Pin It

Die Österreichische Fußball-Bundesliga befindet sich seit Kurzem in der Winterpause.

Mit einem überraschenden Sieg der krisengebäutelten Austria gegen Tabellenführer Sturm Graz wurde die siebenwöchige Winterpause eingeläutet.

Und entgegen der letzten Jahre könnte sich dieses Mal kein Alleingang des Serienmeisters RB Salzburg anbahnen. Denn die Mozartstädter liegen trotz einer nahezu makellosen Herbstsaison einen Punkt hinter den Grazern, die allerdings den Abgang von Erfolgstrainer Franco Foda verkraften müssen, der ja bekanntlich das Österreichische Nationalteam übernimmt.

Sturm endlich wieder konstant

Grundstein für den Grazer Höhenflug war ein famoser Saisonstart mit sechs Siegen aus den ersten sechs Saisonspielen. Doch auch danach zeigten Deni Alar & Co überraschende Konstanz, die sie in den vergangenen Jahren so oft vermissen ließen. Ein kurzes Tief mit überraschenden Pleiten gegen LASK und Admira, aber auch eine 0:5 Abfuhr gegen Titelverteidiger Salzburg brachten den dreifachen Österreichischen Meister nicht aus der Erfolgsspur. Einziger Wermutstropfen ist die Niederlage am letzten Spieltag gegen die Austria. Ansonsten hätte man den Vorsprung auf Verfolger Salzburg auf vier Zähler erhöhen können.

Europa League Rekord

Doch auch Salzburg kann positiv reüssieren. Daran ändern auch die zuletzt vier Punkteteilungen in Serie nichts (3 x Liga, 1 x Europa League). In insgesamt 33 Pflichtspielen dieser Herbstsaison mussten die Bullen nur einmal den Platz als Verlierer verlassen. Einzig bitter war das erneute Ausscheiden in der Champions-League Qualifikation nach einem 1:1 und 0:0 durch die Auswärtstorregel gegen HNK Rijeka. In der Europa-League hielt sich die Elf von Marco Rose aber einmal mehr schadlos. Zum vierten Mal überstanden sie die Europa League Gruppenphase ungeschlagen – das ist Europa League Rekord. Saisonübergreifend sind sie mittlerweile seit 15 Europacup-Partien ungeschlagen. Seit der Bundesliga-Niederlage am 6. Spieltag gegen Sturm Graz sind die Salzburger 22 Spiele in Serie ohne Nuller. Zu Hause hat man im gesamten Kalenderjahr 2017 keine einzige Partie verloren. Kaum vorstellbar das Sturm den fünften Meistertitel Salzburgs in Serie verhindert. Bei den Buchmachern ist Salzburg auf jeden Fall weiterhin der klare Favorit.

Salzburg gegen den Spanien-Fluch

Weniger eindeutig ist die Ausgangslage hingegen im Europacup. Nach dem souveränen Aufstieg ins Sechzehntelfinale wurde der Europa-League-Dauer-Abonnent leider einmal mehr nicht von der Losfee begünstigt. Zwar entgingen die Bullen Krachern wie Napoli oder Dortmund, doch mit dem spanischen Vertreter Real Sociedad hat man nicht unbedingt ein leichtes Los gezogen. Die Europacup-Bilanz der Österreichischen Vertreter gegen spanische Klubs bei Europa League K.O.-Spielen ist zumal inferior. Vor drei Jahren zog Salzburg mit zwei Niederlagen und dem Gesamstscore von 2:5 gegen Villarreal CF den Kürzeren. Zugegeben, die Spanier waren damals aber in bestechender Form. Noch schlimmer aber erging es ein Jahr später Rapid Wien. Der Österreichische Rekordmeister kassierte in den zwei Sechzehntelfinalspielen gegen Valencia insgesamt zehn Treffer ohne auch nur einen einzigen zu erzählen. Doch aller guten Dinge sind bekanntlich drei. Bei den Wettanbietern in Österreich (eine Übersicht kann hier eingesehen werden) ist angesichts der vergangenen Jahre trotzdem der spanische Klub Sociedad der klare Favorit. Die gewannen zwar vier ihrer sechs Gruppenspiele ohne Gegentor, kassierten aber auch zwei Niederlagen gegen Zenit St. Petersburg. Und in der Liga läuft es für die Blau-Weißen alles andere als gut. Nach einem Traumstart mit drei Siegen aus drei Spielen holte die Elf von Eusebio Sacristán aus den letzten 13 Ligaspielen nur noch zwei Dreier. Im spanischen Cup (Copa del Rey) scheiterte man gar gegen den drittklassigen Klub Lleida Esport. Für Sociedad könnte hingegen die fehlende Winterpause sprechen: Bis zum Hinspiel gegen Salzburg gibt es noch sieben Möglichkeiten für den Klub aus San Sebastian die Form zu finden. Österreichs Vertreter muss hingegen fast einen Kaltstart hinlegen. Vor dem Europa League Frühjahrsauftakt finden lediglich zwei Bundesliga-Spiele statt.

Sollte Sociedad aber bis dahin weiterhin nicht in der spanischen Liga ihre Form finden, ist eine Sportwette auf einen Aufstieg Salzburgs angesichts der aktuell sehr attraktiven Quote mit großer Wahrscheinlichkeit kein Fehler.

Pin It

Kommentar schreiben

Kommentare zum Artikel

Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag

Senden
 

Weitere interessante Themen

 

Trainingspläne Laufen und Marathon

Lebenslanger Zugriff auf rund 60 Lauf-Trainingspläne - für Anfänger und Erfahrene!

Vorteile HDsports Bestzeit Club

NEU: Mach mit beim Good Morning Run

Planet Earth Run

Die offiziellen Medaillen des Anti Corona Run

 DasE-Book Trainingspläne für Läufer

 
 
Blogheim.at Logo