Knapp fünf Kilometer lang ist die Strecke beim Alpenland Firmenlauf in Geretsried.
Die Strecke für den Alpenland Firmenlauf Geretsried in Bayern wird auf dieser Seite mit Karte, Streckenprofil und ...
Beliebte Skitour in den Stubaier Alpen von Praxmar über rund 1.200 Höhenmeter auf die 2.875 Meter hohe Lampsenspitze.
Die Route für die Lampsenspitze Skitour wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil ...
Skitour in den Stubaier Alpen von Niederthai über die Schweinfurter Hütte auf die 2.954 Meter hohe Kraspesspitze.
Die Route für die Kraspesspitze Skitour wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil ...
Einfache und kaum lawinengefährdete Skitour mit gut 1.000 Höhenmetern auf das Lanner Kreuz in Tirol (Tuxer Alpen, Wattental).
Die Route für die Lanner Kreuz Skitour wird auf dieser Seite mit Karte ...
Die anspruchsvolle Bergtour führt vom Hahntennjoch über den Maldongrat und anschließend kurzer Kletterpassage (UIAA 2) auf die Gabelspitze.
Die Route für die Gabelspitze wird auf dieser Seite mit Karte ...
Von Lavantegg und über die Waldheimhütte sowie die Köhlerhütte wird der 2.396 Meter hohe Zirbitzkogel in den Seetaler Alpen erreicht.
Die Route für die Wanderung von der Waldheimhütte über den ...
Der 1.640 Meter hohe Noten ist ein Nachbargipfel des Dürrenstein, welcher von der Ybbstaler Hütte erreicht wird.
Die Route für den Normalweg von der Ybbstaler Hütte auf den Noten wird auf dieser Seite ...
Die Gletscher-Hochtour in den Stubaier Alpen führt über den Nordwestgrat auf die 3.474 Meter hohe Ruderhofspitze.
Die Route für den Normalweg auf die Ruderhofspitze über die Franz-Senn-Hütte und ...
Die einfachste Route auf den 3.476 Meter hohen Olperer in den Zillertaler Alpen verläuft über den Südostgrat (UIAA 2).
Die Route für den Südostgrat (Normalweg) auf den Olperer wird auf dieser Seite ...
Der Rauher Kamm ist die attraktivste Option den Großen Ötscher in den Ybbstaler Alpen zu besteigen.
Die Route für die Wanderung über den Rauhen Kamm auf den Ötscher wird auf dieser Seite mit Karte ...
Über eine ruhige, fast 5 Kilometer lange Gratwanderung (UIAA max. 2) wird der 3.537 hohe Schalfkogel in den Ötztaler Alpen erreicht.
Die Route für den Firmisanschneide-Überschreitung auf den Schalfkogel ...
Eine der vielen Varianten den östlichsten Zweitausender in den Alpen zu besteigen ist der Fadensteig, der von Losenheim erreicht wird. Für eine Ausdehnung der Tour folgt der Abstieg vorbei am Witzanikreuz. ...
Es gibt viele Wege auf den Dürrenstein in den Ybbstaler Alpen. Ein spannender Weg auf den 1.878 Meter hohen Gipfel verläuft über den Stiegengraben und die Ybbstaler Hütte.
Die Route für den Normalweg ...
Die 2.337 Meter hohe Aserlespitze befindet sich in den Lechtaler Alpen und kann von der Raststätte Rastland (Fernpass) über einen Wanderweg erreicht werden.
Die Route für den Normalweg auf die Aserlespitze ...
Die Wanderung führt von Nassereith auf einem markierten Weg auf den 2.258 Meter hohen Alpleskopf in den Lechtaler Alpen.
Die Route für den Normalweg in Nassereith auf den Alpleskopf wird auf dieser ...
Vom Fernsteinsee kann der 2.471 Meter hohe Loreakopf in den Lechtaler Alpen über eine leicht anspruchsvolle Bergtour erreicht werden.
Die Route für den Normalweg über den Fernsteinsee auf den Loreakopf ...
Der anspruchsvolle Normalweg auf die 3.089 Meter hohe Zsigmondypsitze in den Zillertaler Alpen führt über den Südgrat mit Kletterschwierigkeiten UIAA 3 - 4 auf den Gipfel.
Die Route für den Normalwe ...
Bergtour in den Alläuger Alpen vom Lechtal auf das Hohe Licht (2.651 m).
Die Route für den Normalweg auf das Hohe Licht wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. Ein kostenloser Download ...
Bei der Bergtour in den Allgäuer Alpen werden 5 Gipfel erreicht. Highlight ist die Hochfrottspitze-Überschreitung.
Die Route für die Hochfrottspitze-Überschreitung wird auf dieser Seite mit Karte ...
Anspruchsvolle Bergtour (UIAA 4) in Tirol in den Ötzaler Alpen auf die 3.533 Meter hohe Watzespitze
Die Route für den Ostgrat auf die Watzespitze wird auf dieser Seite mit Karte und Höhenprofil angezeigt. ...