden mehrere kurze Tempoläufe im angestrebten Wettkampftempo gelaufen. Die folgenden Trainingsvorschläge kommen von Renat ...
... Wettkämpfen, da sie viel Eiweiß und Vitamin B liefern und der Anteil an Phosphor besonders hoch ist.
Auch Dinkelnudeln sind bei Ausdauersportlern aufgrund des hohen Magnesium- und Eisengehalts besonder ...
... So soll das Laufen die Knochenbildung stimulieren und die Herzmuskulatur stärken.
Ausdauersportarten tragen dazu bei, körperlich und geistig fit zu bleiben, während gleichzeitig altersbedingten Krankheiten ...
... dir in die Bergwelt der Dolomiten ein. Bei Bergläufen unterschiedlicher Länge, verbesserst du deine aerobe Ausdauer, die Basis für jede gute Laufleistung – der Höhenkick macht dich topfit.
RUNNING ...
... Voraussetzungen für ein erfolgreiches Höhentraining. Hier trifft sich die «Elite» aus den unterschiedlichsten Ausdauerdisziplinen. Dass wir zusammen mit St. Moritz ein «Running–Festival» lancieren, ist ...
... km unterteilt.
Joggen ist als eine Art langsamer Dauerlauf besonders bei Hobbysportlern beliebt und fördert die Ausdauer. Hierbei sollte die Pulsfrequenz geringer sein als 70% der maximalen Herzfrequenz ...