Die Grundlagenausdauer ist ein Fachbereich, der den höchsten Umfang des Trainings eines Audauersportlers bezeichnet.
Ein Marathonläufer absolviert rund 70 % seines Trainings im Grundlagenausdauer-Bereich, ...
Der Ausdauer-Cup ist eine Laufserie aus rund zehn Laufveranstaltungen.
Die Bewerbe finden in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz statt. Zeitraum der Serie ist von April bis November..
Der Ausdauer-Cup ...
Ausdauertraining im eigenen Zuhause hat viele Vorteile!
So ist etwa effektives Training auch dann möglich, wenn das Wetter im Freien nicht zu sportlichen Aktivitäten einlädt.
Zudem kann in den ...
Die Tage werden kürzer und kälter – der Winter ist die Jahreszeit, bei der bei Ausdauersportlern die Motivation regelmäßig in den Keller sinkt. Doch es gibt gute Gründe, warum Athleten und Hobbysportler ...
Man könnte meinen, dass Sportler beim Skifahren nur wenig belastet werden - dennoch ist eine gute Ausdauer hilfreich.
Nur damit kann das Skivergnügen auch wirklich genossen werden. Außerdem können ...
Wie unterscheidet sich das typische Sportlerherz vom klassischen Herz?
Erstmal kommt es darauf an, welche Sportart man betreibt. Wer regelmäßig klassische Ausdauersportarten wie eben Laufen trainiert, ...
Der Grundstein für eine verbesserte Ausdauerleistungsfähigkeit sind viele lange Läufe mit einem guten Mix aus regelmäßigen Intervalleinheiten und Tempoläufen!
Soweit so klar! Australischer Forscher ...
Das besagt zumindest eine Studie der William Harvey Research Institute und der Universität Exeter in Großbritannien.
Demnach führe ein halber Liter Rote-Rübensaft vor der Einheit zu einer 16 % besseren ...
Schwimmen, Laufen und Rennradfahren sind für sich schon etablierte Ausdauersportarten und zählen nach wie vor zu den meist verbreiteten Fitness-Kulturen, die es in Österreich gibt. Doch nicht nur jede ...
Zu einem aussagekräftigem Ergebnis kam eine 18 Jahre andauernde Studie, die an 32.000 Teilnehmern den Zusammenhang von Kraft- und Ausdauertraining mit der Auswirkung auf das Diabetesrisiko untersuchte. ...
Das Kraftausdauertraining dient in der Vorbereitung zur Erarbeitung des für den Laufstil benötigten Kraftaufwands und wird in der Wettkampfphase erhaltend durchgeführt!
Die Übungen werden entweder ...
Der Vortrag "Richtige Ernährung für Ausdauersportler" am Donnerstag, den 12. April, um 19.00 Uhr im Hörsaal der Haller Universität UMIT bildet den Auftakt für die Veranstaltungsreihe "Campus Treff Gesundheit", ...
... im Ausdauersport bei untrainierten Läufern auf.
Ursachen für Seitenstechen
Begünstigt wird es durch die Aufnahme von schwer verdaulicher Nahrung vor dem Training, wodurch sich das Zwerchfell nach ...
... machen. Bei sehr langen Ausdauereinheiten, wie etwa bei einem Marathonlauf, spielt zudem die Energieaufnahme während der sportlichen Belastung eine wichtige Rolle.
Wir beantworten in diesem Artikel, ...
... Halbmarathon ist für ihn mit Blick auf die Staatsmeisterschaften im Berglauf zwei Wochen später ein idealer Härtetest: „Ein perfekter Ausdauerreiz, schließlich ist die Strecke bei der Berglauf-Ö ...
... Marathon, seit drei Jahrzehnten auf dem heimischen Markt, teilt nicht nur die Leidenschaft für das Gemeinsame, sondern auch für Ausdauer und Durchhaltevermögen mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmer ...
... und nicht strukturierten Trainingsabschnitten Fortschritte. Doch nach einigen Monaten münden diese Leistungsfortschritte irgendwann in eine Stagnation. Das heißt, weitere Verbesserungen bei Ausdauer ...
... machte am Donnerstag Abend der sieben Kilometer lange Nighttrail und Business-Trail.
Bis zu 110 Kilometern Streckenlänge
Deutlich mehr Ausdauer war an den darauf folgenden Tagen vonnöten. Die Königsdisziplin ...