Wieso Läufer aus Afrika so stark sind!
Weißt du wie viele Marathonläufer in Kenia bei Olympischen Spielen teilnehmen dürften?
Mehrere hundert Läufer sind es, die die Olympianorm im Marathon knacken. Tatsächlich starten dürften aber maximal 3.
Weißt du wie viele Marathonläufer in Kenia bei Olympischen Spielen teilnehmen dürften?
Mehrere hundert Läufer sind es, die die Olympianorm im Marathon knacken. Tatsächlich starten dürften aber maximal 3.
Pizza zählt nicht unbedingt zu den Lebensmitteln, denen ein großer positiver gesundheitlicher Effekt zugesprochen wird!
Doch das beliebte italienische Gerücht ist in Bezug auf die Reduzierung des Krebs-Risikos eine richtige Wunderwaffe. Zu dieser Erkenntnis kamen zumindest Wissenschaftler aus Italien.
In unserem Verlangen nach gesunder Ernährung gehen wir immer neue Trends ein.
Wir ziehen Light- und Zero-Produkten gegenüber normalen Produkten vor, wir verzichten auf Fleisch und tierische Produkte, wir versuchen uns fettarm zu ernähren usw.
Nach einem fordernden Yoga-Training benötigt der Körper Energie, die du ihm in Form von Vitaminen liefern kannst.
Dieser Fitness-Shake ist eine wahre Vitaminbombe, enthält Früchte, wie Beeren und Äpfel und ist noch dazu eine traumhafte Erfrischung für kommende Frühlingstage.
Eine Kombination aus Training und Koffein soll sich positiv auf die Reduktion des Körpergewichts auswirken.
So eine Studien-Ergebnis der "American Physiologial Societey" das im "Journal of Applied Physiology" veröffentlicht wurde.
Eine gute Variante um den Körper zu sättigen, sind Ballaststoffe, denn die machen ja bekanntlich satt.
Zu den ballaststoffreichen Lebensmittel zählen u.a. Obst, Gemüse, Vollkornprudkte, Nüsse, Hülsenfrüchte, Naturreis und Gertreideflocken. Doch bei den Ballaststoffen muss man auf die Unterscheidung in lösliche und unlösliche Faserstoffen achten.
Eine der häufigsten Probleme beim Laufen sind Probleme mit dem Magen.
Das kann einerseits daran liegen, das wir zu kurz vor dem Laufen gegessen haben oder ein Lebensmittel zu uns genommen haben, das sehr lange im Magen liegt und noch nicht vollständig verdaut ist.
Sich als Sportler vegan zu ernähren ist mittlerweile nicht mehr ungewöhnlich und erst recht nicht problematisch. Schließlich hält auch eine rein pflanzenbasierten Ernährung alle wertvollen Nährstoffe bereit, die der Mensch braucht – wenn man es denn richtig macht.
Gerade Sportler haben einen erhöhten Kalorienbedarf und benötigen von einigen Nährstoffen besonders viel, um Muskeln aufzubauen, Leistung abrufen zu können und ihre Fitness aufrechtzuerhalten.